Put companies on watchlist
SPORTTOTAL AG
ISIN: DE000A1EMG56
WKN: A1EMG5
Curious about what AI knows about SportTotal? Just one click more
More AI Integrations
About
Company Snapshot
New: Enable Investor Alerts
Be informed about new publications
New: AI Factsheet

Corporate News meets AI! 
Content analysis and summary

SPORTTOTAL AG · ISIN: DE000A1EMG56 · EQS - Company News (76 News)
Country: Germany · Primary market: Germany · EQS NID: 1799933
19 December 2023 10:15AM

SPORTTOTAL startet mit sehr erfolgreichem ersten Jahr in den USA


EQS-News: SPORTTOTAL AG / Schlagwort(e): Sonstiges
SPORTTOTAL startet mit sehr erfolgreichem ersten Jahr in den USA

19.12.2023 / 10:15 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


SPORTTOTAL startet mit sehr erfolgreichem ersten Jahr in den USA

Köln, 19. Dezember 2023 – Zum Ende des Jahres 2023 blickt die SPORTTOTAL AG, ein führender Anbieter von Künstlicher Intelligenz (KI) für automatisiertes Live-Sport-Streaming, auf ein Jahr der erfolgreichen Weiterentwicklung zurück. Einer der wichtigsten Höhepunkte des Jahres 2023 war der Eintritt in den US-amerikanischen Markt mit der Tochtergesellschaft STAIDIUM U.S. Inc.

Gestartet im Januar 2023, hat STAIDIUM bereits seine Ziele für dieses Jahr erreicht: siebenstellige Umsätze und ein positives EBITDA in 2023. Darüber hinaus hat die Streaming-Plattform STAIDIUM.net inzwischen mehr als 30.000 Abonnenten. Die guten Zahlen sind das Ergebnis einer Vielzahl von herausragenden Partnerschaften, die das STAIDIUM-Team im Laufe des Jahres geschlossen hat. Dazu gehören:

  • die St. Louis Sting, ein Eishockey-Club aus der zweiten Amateur-Ebene, dessen Heimspielstätte "St. Louis Ice Zone" mit STAIDIUMs selbst-entwickelter und vollautomatisierter Kameratechnik ausgestattet wurde
  • die WAVE Sports Technology, für die STAIDIUM eine OTT-Plattform betreibt, um Volleyball und Basketball im Jugendbereich mit mehr als 900.000 Athleten in Nordamerika zu streamen
  • die Atlantic Hockey Federation (AHF), Atlantic Girls Hockey Federation (AGHF) und die Tier 1 Hockey Federation (THF) für welche STAIDIUM ligaübergreifend eine Registrierungsplattform für Spieler und Trainer entwickelt hat und betreibt
  • die Legacy VTC (Volleyball Training Courts), die führende reine Volleyball-Anlage im Mittleren Westen der USA, mit der STAIDIUM ein völlig neues Geschäftsmodell eingeführt hat. STAIDIUM hat die Streaming-Rechte an allen Spielen erworben, die auf den Plätzen der Anlage stattfinden. Dabei handelt es sich um jährlich mehr als 14.000 Spiele. Legacy VTC und STAIDIUM werden sich die Einnahmen aus dem Streaming der Spiele teilen

Darüber hinaus befindet sich STAIDIUM in der Proof-of-Concept Phase mit einer Reihe von Verbänden und Organisationen weiterer Sportarten, darunter Eiskunstlauf, Baseball, Tennis und Pickleball. Mit den für das erste Quartal 2024 geplanten Installationen von mehr als 250 Kameras ist das Unternehmen gut aufgestellt, um auch das kommende Jahr erfolgreich zu beginnen. 

"Wenn wir auf das Jahr zurückblicken, kann man sagen, dass unser STAIDIUM U.S.-Projekt sehr erfolgreich war", sagte Peter Lauterbach, CEO der SPORTTOTAL AG. "Dave Cochran und sein Team haben großartige Arbeit geleistet, um unsere Technologie als einen echten Game-Changer in der US-Sportindustrie zu positionieren, aber sie stehen erst am Anfang. Mit mehreren neuen Partnerschaften und einer Vielzahl an Kamera-Installationen, die für Anfang des Jahres geplant sind, habe ich keinen Zweifel daran, dass STAIDIUM im Jahr 2024 weiter wachsen wird."

Besuchen Sie unsere Webseite, um mehr über STAIDIUM U.S. zu erfahren: https://staidium.com/

 

Über SPORTTOTAL AG / STAIDIUM U.S.
STAIDIUM U.S. ist eine einhundertprozentige Tochter der SPORTTOTAL AG mit Sitz in Köln. Die SPORTTOTAL AG (ISIN: DE000A1EMG56) ist ein Technologie- und Medienunternehmen, das im schnell skalierbaren Digitalgeschäft mit Streaming-Plattformen und Communities, im margenstarken nationalen und internationalen Projektgeschäft sowie im Geschäft mit Live-Events wächst. Das 1979 gegründete Unternehmen betreibt mit sporttotal.tv in Deutschland ein hochfrequentiertes, wachstumsstarkes Portal für Online-Sportvideos und Live-Streaming. Dabei stattet das Unternehmen Sportvereine mit einer speziellen Kameratechnik aus, die es erlaubt, Sportereignisse in hoher Qualität und vollautomatisch live auf sporttotal.tv zu übertragen. Zum weiteren Leistungsportfolio der SPORTTOTAL AG zählt die technische Ausrüstung von Rennstrecken und Sportstätten sowie die Produktion und Vermarktung von Sportevents wie dem ADAC RAVENOL 24-Stunden-Rennen am Nürburgring. Darüber hinaus ist die SPORTTOTAL AG mit ihrem für die Deutsche Telekom betriebenen Medienhaus "FORTY10" mit linearen TV-Kanälen aktiv und hat erfolgreich die FIFA-Fußball-Weltmeisterschaft 2022 für MagentaTV übertragen.

 

Kontakt
SPORTTOTAL AG
Am Coloneum 2
50829 Köln
www.sporttotal.com
Tel.: +49 (0) 221 7 88 77 0
E-Mail: investorrelations@sporttotal.com



19.12.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: SPORTTOTAL AG
Am Coloneum 2
50829 Köln
Deutschland
Telefon: +49 (0)221 7 88 77 0
Fax: +49 (0)221 7 88 77 199
E-Mail: info@sporttotal.com
Internet: www.sporttotal.com
ISIN: DE000A1EMG56
WKN: A1EMG5
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1799933

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

1799933  19.12.2023 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1799933&application_name=news&site_id=boersengefluester_html
Visual performance / price development - SPORTTOTAL AG
Smart analysis and research tools can be found here.
MIC: XETR

This publication was provided by our content partner EQS3.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Contact:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.


The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.

If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.

For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.


1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.