EQS-News: SPORTTOTAL AG
/ Schlagwort(e): Sonstiges
SPORTTOTAL startet mit sehr erfolgreichem ersten Jahr in den USA Köln, 19. Dezember 2023 – Zum Ende des Jahres 2023 blickt die SPORTTOTAL AG, ein führender Anbieter von Künstlicher Intelligenz (KI) für automatisiertes Live-Sport-Streaming, auf ein Jahr der erfolgreichen Weiterentwicklung zurück. Einer der wichtigsten Höhepunkte des Jahres 2023 war der Eintritt in den US-amerikanischen Markt mit der Tochtergesellschaft STAIDIUM U.S. Inc. Gestartet im Januar 2023, hat STAIDIUM bereits seine Ziele für dieses Jahr erreicht: siebenstellige Umsätze und ein positives EBITDA in 2023. Darüber hinaus hat die Streaming-Plattform STAIDIUM.net inzwischen mehr als 30.000 Abonnenten. Die guten Zahlen sind das Ergebnis einer Vielzahl von herausragenden Partnerschaften, die das STAIDIUM-Team im Laufe des Jahres geschlossen hat. Dazu gehören:
Darüber hinaus befindet sich STAIDIUM in der Proof-of-Concept Phase mit einer Reihe von Verbänden und Organisationen weiterer Sportarten, darunter Eiskunstlauf, Baseball, Tennis und Pickleball. Mit den für das erste Quartal 2024 geplanten Installationen von mehr als 250 Kameras ist das Unternehmen gut aufgestellt, um auch das kommende Jahr erfolgreich zu beginnen. "Wenn wir auf das Jahr zurückblicken, kann man sagen, dass unser STAIDIUM U.S.-Projekt sehr erfolgreich war", sagte Peter Lauterbach, CEO der SPORTTOTAL AG. "Dave Cochran und sein Team haben großartige Arbeit geleistet, um unsere Technologie als einen echten Game-Changer in der US-Sportindustrie zu positionieren, aber sie stehen erst am Anfang. Mit mehreren neuen Partnerschaften und einer Vielzahl an Kamera-Installationen, die für Anfang des Jahres geplant sind, habe ich keinen Zweifel daran, dass STAIDIUM im Jahr 2024 weiter wachsen wird." Besuchen Sie unsere Webseite, um mehr über STAIDIUM U.S. zu erfahren: https://staidium.com/
Über SPORTTOTAL AG / STAIDIUM U.S.
Kontakt
19.12.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | SPORTTOTAL AG |
Am Coloneum 2 | |
50829 Köln | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)221 7 88 77 0 |
Fax: | +49 (0)221 7 88 77 199 |
E-Mail: | info@sporttotal.com |
Internet: | www.sporttotal.com |
ISIN: | DE000A1EMG56 |
WKN: | A1EMG5 |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1799933 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1799933 19.12.2023 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.