Emittent / Herausgeber: Photon Energy NV
/ Schlagwort(e): Expansion
Photon Energy ist der erste von der Energieregulierungsbehörde gelistete Energie Aggregator in Polen
Amsterdam – 12. September 2024 – Photon Energy N.V. (WSE&PSE: PEN, FSX: A1T9KW) ("Photon Energy Group" oder die "Gruppe") ist stolz darauf, bekannt geben zu können, dass es einen bedeutenden Meilenstein erreicht hat. Die polnische Tochtergesellschaft Photon Energy Trading PL ist das erste Unternehmen, das von der Energieregulierungsbehörde (pl. Urząd Regulacji Energetyki / URE) in Polen offiziell als Energieaggregator gelistet wurde, mit Gültigkeit ab 9. September 2024. Aufbauend auf Erfahrung und Marktposition als drittgrösster Aggregator von Demand Side Response Dienstleistungen im polnischen Kapazitätsmarkt ist Photon Energy – vorerst als das einzige Unternehmen am polnischen Energiemarkt – in der Lage Stromproduzenten und -verbrauchern sowie sog. „Prosumern“ die Monetisierung ihrer Flexibilität über alle Formen der Systemdienstleistungen anzubieten. „Wir freuen uns sehr, diesen entscheidenden Moment auf unserem Weg zu markieren, indem wir der erste von URE gelistete Aggregator geworden sind“, sagte Georg Hotar, CEO der Photon Energy Group. „Wir befinden uns nun in der Poleposition auf dem immer noch jungen polnischen Markt für System- und Flexibilitätsdienstleistungen und planen, unsere Erfahrung als DSR Aggregator auf das gesamte Spektrum von Möglichkeiten für Stromerzeuger, Energiespeichersysteme und Stromkonsumenten ihre Flexibilität dem polnischen Stromnetz anzubieten, einzusetzen.“ Photon Energy beabsichtigt, seine Aggregationsaktivitäten ab dem 1. Dezember 2024 in den von den großen polnischen Netzbetreibern abgedeckten Gebieten aufzunehmen, darunter Polskie Sieci Elektroenergetyczne S.A., Enea Operator, ENERGA-OPERATOR S.A., Stoen Operator, TAURON Dystrybucja SA und PGE Dystrybucja SA. Der Status eines Energieaggregators ermöglicht es Photon Energy, wichtige System- und Flexibilitätsdienste bereitzustellen und so die Stabilität und Effizienz des polnischen Stromnetzes zu verbessern. „Energieflexibilität und -aggregation spielen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung der Stabilität und Effizienz des polnischen Energienetzes“, sagte Piotr Wypyszynski, Flexibility and Ancillary Services Manager. „Indem wir unsere Aggregationsfähigkeiten verbessern, tragen wir zu einem widerstandsfähigeren und anpassungsfähigeren Energiesystem bei, das den Anforderungen des modernen Energiemarktes besser gerecht wird.“ Dieser Meilenstein ist ein wichtiger Schritt in der laufenden Transformation von Photon Energy. Seit über 16 Jahren ist Photon Energy führend bei der Bereitstellung umfassender Solarstromlösungen, einschließlich Projektentwicklung, Engineering, Beschaffung, Bau (EPC) sowie Betrieb und Wartung (O&M). Das Unternehmen bedient Kunden in seinen CEE-Märkten, darunter Polen, sowie Australien. Im Jahr 2022 übernahm Photon Energy Lerta SA, den drittgrößten polnischen Aggregator für Demand Side Response (DSR). Die Technologie und Infrastruktur von Lerta wurden erfolgreich in Photon Energy integriert, und ab Dezember 2024 werden alle Dienstleistungen von Lerta in Polen unter der Marke Photon Energy angeboten. Diese Integration stärkt nicht nur die Position von Photon Energy auf dem Markt, sondern erweitert auch seine Möglichkeiten, ein breiteres Spektrum an Energieflexibilitätslösungen anzubieten.
Über die Photon Energy Group – photonenergy.com Die Photon Energy Group ist ein Konzern, der weltweit Lösungen für erneuerbare Energien, sauberes Wasser und Umweltsanierung anbietet. Photon Energy und Lerta bieten umfassende Lösungen für erneuerbare Energien, einschließlich Solarenergie und Energieflexibilität. Seit der Gründung im Jahr 2008 hat Photon Energy Solarkraftwerke mit einer Gesamtleistung von über 160 MWp gebaut und in Betrieb genommen. Das firmeneigene Portfolio umfasst Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 138,6 MWp.In Australien, Ungarn, Polen und Rumänien entwickelt das Unternehmen derzeit Projekte mit einer Gesamtleistung von über 1 GWp und erbringt weltweit Betriebs- und Wartungsdienstleistungen für über 880 MWp. Das virtuelle Kraftwerk von Photon Energy verbindet Erzeuger und Verbraucher erneuerbarer Energien mit einer Gesamtleistung von über 480 MW. Photon Energy und Lerta verfügen über Stromhandelslizenzen in Polen, Tschechien, der Slowakei, Ungarn, Rumänien und Serbien. Lerta ist der drittgrößte Anbieter von DSR-Dienstleistungen für den polnischen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) mit einer vertraglich vereinbarten Kapazität von 389 MWfür 2024. Über Photon Water bietet die Gruppe Lösungen für die Wasseraufbereitung und das Wassermanagement an und entfernt mit seiner Sanierungstechnologie PFAS und andere Schadstoffe aus Wasser und Boden. Photon Energy N.V., die Holdinggesellschaft der Photon Energy Group, ist an der Warschauer, Prager und Frankfurter Börse notiert sowie an Xetra, Deutschlands führender Online-Handelsplattform. Die Photon Energy Group hat ihren Hauptsitz in Amsterdam und Niederlassungen in Australien und Europa.
Medienkontakt Martin Kysly Investorenkontakt Joanna Rzesiewska
Veröffentlichung einer Mitteilung, übermittelt durch EQS Group AG. |
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.