EQS-News: Novem Group S.A.
/ Schlagwort(e): Quartalsergebnis
Novem Group S.A.: Q1 2024/25 Ergebnis zeigt verhaltenen Start ins Geschäftsjahr
Luxemburg, 14. August 2024 – Die Novem Group S.A. hat heute ihre Zahlen für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2024/25 veröffentlicht. Im Berichtszeitraum erwirtschaftete das Unternehmen einen Gesamtumsatz von €140,1 Millionen und lag aufgrund der schwachen Nachfrage -20,0% unter dem Vorjahresniveau. Trotz anhaltend anspruchsvoller Marktbedingungen erzielte Novem im ersten Quartal 2024/25 eine Adj. EBIT-Marge1 in Höhe von 10,1%. Gedämpfte Nachfrage in Europa und Asien In Q1 2024/25 betrug der Serienumsatz €119,8 Millionen und fiel wegen des verhaltenen Marktumfelds -20,6% unter den Vorjahreswert. Der Umsatz aus der Vorserie (Tooling) von €20,3 Millionen verringerte sich im Vergleich zum Vorjahr um -16,1%. Aus Regionensicht war der gesunkene Umsatz in Europa (€-39,4 Millionen gegenüber VJ) hauptsächlich durch die nach wie vor niedrigen Kundenabrufe bedingt. In Americas (€+10,2 Millionen gegenüber VJ) hingegen entwickelte sich der Umsatz wegen der anhaltend starken Nachfrage nach SUVs positiv. Der Umsatzrückgang in Asien (€-5,8 Millionen gegenüber VJ) ist vor allem auf die schlechtere Verbraucherstimmung und Verschiebungen im Produktmix zurückzuführen. Das Adj. EBIT in Q1 2024/25 belief sich auf €14,2 Millionen, was sich in eine solide Marge von 10,1% (VJ: 11,4%) übersetzt. Das operative Ergebnis wurde neben überdurchschnittlichen Personalkosten auch durch einen unvorteilhaften Produktmix beeinträchtigt. Allerdings trugen Optimierungen des Produktionsnetzes, straffes Kostenmanagement und Kompensationszahlungen von Kunden positiv zum Ergebnis bei. Erhöhte Investitionen in Vorbereitung auf Neuanläufe Für den Berichtszeitraum betrug der Free Cash Flow1 €-3,0 Millionen und lag wegen des niedrigeren Gewinns, höherer Lagerbestände und des Verbrauchs von Rückstellungen unter dem Vorjahreswert von €11,2 Millionen. Die Investitionen1 in Höhe von €5,0 Millionen, die vorwiegend Wachstumsprojekten zuzuordnen sind, übertrafen im ersten Quartal 2024/25 das Vorjahr (€3,4 Millionen). Aufgrund des niedrigeren Umsatzes wuchs die zugrundliegende Investitionsquote deutlich auf 3,6% (VJ: 1,9%). Gestiegener Nettoverschuldungsgrad Zum 30. Juni 2024 betrug das Gesamtumlaufvermögen1 €142,2 Millionen und lag damit 1,2% über dem Vorjahreswert (€140,5 Millionen). Die Veränderung von €-1,7 Millionen ist hauptsächlich auf ein höheres Werkzeugvermögen (Tooling net) und niedrigere Verbindlichkeiten zurückzuführen. Im ersten Quartal 2024/25 nahm die Bruttofinanzverschuldung1 von €305,5 Millionen um €17,0 Millionen gegenüber dem Vorjahresniveau (€288,5 Millionen) zu. Die Nettofinanzverschuldung1 zum 30. Juni 2024 stieg merklich auf €171,2 Millionen verglichen zu €118,7 Millionen im Vorjahr an. Dementsprechend lag der Nettoverschuldungsgrad1 mit 1,8x Adj. EBITDA1 ebenfalls über dem Vorjahreswert (1,0x). Die Quartalsmitteilung für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2024/25 ist in englischer Sprache auf der Investor Relations Website unter Berichte & Präsentationen zu finden. _______________________ 1 Für die Definition/Berechnung der verwendeten alternativen Leistungskennzahlen verweist Novem auf das Glossar in der entsprechenden Quartalsmitteilung für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2024/25, welche auf der Investor Relations Website unter Berichte & Präsentationen zu finden ist. Über Novem Novem mit Hauptsitz in Luxemburg ist ein weltweit führender Anbieter von hochwertigen Zierteilen und dekorativen Funktionselementen im Fahrzeuginnenraum für die Premium-Automobilindustrie. Mit einer Reihe von Hauptmaterialien wie Echtholz, Aluminium, Carbon und Premium-Synthetik bietet das Unternehmen einem wachsenden Kundenstamm einschließlich aller weltweit führenden Premium-Automobilhersteller unübertroffene Qualität, Technologie und Innovation. Gegründet 1947 in Vorbach, Deutschland, hat das Unternehmen seine globale Präsenz in Deutschland, Italien, Tschechien, Slowenien, China, USA, Honduras und Mexiko kontinuierlich ausgebaut. Novem beschäftigt etwa 4.900 Mitarbeitende an 12 Standorten und erzielte im Geschäftsjahr 2023/24 einen Umsatz von mehr als €635 Millionen. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.novem.com.
14.08.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Novem Group S.A. |
19, rue Edmond Reuter | |
L-5326 Contern | |
Luxemburg | |
ISIN: | LU2356314745 |
WKN: | A3CSWZ |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Börse Luxemburg |
EQS News ID: | 1965975 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1965975 14.08.2024 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.