It’s a Match: HomeToGo gibt Partnerschaft mit Fußball-Bundesligisten 1. FC Union Berlin als Hauptsponsor und offizieller Reisepartner bekannt Berlin, 14. Februar 2025 - HomeToGo SE, der börsennotierte Online-Marktplatz mit der weltweit größten Auswahl an Ferienhäusern und -wohnungen, gibt bekannt, dass er ab heute Hauptsponsor für den Fußball-Bundesligisten 1. FC Union Berlin ist. HomeToGo wird ab sofort als Hauptsponsor der Eisernen auftreten und damit in der Rückrunde der laufenden Saison 2024/25 als Trikotsponsor mit seinem kultigen Logo die Brust der Bundesligamannschaft schmücken. Das Unternehmen wird Union auch in der Saison 2025/26 als Top-Sponsor und offizieller Reisepartner begleiten. Neben dem Erhalt der Werberechte rund um das Männer-Profiteam von Union wird HomeToGo auch mit vollem Einsatz an der Planung und Umsetzung spannender und einzigartiger Erlebnisse für die Fans im und um dem Stadion An der Alten Försterei in Berlin mitwirken. HomeToGo und Union sind ein perfektes Match für jedes Match: Als Berliner Unternehmen mit Wurzeln in der Hauptstadt teilt HomeToGo die Leidenschaft, Menschen vorurteilsfrei zusammenzubringen, um unvergessliche Erinnerungen zu schaffen. Während das Stadion An der Alten Försterei seine Tore Woche für Woche für ein diverses Publikum öffnet, macht HomeToGo die perfekte Ferienunterkunft für alle Reisenden leicht zugänglich. Und genauso, wie die Fans des 1. FC Union eine Heimat im Stadion an der Alten Försterei haben, finden Sie ein Zuhause im Urlaub bei HomeToGo. Fans können mehr über die Partnerschaft zwischen HomeToGo und Union auf www.hometogo.de/union-sponsor/ erfahren. Über den 1. FC Union Berlin Die Initialzündung für Fußball in Köpenick erfolgte im Frühjahr 1906 mit der Gründung des SV Olympia im Ortsteil Oberschöneweide. Aus diesem ging nach einigen Umwandlungen und Umbenennungen am 20. Januar 1966 der 1. FC Union Berlin e.V. hervor. Mit rund 70.000 Mitgliedern und rund 375.000 Zuschauern pro Spielzeit im heimischen Stadion An der Alten Försterei zählt der 1. FC Union Berlin zu den größten und bekanntesten Fußballvereinen Deutschlands. Mit seiner Profimannschaft der Männer ist Union einer von 36 Lizenznehmern der DFL (Deutsche Fußball Liga) und seit 2019 Teil der Bundesliga, der höchsten Spielklasse im deutschen Profifußball. In der Saison 2023/24 nahm der Verein erstmals in seiner Geschichte an der UEFA Champions League, dem wichtigsten Clubwettbewerb im europäischen Fußball, teil. Die Eisernen tragen ihre Heimspiele im Stadion An der Alten Försterei aus, das seit 1920 als Spielstätte des Klubs fungiert, aktuell 22.012 Zuschauern Platz bietet und in den kommenden Jahren auf eine Kapazität von mehr als 40.000 Plätzen ausgebaut werden wird. Über die HomeToGo Group HomeToGo wurde 2014 mit der Idee gegründet, einzigartige Ferienunterkünfte für jeden leicht zugänglich zu machen. Seitdem ist HomeToGo zum SaaS-enabled Marktplatz mit der weltweit größten Auswahl an Ferienhäusern und -wohnungen gewachsen. Mit mehr als 15 Millionen Angeboten von Ferienhäusern und -wohnungen tausender Partner verbindet der AI-gestützte Marktplatz von HomeToGo nahtlos Reisende mit der perfekten Unterkunft für jeden Urlaub. HomeToGo_PRO, der B2B-Geschäftsbereich von HomeToGo, bietet innovative Software & Service-Lösungen für alle, die im Ferienhausbereich erfolgreich sein wollen. Ein spezieller Fokus liegt dabei auf SaaS-Lösungen für Anbieter von Ferienhäusern. Während sich der eingetragene Sitz der HomeToGo SE in Luxemburg befindet, liegt der Hauptsitz der HomeToGo GmbH in Berlin, Deutschland. HomeToGo betreibt lokalisierte Webseiten und Apps in mehr als 30 Ländern. Die HomeToGo SE notiert an der Frankfurter Wertpapierbörse unter dem Ticker-Symbol „HTG" (ISIN LU2290523658). Weitere Informationen: https://www.hometogo.de/ueber-uns/
Ansprechpartnerin für Medien Ansprechpartner für Investoren Ende der Pressemitteilung Emittent/Herausgeber: HomeToGo SE Schlagwort(e): Sport
14.02.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | HomeToGo SE |
9 rue de Bitbourg | |
L-1273 Luxemburg | |
Luxemburg | |
E-Mail: | ir@hometogo.com |
Internet: | ir.hometogo.de |
ISIN: | LU2290523658, LU2290524383 |
WKN: | A2QM3K , A3GPQR |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Börse Luxemburg |
EQS News ID: | 2086167 |
Ende der Mitteilung | EQS-Media |
|
2086167 14.02.2025 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.