Emittent / Herausgeber: Legal Finance SE
/ Schlagwort(e): Börsengang
Die Legal Finance SE, die bereits seit längerem einen Börsengang anstrebt, wurde von der börsennotierten Nakiki SE übernommen. Die Aktien der Nakiki SE werden seit dem 09.04.2024 unter der ISIN DE000WNDL300 / WKN WNDL30 im Segment General Standard der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt. Die Nakiki SE wird künftig als Legal Finance Holding SE firmieren. In einer strategischen Entscheidung gibt die Legal Finance SE, ein Pionier in der Prozessfinanzierung, ihre Übernahme durch die börsennotierte Nakiki SE (ISIN DE000WNDL300, WKN WNDL30) bekannt. Diese Übernahme stellt nicht nur einen bedeutenden Schritt für beide Unternehmen dar, sondern markiert auch den indirekten Börsengang von Legal Finance SE, der das Unternehmen in neue Höhen führen wird. Die Legal Finance SE, bekannt für ihre innovative Herangehensweise an die Finanzierung rechtlicher Auseinandersetzungen, wird durch diese Übernahme ihre Reichweite und ihren Einfluss deutlich erweitern. Die Übernahme durch Nakiki SE ermöglicht Legal Finance nicht nur den Zugang zum Kapitalmarkt, sondern eröffnet auch neue Wege für Innovation und Wachstum in der sich ständig wandelnden Welt der Prozessfinanzierung. Diese Übernahme steht im Einklang mit der Vision des Unternehmens, Rechtsschutz zugänglicher und gerechter zu gestalten, und setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft der Branche. Für Kunden und Partner beider Unternehmen bedeutet diese Entwicklung eine verstärkte Unterstützung und erweiterte Dienstleistungen, die darauf abzielen, den Zugang zu qualitativ hochwertigen Rechtsdienstleistungen weltweit zu erleichtern. Legal Finance SEHanauer Landstraße 204 60314 Frankfurt am Main Tochtergesellschaft der Nakiki SE (künftig: Legal Finance Holding SE) ISIN: DE000WNDL300 WKN: WNDL30 Internet: www.LegalFinance.online E-Mail: info@legalfinance.online Telefon: 069 8700184-10 Telefax: 069 8700184-19 Handelsregister: AG Frankfurt HRB 127394 LEI: 391200W89Q4BYWJ9VZ03 Legal Finance ist ein Prozessfinanzierer aus Frankfurt am Main, der in internationale Rechtsansprüche und Gerichtsprozesse investiert. Legal Finance finanziert sowohl übliche Gerichtsprozesse, z.B. in Deutschland, als auch internationale Großverfahren, Massenverfahren, spekulative Forderungen, Insolvenzforderungen, Spezialverfahren, z.B. Staatshaftung, UDRP, URS, ADR u.ä., Vollstreckungen und Inkasso. Legal Finance finanziert unter anderem über die Legal Finance International GmbH (Düsseldorf) und die Legal Finance Processing Ltd. (London).
Veröffentlichung einer Mitteilung, übermittelt durch EQS Group AG. |
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.