Put companies on watchlist
Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
ISIN: DE000PAG9113
WKN: PAG911
Curious about what AI knows about Porsche? Just one click more
More AI Integrations
About
Company Snapshot
New: Enable Investor Alerts
Be informed about new publications
New: AI Factsheet

Corporate News meets AI! 
Content analysis and summary

Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG · ISIN: DE000PAG9113 · EQS - Company News (73 News)
Country: Germany · Primary market: Germany · EQS NID: 1881035
22 April 2024 12:01AM

die neuen Cayenne GTS-Modelle


EQS-News: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG / Schlagwort(e): Produkteinführung
Gezielt geschärft und mit V8-Motor: die neuen Cayenne GTS-Modelle

22.04.2024 / 00:01 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Cayenne GTS (WLTP)
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 13,3 – 12,6 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 303 – 286 g/km; CO2-Klasse: G
Cayenne GTS Coupé (WLTP)
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 13,3 – 12,6 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 303 – 287 g/km; CO2-Klasse: G

 
Gezielt geschärft und mit V8-Motor: die neuen Cayenne GTS-Modelle
  • Performance-Fahrwerk mit Turbo GT-Komponenten
  • Vierliter-Biturbo-V8-Motor mit 368 kW (500 PS)
  • Gestärkte GTS-DNA mit neuen Design-Akzenten
  • Aufgewertete Serienausstattung

Porsche komplettiert die 2023 umfangreich überarbeitete Cayenne-Baureihe um die neuen, besonders fahraktiven GTS-Modelle. SUV und Coupé vereinen einen 368 kW (500 PS) starken V8-Biturbo-Motor und konsequent auf Performance ausgelegte Fahrwerksysteme mit hoher Alltagstauglichkeit, unverwechselbaren Design-Elementen und einer aufgewerteter Serienausstattung.


Stuttgart. Das Kürzel GTS steht bei Porsche für „Gran Turismo Sport“ und eine Extraportion Sportlichkeit bei vollumfänglicher Langstreckentauglichkeit. Der Cayenne ist in seinem Grundcharakter sowohl dynamischer Sportwagen als auch geländetaugliches SUV. Bei den GTS-Modellen verschiebt sich diese Balance traditionell in Richtung gesteigerter Onroad-Performance. Mit einem leistungsstarken Antrieb, einer sportlichen Abstimmung und einem exklusiven Design bei gleichzeitig uneingeschränkter Alltagstauglichkeit setzt der neue Cayenne GTS dieses Prinzip fort.

Fahrwerk-Technologie aus dem Cayenne Turbo GT
Das präzise gestraffte, GTS-spezifische Fahrwerk mit einer Tieferlegung der Karosserie um zehn Millimeter bringt wesentliche Neuerungen in den Cayenne GTS. Porsche stattet ihn nun serienmäßig mit dem adaptiven Luftfederfahrwerk inklusive der aktiven Dämpferregelung PASM und dem Porsche Torque Vectoring Plus (PTV Plus) aus. Alle Fahrwerk-Komponenten und Regelsysteme wie beispielsweise das Porsche Traction Management (PTM) und die optionale Wankstabilierung Porsche Dynamic Chassis Control (PDCC) sind gezielt auf hohe Onroad-Performance ausgelegt.

Die Zweiventil-Dämpfertechnologie ermöglicht ein sehr schnelles Ansprechverhalten und durch die Zweikammer-Luftfeder eine beeindruckend sportliche Federrate bei gleichzeitig hohem Fahrkomfort. Die Schwenklager an der Vorderachse der Cayenne GTS-Modelle entstammen dem Cayenne Turbo GT (kein Angebot in Europa). Sie vergrößern den negativen Sturz der Räder im Vergleich zu anderen Cayenne-Modellen um 0,58 Grad. Das Ergebnis ist ein auffallend direktes Kurveneinlenkverhalten und eine außergewöhnliche Querdynamik.

30 kW (40 PS) stärker und effizienter als das Vorgängermodell
Neben dem spezifischen Fahrwerk ist der charismatische Achtzylinder-Motor ein weiteres wichtiges Merkmal des Cayenne GTS. Der von Porsche entwickelte und in Zuffenhausen hergestellte V8-Biturbo-Motor mit vier Litern Hubraum wurde technisch umfassend überarbeitet. Die Ergebnisse sind eine verbesserte Effizienz sowie eine deutliche Leistungssteigerung: Der Motor leistet jetzt 368 kW (500 PS). Dies entspricht einer Leistungssteigerung von 30 kW (40 PS) gegenüber dem direkten Vorgängermodell. Das maximale Drehmoment beträgt 660 Nm – ein Plus von 40 Nm. Die überarbeitete Achtgang-Tiptronic S verbessert die Fahrleistungen durch kürzere Reaktions- und Schaltzeiten in den Modi Sport und Sport Plus spürbar.

In ihrer Kombination bescheren diese Maßnahmen dem viertürigen Sportwagen beachtliche Fahrleistungen. Der neue Cayenne GTS beschleunigt in 4,4 Sekunden von null auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 275 km/h. Als weitere technische Neuerung verfügt das Verteilergetriebe des Allradantriebs Porsche Traction Management (PTM) über einen eigenständigen Wasserkühlkreislauf. Auch diese Technologie übernimmt der GTS vom High-Performance-Modell Turbo GT. Sie stabilisiert die Dauerbelastbarkeit – beispielsweise im Rundstreckenbetrieb oder auf kurvenreichen Bergstrecken.

Design und Ausstattung im exklusiven GTS-Stil
Ein GTS-Modell von Porsche ist baureihenübergreifend an seinem eigenständigen, sportlichen Design zu erkennen. Dazu gehören GTS-Schriftzüge in Schwarz an den Fahrzeugflanken und am Heck, ein spezielles Bugteil mit vergrößerten Kühlluftöffnungen, abgedunkelte Frontscheinwerfer und Heckleuchten sowie rote Bremssättel. Diese Design-DNA stärkt Porsche mit einer grundlegenden Neuerung: Die zum serienmäßigen Sport Design-Paket gehörenden Karosserieanbauteile wie Schwellerverkleidungen, Einlagen im Bugteil, Seitenscheibenleisten und Radhausverbreiterungen sind nun in hochglänzendem Schwarz ausgeführt. Bei früheren GTS-Modellen waren diese Karosserieteile teilweise in Wagenfarbe lackiert. Die beim Vorgängermodell schwarzen Endrohre der Sportabgasanlage sind dagegen in einem dunklen Bronzeton gehalten. Zusätzlich ergänzt Porsche das gestalterische Portfolio der GTS-Modelle mit Anthrazitgrau lackierten 21-Zoll-Rädern im RS Spyder Design.

Das Interieur des Cayenne GTS stattet Porsche serienmäßig mit einem beheizbaren GT-Sportlenkrad aus. An vielen Stellen findet sich zudem das hochwertige Material Race-Tex. Das Rauleder-ähnliche Gewebe überzieht den Dachhimmel, die Armauflagen und Türverkleidungen sowie die Mittelbahnen der achtfach verstellbaren Sportsitze. Deren zusätzlich erhöhte Seitenwangen bieten bei Kurvenfahrt noch mehr Seitenhalt. Zur weiteren Individualisierung bietet Porsche zwei alternative, GTS-spezifische Interieur-Pakete in Karminrot oder Schiefergrau neo an.

Neue Driver Experience mit Ambientebeleuchtung und Surround Sound
Die neuen GTS-Modelle profitieren von der unlängst erfolgten umfangreichen Produktaufwertung den Cayenne, zu der unter anderem die neue Porsche Driver Experience mit serienmäßigem digitalen Kombiinstrument im Curved Design und ein optionales Beifahrer-Display zählen. Ab Werk gibt es neben dem Sport Design-Paket, abgedunkelten HD-Matrix-LED-Hauptscheinwerfern und dem Luftfahrwerk auch ein Bose® Surround-Soundsystem sowie die Ambientebeleuchtung. Das Cayenne GTS Coupé verfügt darüber hinaus serienmäßig über ein Panorama-Festglasdach sowie einen adaptiv ausfahrenden Heckspoiler. Auf Wunsch lässt sich der Grad der Sportlichkeit beim Coupé noch weiter steigern: Zur Wahl stehen eine Sportabgasanlage mit mittig angeordneten Endrohren in Dunkelbronze als Teil der drei verschiedenen Leichtbau-Sportpakete. Diese beinhalten darüber hinaus ein Leichtbaudach und einen Heckdiffusor aus Carbon sowie eine reduzierte Dämmung. Je nach Ausstattung verringern die Leichtbaupakete das Fahrzeuggewicht um bis zu 25 Kilogramm.

Porsche bietet den neuen Cayenne GTS in Deutschland als SUV zu Preisen ab 138.000 Euro sowie als SUV-Coupé zu Preisen ab 141.700 Euro inklusive Mehrwertsteuer und länderspezifischer Ausstattung an. Beide Modelle sind ab sofort bestellbar. Die Auslieferungen in Europa beginnen im Sommer 2024.


Soweit die Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern, und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoff-/Stromverbrauch, die CO2-Emissionen, die Reichweite und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.


22.04.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
Porscheplatz 1
70435 Stuttgart
Deutschland
Telefon: +497119110
E-Mail: info@porsche.de
Internet: https://www.porsche.com/international/
ISIN: DE000PAG9113
WKN: PAG911
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard)
EQS News ID: 1881035

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

1881035  22.04.2024 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1881035&application_name=news&site_id=boersengefluester~~~ace3d64b-2049-452a-8d18-fbc8044c4b5f
Visual performance / price development - Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
Smart analysis and research tools can be found here.
MIC: XETR

This publication was provided by our content partner EQS3.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Contact:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.


The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.

If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.

For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.


1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.