thyssenkrupp nucera erhält Auftrag für FEED-Studie zu 600-MW-Wasserstoffprojekt in Europa
Dortmund, 3. Juni 2025 – thyssenkrupp nucera, ein weltweit führender Anbieter von Technologien für hocheffiziente Elektrolyseanlagen, wurde mit der Durchführung einer FEED-Studie (Front-End Engineering Design) für ein groß angelegtes Wasserstoffprojekt in Europa beauftragt. Die geplante Wasserelektrolyseanlage wird eine Kapazität von rund 600 Megawatt haben. Der Auftraggeber, der aktuell ungenannt bleiben möchte, plant den Wasserstoff zur Versorgung von Industriekunden in der Schwerindustrie einzusetzen, um CO2-Emissionen erheblich zu reduzieren. „Großprojekte wie dieses zeigen, dass die Industrie beim Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft eine zentrale Rolle übernimmt, und dass sich das Geschäftsmodell in Europa unter den richtigen Bedingungen – insbesondere der Synchronisierung von günstigem grünem Strom und festen Abnehmern – rechnet. Wir sind überzeugt, dass unsere Technologie einen wettbewerbsfähigen Beitrag leisten kann“, sagt Dr. Werner Ponikwar, CEO von thyssenkrupp nucera. thyssenkrupp nucera wird das Projekt gemeinsam mit dem Kunden weiterentwickeln – mit dem Ziel, in einem nächsten Schritt einen EPF-Vertrag (Engineering, Procurement, Fabrication) zu unterzeichnen. Die Realisierung des Projekts steht unter dem Vorbehalt einer endgültigen Investitionsentscheidung (FID), die im Jahr 2026 getroffen werden könnte. Das aktuelle Vorhaben wäre damit das dritte groß angelegte Wasserstoffprojekt in der Region, das mit Technologie von thyssenkrupp nucera realisiert werden würde. In der Projektabwicklung befinden sich derzeit bereits eine 200-Megawatt-Anlage für Shell in Rotterdam sowie eine 740-Megawatt-Anlage für Stegra beim Aufbau des ersten industriellen grünen Stahlwerks in Europa. Diese Projekte verdeutlichen die zentrale Rolle des Unternehmens beim industriellen Ausbau der Wasserstoffwirtschaft und bei der Erreichung der der europäischen Dekarbonisierungsziele. Fotos:
Medienanfragen:
Über thyssenkrupp nucera: thyssenkrupp nucera bietet weltweit führende Technologien für hocheffiziente Elektrolyseanlagen. Das Unternehmen verfügt über umfangreiches Know-how in Planung, Beschaffung und Bau von elektrochemischen Anlagen. Die Erfolgsbilanz umfasst mehr als 600 erfolgreich installierte Projekte mit einer Gesamtkapazität von mehr als 10 GW. Mit der Wasserelektrolyse-Technologie zur Erzeugung von grünem Wasserstoff schafft thyssenkrupp nucera innovative Lösungen im industriellen Maßstab für grüne Wertschöpfungsketten und eine dekarbonisierte Industrie – ein großer Schritt in Richtung Klimaneutralität. thyssenkrupp nucera hat im Juli 2023 erfolgreich einen Börsengang durchgeführt. Das Unternehmen ist Mitglied im SDAX der Frankfurter Wertpapierbörse. Ende der Pressemitteilung Emittent/Herausgeber: thyssenkrupp nucera AG & Co. KGaA Schlagwort(e): Unternehmen
03.06.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | thyssenkrupp nucera AG & Co. KGaA |
Freie-Vogel-Str. 385 a | |
44269 Dortmund | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 231-22972-7100 |
E-Mail: | info@thyssenkrupp-nucera.com |
Internet: | www.thyssenkrupp-nucera.com |
ISIN: | DE000NCA0001 |
WKN: | NCA000 |
Indizes: | SDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2150018 |
Ende der Mitteilung | EQS-Media |
|
2150018 03.06.2025 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.