Put companies on watchlist
E.ON SE
ISIN: DE000ENAG999
WKN: ENAG99
Curious about what AI knows about E.ON? Just one click more
More AI Integrations
About
Company Snapshot
New: Enable Investor Alerts
Be informed about new publications
New: AI Factsheet

Corporate News meets AI! 
Content analysis and summary

E.ON SE · ISIN: DE000ENAG999 · EQS - Company News (35 News)
Country: Germany · Primary market: Germany · EQS NID: 1628167
10 May 2023 07:00AM

E.ON SE: E.ON startet erfolgreich ins neue Geschäftsjahr und bekräftigt Investitionen in die Energiewende


EQS-News: E.ON SE / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
E.ON SE: E.ON startet erfolgreich ins neue Geschäftsjahr und bekräftigt Investitionen in die Energiewende

10.05.2023 / 07:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


E.ON startet erfolgreich ins neue Geschäftsjahr und bekräftigt Investitionen in die Energiewende

  • CFO Marc Spieker: „Die Transformation des europäischen Energiesystems nimmt weiter Fahrt auf. Unsere Energienetze und Dekarbonisierungslösungen spielen dabei eine Schlüsselrolle.“
  • E.ON bekräftigt Umsetzung seiner Wachstumsstrategie und investiert im ersten Quartal über eine Milliarde Euro in die Energiewende, 30 Prozent mehr als im Vorjahresquartal.
  • Ergebnis im Netzgeschäft steigt gegenüber Vorjahresquartal um mehr als 430 Millionen Euro auf rund 1,9 Milliarden Euro.
  • Ergebnis im Kundenlösungsgeschäft gegenüber Vorjahresquartal um knapp 400 Millionen Euro auf über 800 Millionen Euro gestiegen.
  • Prognose für 2023 bestätigt: Bereinigtes Konzern-EBITDA von 7,8 bis 8,0 Milliarden Euro und bereinigter Konzernüberschuss von 2,3 bis 2,5 Milliarden Euro erwartet.

E.ON setzt seine positive Ergebnisentwicklung in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2023 fort. Auch in einem weiterhin volatilen Marktumfeld erzielte der Konzern eine starke operative Leistung. Bei der Vorstellung der Ergebnisse des ersten Quartals sagte Finanzvorstand Marc Spieker: „Wir sind erfolgreich in das neue Geschäftsjahr gestartet. Wir konnten die Schlagzahl bei der Investitionstätigkeit noch einmal deutlich erhöhen. Wir sehen uns auf einem sehr guten Weg, unsere operativen und finanziellen Ziele für das Gesamtjahr 2023 zu erreichen.”

Positives Ergebnis im ersten Quartal durch starke operative Performance

Im ersten Quartal 2023 verlief die Geschäftsentwicklung von E.ON deutlich positiv. Das bereinigte Konzern-EBITDA lag bei rund 2,7 Milliarden Euro und damit 627 Millionen Euro über dem Vorjahreswert. Das Ergebnis im Netzgeschäft erhöhte sich gegenüber dem Vorjahresquartal um mehr als 430 Millionen Euro auf insgesamt rund 1,9 Milliarden Euro. Im Bereich Kundenlösungen legte das bereinigte EBITDA um knapp 400 Millionen Euro auf über 800 Millionen Euro zu.

Die gute Ergebnisentwicklung wurde getrieben durch investitionsbedingtes Wachstum, die Erholung des energiewirtschaftlichen Marktumfelds sowie Nachholeffekte im Netzgeschäft. Hingegen wurde das Ergebnis im Vorjahreszeitraum durch die gestiegenen Energiepreise am Großhandelsmarkt bereits stark belastet.

Verschuldung erwartungsgemäß saisonal gestiegen

In den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2023 lag der bereinigte Konzernüberschuss von E.ON bei rund einer Milliarde Euro, gegenüber 683 Millionen Euro im Vorjahresquartal. Die wirtschaftliche Nettoverschuldung stieg im ersten Quartal auf insgesamt 35,1 Milliarden Euro (31.12.2022: 32,7 Milliarden Euro). Wesentliche Gründe hierfür waren erwartungsgemäß der saisonal-bedingt negative operative Cashflow und die Auszahlungen für Investitionen.

Milliarden-Investitionen für Netzausbau und nachhaltige Energielösungen

Mit dem guten Ergebnis im ersten Quartal stärkt E.ON die finanzielle Basis für sein ambitioniertes Wachstums- und Investitionsprogramm, um die Energiewende in Europa weiter voranzutreiben. In den ersten drei Monaten investierte E.ON mehr als eine Milliarde Euro, dies entsprach einem Plus von mehr als 30 Prozent gegenüber den Investitionen im Vorjahresquartal. Der Fokus lag dabei vor allem auf Netzneuanschlüssen für Erneuerbare-Energien-Anlagen, der Modernisierung der Netzinfrastruktur und Investitionen in Projekte für nachhaltige, dezentrale Energieinfrastrukturlösungen. Für das Gesamtjahr 2023 bestätigte der Konzern seine geplanten Investitionen in Höhe von rund 5,8 Milliarden Euro. Bis 2027 plant E.ON, insgesamt 33 Milliarden Euro in Energienetze und Kundenlösungen zu investieren.

Spieker betonte: „Die aktuelle Krise ist ein Beschleuniger für unseren Weg in eine klimafreundliche Energiezukunft: Die Transformation des europäischen Energiesystems hin zu einer nachhaltigen Versorgung hat zuletzt rasant an Fahrt aufgenommen. Starke, digitale Verteilnetze und unsere Dekarbonisierungslösungen für private Verbraucher, Städte, Unternehmen und Industrien spielen dabei eine Schlüsselrolle. Hier werden wir weiter massiv investieren.”

Ausblick für das Geschäftsjahr 2023 bestätigt

Vor dem Hintergrund des andauernden Kriegs in der Ukraine und den nach wie vor volatilen Entwicklungen auf dem Energiemarkt bestätigt E.ON seine Prognose für das Gesamtjahr 2023. E.ON erwartet aktuell, das obere Ende der Prognosespanne für das bereinigte Konzern-EBITDA, den bereinigten Konzernüberschuss und das Ergebnis je Aktie zu erreichen. Dazu sagte Spieker: „Die Krise ist noch nicht vorbei. Unsere Prognose berücksichtigt im Vergleich zum aktuellen Marktumfeld auch die Möglichkeit einer erneuten Verschlechterung im weiteren Jahresverlauf. Für den Umgang mit den weiter zu erwartenden Volatilitäten sehen wir uns gut aufgestellt.”

E.ON erwartet für das Gesamtjahr 2023 ein bereinigtes Konzern-EBITDA in der Spanne von 7,8 bis 8,0 Milliarden Euro und einen bereinigten Konzernüberschuss von 2,3 bis 2,5 Milliarden Euro. Dies entspricht einem Ergebnis je Aktie von 88 bis 96 Cent. Auch in Bezug auf die Ziele bis 2027 sieht sich E.ON im Plan.

Aktuelles Footage-Material finden Sie unter:
https://www.eon.com/de/ueber-uns/presse/pressefotos.html

Quartalsmitteilung Januar - März 2023:
https://www.eon.com/de/investor-relations/finanzpublikationen/quartalsmitteilung.html

Diese Pressemitteilung enthält möglicherweise bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung des E.ON-Konzerns und anderen derzeit verfügbaren Informationen beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken und Ungewissheiten sowie sonstige Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Leistung der Gesellschaft wesentlich von den hier abgegebenen Einschätzungen abweichen. Die E.ON SE beabsichtigt nicht und übernimmt keinerlei Verpflichtung, derartige zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.



10.05.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: E.ON SE
Brüsseler Platz 1
45131 Essen
Deutschland
Telefon: +49 (0)201-184 00
E-Mail: info@eon.com
Internet: www.eon.com
ISIN: DE000ENAG999
WKN: ENAG99
Indizes: DAX, EURO STOXX 50
Börsen: Regulierter Markt in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Prime Standard), Hamburg, Hannover, München, Stuttgart; Freiverkehr in Tradegate Exchange
EQS News ID: 1628167

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

1628167  10.05.2023 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1628167&application_name=news&site_id=boersengefluester_html
Visual performance / price development - E.ON SE
Smart analysis and research tools can be found here.
MIC: XETR

This publication was provided by our content partner EQS3.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Contact:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.


The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.

If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.

For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.


1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.