Put companies on watchlist
Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH
ISIN: DE000A3MP5K7
New: Enable Investor Alerts
Be informed about new publications
New: AI Factsheet

Corporate News meets AI! 
Content analysis and summary

Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH · ISIN: DE000A3MP5K7 · EQS - Company News (0 News)
Country: Germany · Primary market: Germany · EQS NID: 1665967
27 June 2023 10:00AM

NZWL steigert Konzernumsatz 2022 um 13 % auf 158,7 Mio. Euro und erzielt einen Konzernjahresüberschuss von 1,9 Mio. Euro


EQS-News: Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH / Schlagwort(e): Jahresergebnis
NZWL steigert Konzernumsatz 2022 um 13 % auf 158,7 Mio. Euro und erzielt einen Konzernjahresüberschuss von 1,9 Mio. Euro

27.06.2023 / 10:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


NZWL steigert Konzernumsatz 2022 um 13 % auf 158,7 Mio. Euro und erzielt einen Konzernjahresüberschuss von 1,9 Mio. Euro

Leipzig, 27. Juni 2023 – Die Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH, ein international tätiger Produzent von Motor- und Getriebeteilen, Zahnrädern, Getriebebaugruppen und komplett montierten Getrieben für die Automobilindustrie, blickt auf ein insgesamt zufriedenstellendes Geschäftsjahr 2022 zurück. Der Konzernumsatz lag bei 158,7 Mio. Euro und damit 13 % über dem Vorjahreswert von 140,8 Mio. Euro. Dieser Anstieg ist im Wesentlichen auf Preiserhöhungen gegenüber den Kunden infolge der deutlich gestiegenen Kosten in Europa zurückzuführen. Dort nahmen insbesondere die Einstandspreise für Material, Vorprodukte und energieintensive Leistungen sowie die eigenen Energiekosten zu. In Europa verlief die Umsatzentwicklung annähernd plangemäß, wohingegen sie in China deutlich unter den Erwartungen lag. Grund hierfür waren insbesondere die COVID-19-bedingten Lockdowns an wichtigen Standorten der chinesischen Kunden im 2. Halbjahr. Der Umsatzanteil im Bereich Elektro-/Hybridantrieb lag in 2022 bei rund 12 % und damit auf dem geplanten Niveau.

Ungeachtet der schwierigen Rahmenbedingungen des Geschäftsjahres 2022 gelang es der NZWL-Gruppe, ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 21,4 Mio. Euro (2021 bereinigt um den Sondereffekt der Corona-Überbrückungshilfe: 23,5 Mio. Euro) zu erwirtschaften. Der Konzernjahresüberschuss lag bei 1,9 Mio. Euro (2021: 5,9 Mio. Euro) und trug zum Anstieg des Konzern-Eigenkapitals von 25,7 Mio. Euro auf 26,9 Mio. Euro bei. Gleichzeitig wurden Verbindlichkeiten aus Anleihen und Darlehen planmäßig zurückgeführt, so dass sich die Bilanzsumme deutlich um 5,5 Mio. Euro auf 138,4 Mio. Euro reduzierte. Vor diesem Hintergrund stieg die Konzern-Eigenkapitalquote von 17,8 % auf 19,4 % zum 31. Dezember 2022.

Trotz der anhaltenden Unsicherheiten und Herausforderungen erwartet NZWL für das Geschäftsjahr 2023 ein leichtes Wachstum beim Konzernumsatz (2 % bis 6 %), EBITDA und Konzernjahresüberschuss. Zudem sind auch höhere Investitionen als in den Vorjahren vorgesehen, insbesondere in die für Ende 2023 und Anfang 2024 geplanten hochlaufenden Serien im Bereich Elektro-/Hybridantrieb.

Im Rahmen der langfristig orientierten Unternehmensfinanzierung prüft NZWL die Möglichkeit der Begebung einer neuen Unternehmensanleihe inklusive eines Umtauschangebots voraussichtlich im 3. Quartal 2023. Vor diesem Hintergrund wurde die Quirin Privatbank AG mit einer Marktsondierung beauftragt, damit die Geschäftsführung auf deren Grundlage und in Abhängigkeit vom Marktumfeld die endgültige Finanzierungsentscheidung treffen kann.

Kontakt:
Frank Ostermair, Linh Chung
Better Orange IR & HV AG
Tel.: +49 (0)89 8896906 25
E-Mail: nzwl@better-orange.de



27.06.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH
Ostende 5
04288 Leipzig
Deutschland
Telefon: +49 34297 85 202
Fax: +49 34297 85 302
E-Mail: gf.sekretariat@nzwl.de
Internet: www.nzwl.de
ISIN: DE000A3MP5K7, DE000A289EX3, DE000A255DF3, DE000A2NBR88, DE000A2GSNF5, DE000A30VUP4
WKN: A3MP5K , A289EX, A255DF, A2NBR8, A2GSNF, A30VUP
Börsen: Freiverkehr in Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1665967

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

1665967  27.06.2023 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1665967&application_name=news&site_id=boersengefluester_html

This publication was provided by our content partner EQS3.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Contact:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.


The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.

If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.

For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.


1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.