Put companies on watchlist
ParTec AG
ISIN: DE000A3E5A34
WKN: A3E5A3
More AI Integrations
About
Company Snapshot
New: Enable Investor Alerts
Be informed about new publications
New: AI Factsheet

Corporate News meets AI! 
Content analysis and summary

ParTec AG · ISIN: DE000A3E5A34 · EQS - Company News (37 News)
Country: Germany · Primary market: Germany · EQS NID: 1781011
24 November 2023 09:14AM

Die ParTec AG gewinnt den IPO Award der Deutschen Börse für den besten Smallcap Börsengang


EQS-News: ParTec AG / Schlagwort(e): Sonstiges
Die ParTec AG gewinnt den IPO Award der Deutschen Börse für den besten Smallcap Börsengang

24.11.2023 / 09:14 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Die ParTec AG gewinnt den IPO Award der Deutschen Börse für den besten Smallcap Börsengang

München, 24. November 2023 – Die ParTec AG, deutscher Entwickler und Hersteller von modularen Supercomputern und Quantencomputern, gehört mit ihrem im Juli 2023 vollzogenen Börsengang zu den erfolgreichsten Newcomern auf dem Frankfurter Parkett und erhielt gestern im Städel-Museum den IPO Award der Deutschen Börse Group sowie der Weimar Media Group in der Kategorie „Smallcap Börsengang“. Vor rund 100 geladenen Gästen, darunter hochrangige Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, wurden die Preisträger in vier Kategorien im Rahmen einer festlichen Abendveranstaltung in Frankfurt gekürt. Die Laudatio für die ParTec AG hielt Dr. Fabian Mehring, Staatsminister für Digitales in Bayern.

„Der Börsengang der ParTec AG war neben dem Zuschlag für den Bau des ersten Exascale-Computers JUPITER in Europa an ein Konsortium aus ParTec und Eviden ein außergewöhnlicher Meilenstein im Jahr 2023. Ich bin stolz und dankbar, dass unser Engagement von der Jury aus renommierten Finanzexpertinnen und -experten durch diese Auszeichnung so umfassend gewürdigt wurde“, erklärte Hugo Falter, Co-CEO und Chief Operating Officer der ParTec AG, der den Award entgegennahm.

Die ParTec AG feierte am 3. Juli 2023 ihr Börsendebüt mit einem Direct Listing in Frankfurt. Die Marktkapitalisierung betrug zum Börsenstart rund 900 Millionen Euro.

Der IPO Award wurde 2023 zum ersten Mal verliehen.

Über die ParTec AG:

Die ParTec AG ist spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von modularen Supercomputern und Quantencomputern sowie begleitender Systemsoftware. Ihr Angebot umfasst den Vertrieb zukunftsweisender High Performance Computer (HPC) und Quantencomputer (QC) sowie Beratungs- und Supportdienstleistungen in allen Bereichen der Entwicklung, des Baus und des Betriebs dieser hochentwickelten Systeme. Der Ansatz der dynamischen Modularen System Architektur (dMSA) stellt ein Alleinstellungs- und Erfolgsmerkmal der ParTec AG dar, welches sich ganz besonders auch für die komplexen Anforderungen an massive Rechenleistungen der KI bewährt. Weitere Informationen zum Unternehmen sowie zu den innovativen Lösungen der ParTec AG im Bereich des High Performance Computing und des Quantencomputing sind unter www.par-tec.com zu finden.

Pressekontakt:

E-mail: press@par-tec.com, Phone: +4915122675393

Investor Relations Manager:

edicto GmbH

Dr. Sönke Knop / Doron Kaufmann

partec@edicto.de

+496990550551

 

 

 

 

 



24.11.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: ParTec AG
Possartstr. 20
81679 München
Deutschland
E-Mail: investor-relations@par-tec.com
Internet: www.par-tec.com
ISIN: DE000A3E5A34
WKN: A3E5A3
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Frankfurt (Scale), München
EQS News ID: 1781011

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

1781011  24.11.2023 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1781011&application_name=news&site_id=boersengefluester_html
Visual performance / price development - ParTec AG
Smart analysis and research tools can be found here.
MIC: XFRA

This publication was provided by our content partner EQS3.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Contact:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.


The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.

If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.

For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.


1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.