EQS-News: ABOUT YOU Holding SE
/ Schlagwort(e): Quartalsergebnis
PRESSEMITTEILUNG ABOUT YOU erreicht Profitabilität bereits in Q1 2023/2024
Die ABOUT YOU Holding SE, einer der am schnellsten wachsenden Online-Fashion-Stores Europas, hat im ersten Quartal 2023/2024 ein positives bereinigtes EBITDA erzielt und damit früher als erwartet die Gewinnschwelle überschritten. Trotz anhaltend volatiler Marktbedingungen steigerte ABOUT YOU leicht die Umsatzerlöse und machte gleichzeitig erhebliche Fortschritte bei der Umsetzung seiner Maßnahmen zur Erhöhung der Profitabilität und Steigerung der Effizienz. Zudem erhöhte ABOUT YOU seine Kunden- und Bestellzahlen. Für das Gesamtjahr hat ABOUT YOU seine Prognose bestätigt. „Schon im ersten Quartal 2023/2024 haben wir die Gewinnschwelle im weiterhin herausfordernden Marktumfeld überschritten“, so Tarek Müller, Mitgründer und Co-CEO von ABOUT YOU. „Durch frühzeitige strategische und operative Maßnahmen konnten wir unsere Lagerbestände, die Logistik sowie die Marketing- und Personalplanung weiter optimieren. Das zahlt sich jetzt aus: Unsere Maßnahmen beginnen zu greifen und sichtbare Ergebnisse zu liefern. Zusammen mit dem erzielten Umsatzwachstum haben wir im abgelaufenen Quartal den Grundstein für ein langfristig profitables Wachstum unserer Gruppe gelegt.“ Getrieben durch disziplinierte Kostensenkungen in den Bereichen Marketing und Verwaltung erzielte die Gruppe in Q1 2023/2024 ein bereinigtes EBITDA von 4,2 Mio. EUR (Q1 2022/2023: -28,8 Mio. EUR) bei einer Marge von 0,8% (Q1 2022/2023: -5,7%). Die Verbesserung des EBITDA war der Hauptfaktor für die Steigerung des Free Cash-Flows auf 10,8 Mio. EUR (Q1 2022/2023: -24,4 Mio. EUR). Wesentlicher Treiber der gesenkten Marketingkosten um 51,1% auf 51,3 Mio. EUR (Q1 2022/2023: 104,9 Mio. EUR) war die signifikante Reduktion von Markteintrittskampagnen in neue Länder. Die Kosten-Umsatzquote konnte deutlich verringert werden und liegt nun bei 10,1% (Q1 2022/2023: 20,8%). Im vergangenen Quartal lag der Fokus im Marketing auf Performance Marketing, Influencer-Kampagnen und der Content-Erstellung für die ABOUT YOU App und Website. Durch die Steigerung der operativen Effizienz und die Verlangsamung von Neueinstellungen, insbesondere in nicht-technischen Funktionen, fielen die Verwaltungskosten um 15,1% auf 24,2 Mio. EUR (Q1 2022/2023: 28,5 Mio. EUR) und auf 4,8% (Q1 2022/2023: 5,7%) relativ zum Umsatz. Gleichzeitig verzeichnete die Gruppe einen Anstieg der Fulfillmentkosten um 9,3% auf 120,5 Mio. EUR (Q1 2022/2023: 110,2 Mio. EUR) bei einer Kosten-Umsatzquote von 23,8% (Q1 2022/2023: 21,9%) und einen Rückgang der Bruttomarge auf 39,5% (Q1 2022/2023: 42,6%). Der Rückgang der Bruttomarge belastete die Profitabilität und war vor allem dem weiterhin rabattintensiven Umfeld in der Modebranche zuzuschreiben. In allen drei Berichtssegmenten hat die Gruppe eine Profitabilitätssteigerung in Q1 2023/2024 erzielt. Im Commerce-Geschäft stieg die bereinigte EBITDA-Marge im DACH-Segment auf 5,2% (Q1 2022/2023: 4,1%) mit einem bereinigten EBITDA von 13,0 Mio. EUR (Q1 2022/2023: 9,9 Mio. EUR). Die Umsatzerlöse lagen in DACH mit 248,8 Mio. EUR (Q1 2022/2023: 239,0 Mio. EUR) um 4,1% über dem Vorjahr und erreichten in Österreich und der Schweiz insgesamt zweistellige Wachstumsraten. Der deutsche Markt legte im einstelligen Prozentbereich zu. Das Segment Rest of Europe (RoE) verbesserte das bereinigte EBITDA auf -12,1 Mio. EUR (Q1 2022/2023: -46,0 Mio. EUR) bei einer deutlichen Steigerung der bereinigten EBITDA-Marge auf -5,3% (Q1 2022/2023: -20,1%). Die Umsatzerlöse erreichten mit 228,8 Mio. EUR (Q1 2022/2023: 229,5 Mio. EUR) nahezu den Umsatz des Vorjahreszeitraums und waren durch voneinander abweichende Wachstumsraten in den europäischen Märkten gekennzeichnet. Diese resultierten aus länderspezifischen Faktoren wie z. B. der Inflation, dem Einfluss der Kostensenkungsmaßnahmen, Vorjahreseffekten und den Reifegraden der jeweiligen Märkte. Das B2B-Segment Tech, Media und Enabling (TME) erhöhte die bereinige EBITDA-Marge auf 18,2% (Q1 2022/2023: 14,0%) mit einem bereinigten EBITDA von 8,8 Mio. EUR (Q1 2022/2023: 7,0 Mio. EUR), unterstützt vom Onboarding neuer Firmenkunden durch SCAYLE. Die Umsatzerlöse waren in diesem Quartal trotz der hohen Nachfrage im Bereich Tech mit -3,5% auf 48,3 Mio. EUR (Q1 2022/2023: 50,0 Mio. EUR) rückläufig. Dies ist hauptsächlich auf die Reduzierung der Budgets für Marketingkampagnen durch Markenpartner im Media-Bereich sowie das Aussetzen operativer Projekte im Enabling-Bereich durch einige Firmenkunden zurückzuführen. Der Konzernumsatz wuchs um 0,6% auf 507,1 Mio. EUR (Q1 2022/2023: 504,1 Mio. EUR), trotz der starken Vergleichsbasis, sowie anhaltend erhöhter Lagerbestände in der Modebranche und des gedämpften Konsumklimas aufgrund des kühlen Wetters in Europa. Im Quartalsverlauf erholte sich das Konsumklima in der Eurozone hingegen leicht, wovon ABOUT YOUs Kunden- und Bestellzahlen profitierten: In den letzten zwölf Monaten (bis zum 31. Mai 2023) wurden 39,6 Mio. Bestellungen von 12,8 Mio. aktiven Kund*innen getätigt (Q1 2022/2023 LTM: 34,9 Mio. bzw. 11,8 Mio.), was einer durchschnittlichen Bestellhäufigkeit von 3,1 (Q1 2022/2023 LTM: 3,0) entspricht. Die durchschnittliche Warenkorbgröße war trotz der erhöhten Nachfrage leicht rückläufig und sank, u. a. in Folge des weiterhin hohen Rabattniveaus, um 3,5% auf 54,8 EUR (Q1 2022/2023 LTM: 56,8 EUR). Vor dem Hintergrund der deutlichen Steigerung der Profitabilität in Q1 2023/2024 bekräftigt die Gruppe ihre Prognose und erwartet für das Geschäftsjahr 2023/2024, die Gewinnschwelle mit dem bereinigten EBITDA zu erreichen. Darüber hinaus rechnet ABOUT YOU weiterhin mit einem Wachstum des Konzernumsatzes in einer Spanne zwischen +1% und +11% gegenüber dem Vorjahr. Die Quartalsmitteilung für das erste Quartal 2023/2024 ist auf der Investor Relations-Website verfügbar. ABOUT YOU veröffentlicht seine Geschäftsergebnisse für das zweite Quartal 2023/2024 im Halbjahresbericht am 10. Oktober 2023.
Das erste Quartal 2023/2024 endete am 31. Mai 2023. Definitionen sind der Quartalsmitteilung für das erste Quartal 2023/2024 von ABOUT YOU zu entnehmen. ABOUT YOU Pressekontakt Sinah Brending | Financial Communications Kontakt Investor Relations Haftungsausschluss Bestimmte Aussagen können „zukunftsgerichtete Aussagen“ darstellen, die eine Reihe von Risiken und Ungewissheiten beinhalten. Zukunftsgerichtete Aussagen sind im Allgemeinen an der Verwendung der Worte „können“, „werden“, „sollten“, „planen“, „erwarten“, „antizipieren“, „schätzen“, „glauben“, „beabsichtigen“, „projizieren“, „Ziel“ oder „anvisieren“ oder der Verneinung dieser Worte oder anderer Variationen dieser Worte oder vergleichbarer Terminologie erkennbar. Zukunftsgerichtete Aussagen beruhen auf Annahmen, Prognosen, Schätzungen, Projektionen, Meinungen oder Plänen, die von Natur aus mit erheblichen Risiken sowie Ungewissheiten und Eventualitäten behaftet sind, die sich ändern können. Die ABOUT YOU Holding SE übernimmt keine Gewähr dafür, dass die in die Zukunft gerichteten Aussagen erreicht werden oder sich als richtig erweisen. Die tatsächliche zukünftige Geschäfts-, Finanz- und Ertragslage sowie die Aussichten können wesentlich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen enthaltenen Prognosen abweichen. Weder die ABOUT YOU Holding SE noch die mit ihr verbundenen Unternehmen übernehmen eine Verpflichtung zur Aktualisierung der in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen oder anderen Informationen, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen, und erwarten auch nicht, diese öffentlich zu aktualisieren oder zu revidieren, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist. 1 EBITDA bereinigt um (i) Aufwendungen für anteilsbasierte Vergütungen mit Ausgleich durch Eigenkapitalinstrumente, 2 Last twelve months; in den letzten zwölf Monaten
12.07.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | ABOUT YOU Holding SE |
Domstraße 10 | |
20095 Hamburg | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 40 638 569 – 0 |
E-Mail: | info@aboutyou.de |
Internet: | https://corporate.aboutyou.de |
ISIN: | DE000A3CNK42 |
WKN: | A3CNK4 |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1677673 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1677673 12.07.2023 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.