Put companies on watchlist
tokentus investment AG
ISIN: DE000A3CN9R8
WKN: A3CN9R
More AI Integrations
About
Company Snapshot
New: Enable Investor Alerts
Be informed about new publications
New: AI Factsheet

Corporate News meets AI! 
Content analysis and summary

tokentus investment AG · ISIN: DE000A3CN9R8 · EQS - Company News (47 News)
Country: Germany · Primary market: Germany · EQS NID: 1933025
26 June 2024 07:00AM

tokentus investment AG investiert USD 200.000 in den Frachtis Fund I, dessen Fokus auf Blockchain 3.0 liegt


EQS-News: tokentus investment AG / Schlagwort(e): Beteiligung/Unternehmensbeteiligung
tokentus investment AG investiert USD 200.000 in den Frachtis Fund I, dessen Fokus auf Blockchain 3.0 liegt

26.06.2024 / 07:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


 

tokentus investment AG investiert USD 200.000 in den Frachtis Fund I, dessen Fokus auf Blockchain 3.0 liegt

  • Der Frachtis Fund I investiert global und frühphasig in die Ökosysteme von Cosmos, Avalanche und Urbit
  • Der Frachtis Fund I hat ein Gesamtvolumen von USD 20 Mio. und wird gemanaged von einem langjährig Involvierten in der Blockchain-Szene
  • tokentus wird USD 200.000 als Limited Partner in diesen neu aufgelegten und auf Blockchain 3.0 fokussierten Venture Capital Fund investieren
  • Dieses strategische Fund-in-Fund-Investment ermöglicht der tokentus den breit gefächerten Einstieg in die Themenfelder Blockchain 3.0, Cosmos, Avalanche und Urbit


Frankfurt am Main, 26. Juni 2024 - Die in Frankfurt am Main ansässige tokentus investment AG ("tokentus", ISIN: DE000A3CN9R8; WKN: A3CN9R; Symbol: 14D) investiert in den Frachtis Fund I (Frachtis), einen mit USD 20 Mio. ausgestatteten Frühphasen-Venture-Fonds.

Die These von Frachtis ist, dass es nach Cloud Computing (Amazon Web Service etc.) und World Computing (Ethereum etc.) ein neues Paradigma geben wird, das sogenannte Agency Computing mit dem Ziel, ein Internet der Blockchains (Blockchain 3.0) zu schaffen, ein Netzwerk von Blockchains, die dezentral miteinander kommunizieren können. Agency Computing soll in diesem Zusammenhang eine Struktur schaffen, in der Benutzer die volle Kontrolle darüber haben, wie sie ihre Daten speichern, verarbeiten und verwalten, und soll den Benutzern die Möglichkeit geben, ihren persönlichen Status zu verwalten, ihre persönlichen Daten zu On-Chain-Netzwerken beizutragen, On-Chain-Anwendungen lokal zu verwenden, Anwendungen innerhalb persönlicher Knoten zu hosten, Intellectual Property (IP) privat zu teilen und sie von Peers berechnen zu lassen, ohne Geheimnisse preiszugeben.

Cosmos, Avalanche und Urbit sind dabei typische Projekte und Vertreter dieses Ziels eines Internets der Blockchains. Nach Aussage von Frachtis nimmt das Wachstum der Entwickleraktivitäten im Cosmos-, Avalanche- und Urbit-Ökosystem überproportional schnell zu.

Gemanaged wird der Frachtis Fund I von Xavier Meegan (ehemals CIO bei Chorus One). Im Investment Committee sitzt Brian Crain. Er ist CEO and Mitgründer von Chorus One, Präsident der Interchain Foundation (COSMOS) sowie Board Member der Urbit Foundation.

"Wir haben schon lange nach einer Möglichkeit gesucht, wie wir als tokentus sinnvoll und effektiv in den sich unserer Meinung nach stark und schnell expandierenden Bereich der Blockchain 3.0 investieren können. Mit einem Fund-in-Fund-Investment in Frachtis bringen wir uns in die Chance und Position schon sehr früh bei der Next Generation Blockchain als Investor dabei zu sein und perspektivisch profitieren zu können", sagt Oliver Michel, Vorstand der tokentus investment AG. "Für uns ist die Anzahl und die Aktivität der Entwickler immer ein gutes Zeichen dafür, dass es in einem Themenbereich voran geht. Und laut Developer Report liegt Cosmos aktuell auf Platz 4 und Avalanche auf Platz 7, wenn es um die Entwickleraktivitäten rund um Blockchain-Projekte geht. Das ist schon bemerkenswert", ergänzt Benedikt Schulz, Investment Manager bei tokentus. "Wir sind der Meinung, dass das Frachtis-Team über langjährige Erfahrung im Blockchain Space und speziell in der Funktionalität des Investierens verfügt. Zudem ist die Nähe zum Cosmos-, Avalanche- und Urbit-Ökosystem unserer Einschätzung nach absolut gegeben, so dass Investment-Opportunitäten durchaus gefunden und wahrgenommen werden können. Wir freuen uns auf eine enge Zusammenarbeit, im Rahmen derer es über das Investment in den Frachtis Fund I hinaus, eventuell auch mal zu einem Parallel-Investment mit dem Frachtis Fund I kommen könnte", ergänzt Mona Tiesler, Investment Managerin bei tokentus.

 

Über die tokentus investment AG

Die tokentus investment AG (ISIN: DE000A3CN9R8, WKN: A3CN9R; Kürzel: 14D) ist eine Beteiligungsgesellschaft mit Fokus auf Investitionen im Blockchain-Markt. Die Aktie der tokentus investment AG ist im m:access (Freiverkehr) der Börse München notiert und wird auf XETRA sowie weiteren deutschen Börsenplätzen gehandelt.

Über ein stetig wachsendes Netzwerk an Co-Investoren werden international Finanzanlagen und Beteiligungen an Unternehmen und SPV-Strukturen, Token von Beteiligungen sowie Fondsanteile, auch in Fund-in-Funds-Strukturen, erworben, deren Geschäftsmodell in direkter Verbindung mit der Blockchain-Technologie steht. Aktionäre der tokentus investment AG können so mittelbar in ein diversifiziertes, internationales Portfolio im Zukunftsmarkt Blockchain investieren. Die tokentus investment AG versteht sich dabei als Investitionspool und Einstiegsvehikel für Investoren in den Blockchain-Markt. Als deutsche Aktiengesellschaft hat sich das Unternehmen der Transparenz und regelmäßigen Kommunikation gegenüber seinen Investoren verpflichtet. Die tokentus investment AG investiert in Finanzanlagen, Equity- und Token-Beteiligungen, Blockchain-fokussierte Venture Capital Funds und SPV-Strukturen.

Disclaimer

Diese Veröffentlichung ist weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren. Die auf den Namen lautenden nennwertlosen Stückaktien der tokentus investment AG (die „Aktien“) dürfen nicht außerhalb der Bundesrepublik Deutschland, insbesondere nicht in den Vereinigten Staaten oder „U.S. persons“ (wie in Regulation S des U.S.-amerikanischen Securities Act of 1933 in der jeweils gültigen Fassung (der „Securities Act“) definiert) oder für Rechnung von U.S. persons, angeboten oder verkauft werden. Die Wertpapiere sind bereits verkauft worden.

Kontakt für Rückfragen

Oliver Michel
CEO der tokentus investment AG
Tel: +49 175 7222 351
contact@tokentus.com
www.tokentus.com

 



26.06.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: tokentus investment AG
Taunusanlage 8 c/o WeWork
60329 Frankfurt
Deutschland
E-Mail: contact@tokentus.com
Internet: www.tokentus.com
ISIN: DE000A3CN9R8
WKN: A3CN9R
Börsen: Freiverkehr in Frankfurt, München (m:access)
EQS News ID: 1933025

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

1933025  26.06.2024 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1933025&application_name=news&site_id=boersengefluester~~~ace3d64b-2049-452a-8d18-fbc8044c4b5f
Visual performance / price development - tokentus investment AG
Smart analysis and research tools can be found here.
MIC: XFRA
Power-Shortcuts

Tokentus Investment AG

This publication was provided by our content partner EQS3.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Contact:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.


The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.

If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.

For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.


1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.