Put companies on watchlist
UMT United Mobility Technology AG
ISIN: DE000A2YN702
WKN: A2YN70
More AI Integrations
About
Company Snapshot
New: Enable Investor Alerts
Be informed about new publications
New: AI Factsheet

Corporate News meets AI! 
Content analysis and summary

UMT United Mobility Technology AG · ISIN: DE000A2YN702 · EQS - Company News (45 News)
Country: Germany · Primary market: Germany · EQS NID: 1151445
30 November 2020 04:00PM

UMT Gruppe veröffentlicht Halbjahresbericht 2020: Strategische Neuausrichtung führt zu signifikantem Anstieg von Umsatz und Ergebnis


DGAP-News: UMT United Mobility Technology AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
UMT Gruppe veröffentlicht Halbjahresbericht 2020: Strategische Neuausrichtung führt zu signifikantem Anstieg von Umsatz und Ergebnis

30.11.2020 / 16:00
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


München, 30. November 2020


Corporate News

UMT Gruppe veröffentlicht Halbjahresbericht 2020: Strategische Neuausrichtung führt zu signifikantem Anstieg von Umsatz und Ergebnis

Die UMT United Mobility Technology AG (UMT) hat heute ihren Halbjahresbericht 2020 veröffentlicht. Dabei berichtet die Unternehmensgruppe über ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2020, in dem sie mit deutlichen Steigerungen bei Umsatz, Gesamtleistung, Rohergebnis und EBITDA ihre Kennzahlen erneut verbessern konnte. Im Zuge ihrer strategischen Neuausrichtung und einer weiteren Anpassung ihres Geschäftsmodells an die Erfordernisse des Marktes gelang es der UMT, Umsatzeinnahmen aus den Bereichen Lizenzrecht, Softwareentwicklung, Beratung, Transaktions- und Provisionsgeschäft zu generieren.

Die im ersten Halbjahr 2020 erwirtschaftete Gesamtleistung in Höhe von TEUR 13.130 stellt eine Verdopplung gegenüber dem Vorjahreszeitraum (TEUR 6.504) dar. Grundlage hierfür sind die Umsatzerlöse in Höhe von TEUR 12.651 (Vorjahr: TEUR 5.724), die sich im Wesentlichen aus den beiden Geschäftsbereichen "Technologie mit Software" und "Commerce und Beratung" generieren. Dem Bereich "Technologie mit Software" sind dabei umsatzseitig die Inhalte Lizenzrechte, Softwareentwicklung sowie das softwareinduzierte Transaktionsgeschäft zuzuordnen. Der Bereich "Commerce und Beratung" beinhaltet umsatzseitig vornehmlich die Consultingaktivitäten für IT und Assetmanagement sowie im Bestand das Sales- und Provisionsgeschäft der UMT Gruppe. Das Wachstumsmomentum in 2020 ist insbesondere dem Geschäftsfeld "Commerce und Beratung" zuzuschreiben.

Das Rohergebnis auf Konzernebene verbesserte sich in den ersten sechs Monaten des Jahres 2020 um 164 Prozent auf TEUR 6.576 (Vorjahr: TEUR 2.496). Sowohl das Konzernergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) in Höhe von TEUR 4.524 (Vorjahr: TEUR 1.689) als auch das operative Konzernergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von TEUR 2.357 nach TEUR 1.002 im Vorjahr, konnten im ersten Halbjahr einen deutlichen Anstieg verzeichnen. Das Konzernergebnis vor Steuern (EBT) erhöhte sich im Berichtszeitraum bei einem deutlichen Rückgang des Zinsaufwands auf TEUR 2.369 (Vorjahr: TEUR 981). Die UMT Gruppe schloss das erste Halbjahr 2020 mit einem Konzernjahresüberschuss in Höhe von TEUR 1.804 (Vorjahr: TEUR 980) ab.

"Die strategische Neuausrichtung der UMT Gruppe hat bereits im ersten Halbjahr 2020 erfreuliche Früchte getragen", sagt Dr. Albert Wahl, CEO der UMT United Mobility Technology AG. "Es ist uns gelungen, unser Geschäftsmodell nachfrageorientiert auszurichten und somit unser Umsatzspektrum wesentlich zu erweitern. Die Weichen, um die UMT-Plattform über Mobile Payment hinaus zu skalieren, sind damit gestellt. Folgerichtig bekräftigen wir - trotz der anhaltenden COVID-19-Pandemie - unsere bisherige Prognose und gehen für das Gesamtjahr 2020 weiterhin von einer Steigerung von Umsatz und Ergebnis im dreistelligen Prozentbereich aus", so Dr. Wahl weiter.

Der Halbjahresbericht ist auf der Website der Gesellschaft unter www.umt.ag verfügbar.

 

Über die UMT AG:

Die UMT United Mobility Technology AG ist als FinTech-Unternehmen auf die Entwicklung und Implementierung maßgeschneiderter Mobile Payment und Blockchain-Lösungen insbesondere für Großkunden spezialisiert. Das Unternehmen betreibt dabei als White-Label-Technologieanbieter eine der größten Mobile Payment-Plattformen in Europa. Als zentrale Schnittstelle agiert die UMT zwischen allen relevanten Parteien wie großen Einzelhandelsketten, Banken, Bonusprogrammanbietern und Endverbrauchern. Die Technologie der UMT ist bei rund 16.000 Filialen und 71.000 Kassen im Livebetrieb. Allein in Deutschland können über 14 Mio. Nutzer die Mobile Payment Technologie der UMT nutzen. Ergänzend dazu bietet die UMT ihren Kunden Dienstleistungen im Bereich Kundenbindungsprogramme und Smart Data entlang der gesamten Wertschöpfungskette an. Mit der App LOYAL bietet UMT ihren Anwendern eine effiziente Möglichkeit, Loyaltyprogramme zu nutzen und eine zeitgemäße Mobile-Payment-Lösung. Darüber hinaus erweitert die UMT ihr Geschäftsmodell im Segment Technology und Commerce sowohl um die Geschäftsbesorgung von Dienstleistungen im Bereich Technologiegestaltung und -entwicklung als auch im Consulting.

Die Aktie der UMT United Mobility Technology AG (WKN A2YN70, ISIN DE000A2YN702) wird an der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt und ist im Basic Board der Deutschen Börse AG notiert.


Kontakt:

UMT United Mobility Technology AG
Investor Relations
Irmi Aigner
Brienner Straße 7
80333 München
E-Mail: investor.relations@umt.ag
Tel.: +49 89 20500-680
Fax: +49 89 20500-555
www.umt.ag



30.11.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de


Sprache: Deutsch
Unternehmen: UMT United Mobility Technology AG
Brienner Straße 7
80333 München
Deutschland
Telefon: +49 (0) 89 20 500 680
Fax: +49 (0) 89 20 500 555
E-Mail: info@umt.ag
Internet: www.umt.ag
ISIN: DE000A2YN702
WKN: A2YN70
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Basic Board), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1151445

 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service

1151445  30.11.2020 

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1151445&application_name=news&site_id=boersengefluester_html
Visual performance / price development - UMT United Mobility Technology AG
Smart analysis and research tools can be found here.
MIC: XFRA
Power-Shortcuts

UMT United Mobility Technology AG

This publication was provided by our content partner EQS3.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Contact:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.


The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.

If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.

For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.


1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.