EQS-News: Knaus Tabbert AG
/ Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung/Prognose
Insgesamt erhöhte sich der konsolidierte Konzernumsatz im ersten Quartal 2024 um 2,2 % auf EUR 376,7 Mio. (Vorjahr: EUR 368,5 Mio.). Das um Sondereffekte bereinigte EBITDA stieg im Berichtszeitraum von EUR 32,7 Mio. auf EUR 38,8 Mio., ein Anstieg um 18,5 %. Die bereinigte EBITDA-Marge erhöhte sich deutlich auf 10,3 % (Vorjahr: 8,9 %). Im abgelaufenen Geschäftsjahr wurden konzernweit 4.663 Wohnmobile und Camper Vans (Vorjahr 4.390) sowie 2.925 Wohnwagen (Vorjahr 3.915) abgesetzt. In Summe wurden 7.588 Einheiten fakturiert. „Der Start in das Jahr 2024 ist von einer positiven Entwicklung des Reisemobilmarktes in Europa gekennzeichnet. Spitzenwerte bei Neuzulassungen bestätigen dies eindrucksvoll“ kommentiert Wolfgang Speck, CEO der Knaus Tabbert AG, den Start in das Geschäftsjahr 2024. „Unser Auftragsbestand per Ende März, die für das Modelljahr 2025 geplanten Produktinnovationen sowie die Einführung einer neuen Marke geben uns die notwendige Planungssicherheit und Zuversicht für das Geschäftsjahr 2024.“ Der Konzern weist zum Bilanzstichtag 31. März 2024 weiterhin einen – gemessen an der Umsatzerwartung für das Gesamtjahr 2024 – soliden Auftragsbestand von rund EUR 621 Mio. aus. WACHSTUM IN ALLEN SEGMENTEN Knaus Tabbert erzielte in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2024 in allen Geschäftssegmenten eine Umsatzsteigerung. EUR 327,7 Mio. des Konzernumsatzes entfielen auf das Premiumsegment (Vorjahr: EUR 323,1 Mio.), weitere EUR 49,0 Mio. (Vorjahr: 45,5 Mio.) sind dem Luxussegment zuzuordnen. Der Konzernumsatz resultierte hauptsächlich aus dem Verkauf von Freizeitfahrzeugen. Der Bereich Aftersales, welcher im Wesentlichen das Ersatzteilgeschäft umfasst, trägt mit EUR 9,9 Mio. (Vorjahr: EUR 4,3 Mio.) zum Umsatz bei. DIVIDENDE Die Dividendenpolitik des Knaus Tabbert Konzerns ist auf Kontinuität ausgerichtet. In diesem Sinne ist auch geplant, der Hauptversammlung im Juni 2024 im Einklang mit der sehr erfreulichen Ergebnisentwicklung des Geschäftsjahres 2023 eine Erhöhung der Dividende auf EUR 2,90 je Aktie (Vorjahr EUR 1,50) vorzuschlagen. PROGNOSE BESTÄTIGT Auf Basis der aktuellen Geschäftsentwicklung des Knaus Tabbert Konzerns ergibt sich für die wesentlichen Steuerungskennzahlen folgende Prognosen: Für das Geschäftsjahr 2024 rechnen wir mit einer Entwicklung des Konzernumsatzes gegenüber dem Geschäftsjahr 2023 in einer Bandbreite von EUR 1,4 Mrd. bis EUR 1,55 Mrd. Für den weiteren Verlauf des Modelljahres 2024, das am 31. Juli 2024 endet, plant Knaus Tabbert keine Preiserhöhung gegenüber dem Handel. Die Ertragskraft, ausgedrückt durch das bereinigte EBITDA und die bereinigte EBITDA-Marge, wird auf Basis der erwarteten Umsatzentwicklung, in einer Bandbreite von 8 % - 9 % erwartet.
08.05.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Knaus Tabbert AG |
Helmut-Knaus-Str. 1 | |
94118 Jandelsbrunn | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)8583 / 21-1 |
Fax: | +49 (0)8583 / 21-380 |
E-Mail: | info@knaustabbert.de |
Internet: | www.knaustabbert.de |
ISIN: | DE000A2YN504 |
WKN: | A2YN50 |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1898075 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1898075 08.05.2024 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.