Instone Real Estate schließt erfolgreich Kapitalerhöhung mit Bezugsrechten mit Bruttoemissionserlös von 182 Millionen Euro ab - Kapitalerhöhung mit Bezugsrechten mit einem Bruttoemissionserlös von 182,0 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen - Platzierung von 10,0 Millionen neuen Aktien zu einem Emissionspreis von 18,20 Euro pro Aktie - Ein nur geringer Anteil von verkauften Bezugsrechten bestätigt eindrucksvoll die beschleunigte Wachstumsstrategie des Unternehmens
Die Gesellschaft hat mit Durchführung der Kapitalerhöhung eine eindrucksvolle Bestätigung für die eingeschlagene beschleunigte Wachstumsstrategie erhalten. So wurden insgesamt weniger als 16 Prozent der Bezugsrechte gehandelt und eine überwältigende Mehrheit der Aktionäre hat ihre Bezugsrechte ausgeübt. "Mit den zusätzlichen Mitteln ist Instone ideal aufgestellt, um den Wachstumssprung mit dem neuen valuehome-Produkt zu finanzieren und zusätzliche sich bietende Wachstumschancen im aktuell guten Umfeld nutzen zu können.", so Kruno Crepulja, Vorstandsvorsitzender der Instone Real Estate Group AG.
Über Instone Real Estate (IRE) Instone Real Estate ist einer der deutschlandweit führenden Wohnentwickler und im SDAX notiert. Das Unternehmen entwickelt attraktive Wohn- und Mehrfamilienhäuser sowie öffentlich geförderten Wohnungsbau, konzipiert moderne Stadtquartiere und saniert denkmalgeschützte Objekte. Die Vermarktung erfolgt maßgeblich an Eigennutzer, private Kapitalanleger mit Vermietungsabsicht und institutionelle Investoren. In 29 Jahren konnten so über eine Million Quadratmeter realisiert werden. Bundesweit sind 380 Mitarbeiter an neun Standorten tätig. Zum 30. Juni 2020 umfasste das Projektportfolio 53 Entwicklungsprojekte mit einem erwarteten Gesamtverkaufsvolumen von etwa 5,7 Mrd. Euro und 13.075 Einheiten.
Investor Relations
Weitere Informationen Mitteilung für Vertriebsunternehmen Ende der Pressemitteilung Emittent/Herausgeber: Instone Real Estate Group AG Schlagwort(e): Immobilien
15.09.2020 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Instone Real Estate Group AG |
Grugaplatz 2-4 | |
45131 Essen | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 201 453 550 |
E-Mail: | ir@instone.de |
Internet: | www.instone.de |
ISIN: | DE000A2NBX80 |
WKN: | A2NBX8 |
Indizes: | SDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1132083 |
Ende der Mitteilung | DGAP-Media |
|
1132083 15.09.2020
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.