EQS-News: H&R GmbH & Co. KGaA
/ Schlagwort(e): Sonstiges/Sonstiges
Pressemitteilung H&R erhält Förderzusage für Klimaschutzprojekt zur CO₂-Reduktion am Standort Salzbergen
Salzbergen, 16. Oktober 2024. Die H&R Chemisch-Pharmazeutische Spezialitäten GmbH, Tochtergesellschaft der H&R GmbH & Co. KGaA, gibt bekannt, dass das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)* den Projektantrag zur Errichtung und Betrieb eines Prozessofens am Standort Salzbergen mit elektrischer Energie genehmigt hat. Das Projekt wird im Rahmen eines Klimaschutzvertrags (KSV) mit erheblichen finanziellen Mitteln gefördert. Die offizielle Förderzusage erfolgte am 15.10.2024 in Berlin. Dieses Projekt ist ein bedeutender Schritt zur Reduzierung der CO₂-Emissionen und ein entscheidender Bestandteil der „CO₂-Reduction-Roadmap“ von H&R. „Wir sind stolz auf diesen Erfolg und danken allen, die an der Ausarbeitung des Konzeptes mitgewirkt haben. Unsere Anstrengungen sind nun von Erfolg gekrönt“, erklärt Dr. Thomas Röthel, Chief Commercial Officer. Im Rahmen des Klimaschutzvertrags wird H&R in den nächsten Jahren das Power-to-Heat-Verfahren in Salzbergen implementieren, wodurch der Einsatz von Erdgas zur Wärmeerzeugung reduziert wird. Das Vorhaben wird mit einem Förderbetrag von bis zu 116 Mio. Euro unterstützt, wozu vorwiegend in die Strominfrastruktur des Standorts Salzbergen sowie den elektrischen Prozessofen investiert werden muss. Für jede eingesparte Tonne CO₂ erhält das Unternehmen 15 Jahre lang eine definierte Vergütung. „Die Umstellung auf einen elektrischen Betrieb ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigeren und klimafreundlicheren Zukunft für unser Unternehmen und die gesamte Branche. Die Förderung durch den Klimaschutzvertrag ermöglicht es uns, eine signifikante Reduzierung der CO₂-Emissionen zu erzielen und gleichzeitig einen möglichen Wettbewerbsnachteil auszugleichen“, so Detlev Wösten, Chief Sustainability Officer. *Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ("BMWK") hat am 11. März 2024 die Richtlinie zur Förderung von klimaneutralen Produktionsverfahren in der Industrie durch Klimaschutzverträge (Förderrichtlinie Klimaschutzverträge ("FRL KSV")) erlassen, die am 16. Februar 2024 durch die Europäische Kommission beihilferechtlich genehmigt worden ist. Durch die FRL KSV sollen Unternehmen aus emissionsintensiven Branchen gefördert werden, da die Umstellung von herkömmlichen Produktionsverfahren auf klimafreundlichere Produktionsverfahren mit erheblichen Mehrkosten für diese Unternehmen einhergeht. Kontakt: Die H&R GmbH & Co. KGaA: Zukunftsgerichtete Aussagen und Prognosen:
16.10.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | H&R GmbH & Co. KGaA |
Neuenkirchener Str. 8 | |
48499 Salzbergen | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)40 43 218 321 |
Fax: | +49 (0)40 43 218 390 |
E-Mail: | investor.relations@hur.com |
Internet: | www.hur.com |
ISIN: | DE000A2E4T77 |
WKN: | A2E4T7 |
Börsen: | Regulierter Markt in Düsseldorf, Frankfurt (Prime Standard), Hamburg; Freiverkehr in Berlin, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2009773 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2009773 16.10.2024 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.