Put companies on watchlist
MPH Health Care AG
ISIN: DE000A289V03
WKN: A289V0
Curious about what AI knows about MPH Health Care? Just one click more
More AI Integrations
About
Company Snapshot
New: Enable Investor Alerts
Be informed about new publications
New: AI Factsheet

Corporate News meets AI! 
Content analysis and summary

MPH Health Care AG · ISIN: DE000A289V03 · EQS - Company News (45 News)
Country: Germany · Primary market: Germany · EQS NID: 2154020
12 June 2025 08:30AM


EQS-News: MPH Health Care AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Quartals-/Zwischenmitteilung
MPH Health Care AG veröffentlicht Zahlen für das 1. Quartal 2025:

12.06.2025 / 08:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


MPH Health Care AG veröffentlicht Zahlen für das 1. Quartal 2025:

  •  Eigenkapital (Net Asset Value) beträgt 257,9 Mio. Euro, dies entspricht 60,24 Euro je Aktie.
  • Eigenkapitalquote sinkt geringfügig auf 94,9 % (31.12.2024: 95,5 %).

Berlin, 12. Juni 2025 - Die MPH Health Care AG (ISIN: DE000A289V03) gibt für das 1. Quartal 2025 das vorläufige IFRS-Konzernergebnis bekannt. Demnach verringerte sich das Eigenkapital um 7,2 % von 277,9 Mio. Euro zum 31. Dezember 2024 auf 257,9 Mio. Euro zum Stichtag 31. März 2025. Der Net Asset Value (NAV) je Aktie reduzierte sich von 64,90 Euro (31.12.2024) auf 60,24 Euro zum 31.03.2025. Zum Vorjahreszeitpunkt 31.03.2024 lag der NAV je Aktie bei 58,77 Euro.

Das IFRS-Periodenergebnis reduzierte sich von 0,67 Mio. Euro per 31.03.2024 auf
-19,97 Mio. Euro per 31.03.2025. Dieses Ergebnis resultiert im Wesentlichen aus der bilanztechnischen Bewertung der börsennotierten Beteiligungen zum Stichtag, die nicht liquiditätswirksam ist. Die MPH AG ist eine Investmentgesellschaft, deren Beteiligungen als finanzielle Vermögenswerte unter der Bilanzposition „Finanzanlagen" ausgewiesen werden und zum Bilanzstichtag „at fair value through profit or loss" bewertet werden.

Die Eigenkapitalquote reduzierte sich geringfügig von 95,5 % auf 94,9 % und weist weiterhin einen sehr hohen Wert auf.

Am 31. Mai 2025 hat die Beteiligung CR Energy AG in einer ad-hoc-Meldung bekanntgegeben, dass sie in den nächsten Tagen voraussichtlich einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens stellen wird. Grund für den voraussichtlichen Antrag sei neben der aktuellen Marktentwicklung die fehlende Bereitschaft der Kreditgeber zur weiteren Prolongation der Betriebsmittelkredite. Laut Mitteilung werden die laufenden Projekte von Tochtergesellschaften hiervon voraussichtlich nicht betroffen sein. Der Vorstand der CR Energy führe weiterhin Gespräche mit Investoren für die Bereitstellung von Eigen- bzw. Fremdkapital.

Die M1 Kliniken AG hat im 1. Quartal 2025 den Konzernumsatz um 9,5 % auf 92,7 Mio. EUR und das EBIT um 29 % auf 8,8 Mio. EUR steigern können. Die Konzern-EBIT-Marge wurde von 8,1 % auf 9,5 % gesteigert. Im lukrativen „Beauty-Segment“ konnte die EBIT-Marge sogar von 22 % auf 26 % gesteigert werden. Die M1-Gruppe plant, ihren profitablen Wachstumskurs 2025 weiter voranzutreiben. Im Beauty-Segment wird für das Gesamtjahr ein Umsatz zwischen 100 und 120 Mio. EUR angestrebt. Bis 2029 soll dieser auf 200 bis 300 Mio. EUR steigen – bei einer nachhaltigen EBIT-Marge von mindestens 20 %. Mit dem Dividendenvorschlag von 0,50 Euro je Aktie bekräftigen Vorstand und Aufsichtsrat der M1 die Ausschüttungspolitik der Gesellschaft.

Vorstand und Aufsichtsrat der MPH Health Care AG haben beschlossen, auf der diesjährigen Hauptversammlung am 17. Juli 2025, erneut eine Dividende in Höhe von 1,20 Euro je dividendenberechtigter Aktie vorzuschlagen.


Über die MPH Health Care AG:

Die MPH Health Care AG ist eine Investmentgesellschaft mit dem strategischen Fokus auf den Kauf, Aufbau und Verkauf von Unternehmen und Unternehmensanteilen, insbesondere in Wachstumssegmenten des Gesundheitsmarktes. Dies schließt sowohl versicherungsfinanzierte als auch privatfinanzierte Segmente ein. Aber auch außerhalb des Gesundheitsmarktes nutzt die MPH sich bietende Potenziale aus wachstums- und ertragsstarken Branchen.


Kontakt:
Patrick Brenske, Vorstand
Corporate Communications
E-Mail: ir@mph-ag.de


12.06.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: MPH Health Care AG
Grünauer Straße 5
12557 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 / 863 21 45 60
Fax: 030 / 863 21 45 69
E-Mail: info@mph-ag.de
Internet: www.mph-ag.de
ISIN: DE000A289V03, DE000A289VT5
WKN: A289V0
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Basic Board), München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2154020

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2154020  12.06.2025 CET/CEST

Visual performance / price development - MPH Health Care AG
Smart analysis and research tools can be found here.
MIC: XETR

This publication was provided by our content partner EQS3.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Contact:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.


The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.

If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.

For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.


1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.