EQS-News: Friedrich Vorwerk Group SE
/ Schlagwort(e): Auftragseingänge
FRIEDRICH VORWERK schließt Rahmenvertrag mit TenneT für die Durchführung von HDD-Bohrungen für Offshore-Anbindungsleitungen ab und erhält ersten Abruf im hohen zweistelligen Millionenbereich Tostedt, 04. April 2023 – Die Friedrich Vorwerk Group SE (ISIN DE000A255F11), ein führender Anbieter im Bereich der Energieinfrastruktur, hat über sein Tochterunternehmen Bohlen & Doyen jüngst einen Rahmenvertrag mit dem Übertragungsnetzbetreiber TenneT für die Durchführung von Horizontalbohrungen für verschiedene geplante Offshore-Anbindungsleitungen abgeschlossen. Bohlen & Doyen bildet dabei einen Teil einer gleichberechtigten Arbeitsgemeinschaft, zu der auch die Unternehmen Matthäi und Beermann gehören. Der Rahmenvertrag umfasst die schlüsselfertige Planung und Errichtung von Schutzrohranlagen im spezialisierten Horizontalspürbohrverfahren (HDD-Verfahren), welche dazu dienen, die von den Offshore-Windparks stammenden Seekabel später unter Hindernissen, wie z.B. Inseln, hindurch zu verlegen oder sie mit dem Festland zu verbinden. Das Verfahren gilt aufgrund der geringen Beeinträchtigung der sensiblen küstennahen Ökosysteme als besonders umweltfreundlich. Durch seine deutschlandweit markführende Position in der landseitigen Realisierung von Offshore-Kabelanbindungen und hochmoderne Bohrtechnik bietet Bohlen & Doyen sämtliche Leistungen aus einer Hand und konnte TenneT damit von sich überzeugen. Kurz nach Unterzeichnung wurden durch TenneT bereits die ersten Leistungen aus dem Rahmenvertrag abgerufen. Diese umfassen eine Reihe von Bohrungen zur Netzanbindung der Offshore-Systeme BorWin6, Heide1 und Baltrum1-5 in Schleswig-Holstein und Niedersachen. Der Gesamtwert der Abrufe liegt im deutlich dreistelligen Millionenbereich, an dem Bohlen & Doyen einen Anteil im hohen zweistelligen Millionenbereich haben wird. Die ersten Bohrungen für die Netzanbindungsleitung BorWin6 sollen bereits in der zweiten Jahreshälfte 2023 durchgeführt werden, weitere Bohrungen sind bis zum Jahr 2028 geplant. Des Weiteren ist Bohlen & Doyen weiterhin intensiv in der zweiten Projektphase des im neuartigen IPA-Modell (Integrierte Projektabwicklung) ausgeschriebenen Megaprojekts A-Nord des Übertragungsnetzbetreibers Amprion involviert. Der Abschluss der aktuellen Projektphase wird spätestens in diesem Sommer erwartet, um die Arbeiten im Falle einer erfolgreichen Einigung und anschließenden Beauftragung der dritten Projektphase zeitgerecht zum Ende des Jahres bzw. Anfang 2024 aufnehmen zu können. A-Nord ist das erste der drei großen Korridorprojekte, welche derzeit kurz vor der Ausführung stehen, um den Windstrom von der deutschen Küste zu den wesentlichen Verbraucherzentren im Süden zu transportieren. Kontakt Friedrich Vorwerk Group SE Vorstand Vorsitzender des Aufsichtsrats Registergericht
04.04.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Friedrich Vorwerk Group SE |
Niedersachsenstraße 19-21 | |
21255 Tostedt | |
Deutschland | |
E-Mail: | hameister@friedrich-vorwerk.de |
Internet: | www.friedrich-vorwerk.de |
ISIN: | DE000A255F11 |
WKN: | A255F1 |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard) |
EQS News ID: | 1600091 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1600091 04.04.2023 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.