EQS-News: Friedrich Vorwerk Group SE
/ Schlagwort(e): Auftragseingänge
FRIEDRICH VORWERK gewinnt Auftrag für die Realisierung der Landkabelverbindung im Offshore-Anbindungsprojekt BorWin6 Tostedt, 27. März 2023 – Die Friedrich Vorwerk Group SE (ISIN DE000A255F11), ein führender Anbieter im Bereich der Energieinfrastruktur, gewinnt mit seinem Tochterunternehmen Bohlen & Doyen den Auftrag für die Realisierung der landseitigen Erdkabelverbindung im Offshore-Anbindungsprojekt BorWin6. Die Beauftragung durch den Kabelhersteller Nexans umfasst den gesamten, etwa 45 km langen, Landabschnitt vom Anlandungspunkt im Schleswig-Holsteinischen Büsum bis zur zukünftigen Konverterstation in Büttel. Das Gesamtvolumen des Auftrags für FRIEDRICH VORWERK liegt im mittleren zweistelligen Millionenbereich. Das vom Übertragungsnetzbetreiber TenneT geplante Offshore-Anbindungsprojekt BorWin6 bildet eine wichtige Maßnahme der deutschen Energiewende. Die insgesamt 235 km lange und 980 MW starke Gleichstromverbindung transportiert Grünstrom von den Offshore-Windanlagen in der Nordsee zum deutschen Festland und ermöglicht so eine Einspeisung in das vorhandene Höchstspannungsnetz. Aufgrund verschiedener Deich- und Gewässerquerungen und sensibler Ökosysteme entlang des landseitigen Trassenverlaufs werden rund 30 % des 45 km langen Erdkabels mittels modernster grabenloser Horizontalspülbohrtechnik (Horizontal Directional Drilling) verlegt. Durch seine Deutschlandweit markführende Position in der landseitigen Realisierung von Offshore-Kabelanbindungen und die jahrzehntelange Erfahrung im Bereich der umweltschonenden Horizontalspülbohrverfahren bietet Bohlen & Doyen sämtliche Leistungen aus einer Hand und konnte den durch TenneT beauftragten Kabelhersteller Nexans dadurch von sich überzeugen. Nach der komplexen Planungs- und Genehmigungsphase soll die Landkabelverlegung ab 2025 realisiert werden. Die Inbetriebnahme der Anbindungsleitung ist für 2027 vorgesehen. Vor dem Hintergrund der umfassenden Elektrifizierungspläne der neuen Bundesregierung für Verkehr, Industrie und Gebäude wird bis 2045 mit einer Verdopplung des Stromverbrauchs gerechnet. Gleichzeitig werden die Erneuerbaren Energien vor dem Hintergrund des Atom- und Kohleausstiegs massiv ausgebaut. Um das bereits heute stark überlastete Übertragungsnetz auf diesen Wandel vorzubereiten, steht die deutsche Strominfrastruktur vor einem nie dagewesenen Investitionsprogramm. Aufgrund ihres breiten Leistungs- und Technologieportfolios sowie jahrzehntelanger Erfahrung im Stromkabelbau erwartet FRIEDRICH VORWERK eine künftig stark wachsende Nachfrage in diesem Bereich. Kontaktdaten Friedrich Vorwerk Group SE Vorstand Vorsitzender des Aufsichtsrats Registergericht
27.03.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Friedrich Vorwerk Group SE |
Niedersachsenstraße 19-21 | |
21255 Tostedt | |
Deutschland | |
E-Mail: | hameister@friedrich-vorwerk.de |
Internet: | www.friedrich-vorwerk.de |
ISIN: | DE000A255F11 |
WKN: | A255F1 |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard) |
EQS News ID: | 1592425 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1592425 27.03.2023 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.