EQS-News: Bastei Lübbe AG
/ Schlagwort(e): Halbjahresbericht
Anhaltend starke Umsatz- und Ergebnisentwicklung im ersten Halbjahr 2024/2025 führen zur Anhebung der Jahresprognose
Köln, 7. November 2024. Die im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notierte Publikumsverlagsgruppe Bastei Lübbe AG (ISIN DE000A1X3YY0) behält ihre hohe Wachstumsdynamik in einem flauen Marktumfeld bei und ist im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2024/2025 weiterhin mit stark steigender Profitabilität gewachsen. Im Zeitraum von April bis September 2024 erwirtschaftete das Unternehmen einen Konzernumsatz in Höhe von 56,6 Millionen Euro nach 51,0 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Das entspricht einem Plus von 10,9 Prozent. Das Konzern-EBIT legte im ersten Halbjahr überproportional um 48,1 Prozent zu und belief sich auf 9,0 Millionen Euro nach 6,1 Millionen Euro im Vorjahr. Die EBIT-Marge verbesserte sich entsprechend auf 15,9 Prozent nach 11,9 Prozent im Vorjahreszeitraum. Der Umsatzanteil der community-getriebenen Geschäftsmodelle lag im ersten Halbjahr 2024/2025 mit 42 Prozent deutlich über dem Vorjahresniveau von 33 Prozent. Der Digitalanteil an den Umsatzerlösen betrug im Berichtszeitraum, wie im Vorjahr, 32 Prozent. Attraktives Belletristik-Programm, New Adult-Angebote von LYX und Audio treiben Wachstum Im Segment „Romanhefte“ wurde im Berichtszeitraum ein Umsatz von 3,5 Millionen Euro verglichen mit 3,8 Millionen Euro im Vorjahr erzielt. Das Segment-EBIT lag im ersten Halbjahr mit 0,5 Millionen Euro über dem Niveau des Vorjahres (0,4 Millionen Euro). Dies resultiert vor allem aus gesunkenen Papier- und Druckkosten. Soheil Dastyari, Vorstandsvorsitzender der Bastei Lübbe AG: „In einem stagnierenden Gesamtmarkt zeigen wir weiterhin Stärke und können den Markt erneut deutlich outperformen. Unsere strategische Ausrichtung beweist erneut ihr Potenzial, weswegen wir unsere Jahresprognose bereits jetzt angehoben haben.“ Weiterhin deutlich überproportionales Ergebniswachstum Die Konzernbilanzsumme stieg zum 30. September 2024 auf 105,7 Millionen Euro gegenüber 103,9 Millionen Euro zum Bilanzstichtag 31. März 2024. Der den Aktionären des Mutterunternehmens zurechenbare Anteil am Eigenkapital lag zum 30. September 2024 mit 63,2 Millionen Euro leicht über dem Wert vom 31. März 2024 (61,3 Millionen Euro). Dem Periodenergebnis von 5,8 Millionen Euro stand dabei die Dividendenzahlung für das Geschäftsjahr 2023/2024 in Höhe von 4,0 Millionen Euro gegenüber. Ausblick für das Geschäftsjahr angehoben Der Vorstand erwartet für das Geschäftsjahr 2024/2025 nun einen Konzernumsatz zwischen 113 und 117 Millionen Euro (Vorjahr: 110,3 Millionen Euro) gegenüber der im Geschäftsbericht 2023/2024 kommunizierten Umsatzprognose von 111 bis 115 Millionen Euro. Das Konzern-EBIT wird nun in einer Bandbreite von 15 bis 16 Millionen Euro (Vorjahr: 14,0 Millionen Euro) erwartet, gegenüber der bisher kommunizierten EBIT-Prognose von 13 bis 14 Millionen Euro.
Über Bastei Lübbe AG: Kontakt Bastei Lübbe AG:
07.11.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Bastei Lübbe AG |
Schanzenstraße 6 – 20 | |
51063 Köln | |
Deutschland | |
Telefon: | 02 21 / 82 00 - 0 |
Fax: | 02 21 / 82 00 - 1900 |
E-Mail: | investorrelations@luebbe.de |
Internet: | www.luebbe.de |
ISIN: | DE000A1X3YY0 |
WKN: | A1X3YY |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; BX |
EQS News ID: | 2023941 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2023941 07.11.2024 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.