DGAP-News: A.S. Création Tapeten AG
/ Schlagwort(e): Halbjahresbericht
A.S. Création Tapeten AG, Gummersbach (ISIN DE000A1TNNN5) Erfreuliche Umsatz- und Ergebnisentwicklung im laufenden Geschäftsjahr Deutliches Umsatzwachstum im ersten Halbjahr 2021 Rohstoffpreisentwicklung belastet Ertragslage im zweiten Quartal 2021 Besorgt zeigt sich der Vorstand über die erheblichen Preissteigerungen auf den Beschaffungsmärkten, insbesondere bei den erdölbasierten Rohstoffen, die ab Ende Februar/Anfang März 2021 einsetzten und die Rohertragsmarge von A.S. Création extrem belasten. In der Folge ist die Rohertragsmarge von A.S. Création von 54,5 % im ersten Quartal 2021 um sechs Prozentpunkte auf 48,5 % im zweiten Quartal 2021 deutlich zurückgegangen. Das Ausmaß dieser Preissteigerungen konnte nicht durch Kosteneinsparungen und Sortimentsanpassungen kompensiert werden. Daher bleibt die Ergebnissituation im zweiten Quartal 2021 - anders als noch im ersten Quartal - hinter den Erwartungen zurück. Planung für Gesamtjahr 2021 nach wie vor erreichbar Nach Einschätzung des Vorstands ist der strukturelle Anstieg der Nachfrage nach Tapeten und Dekorationsstoffen infolge des höheren Stellenwertes, den das eigene Zuhause genießt, generell intakt. Ferner haben die Unternehmen der A.S. Création Gruppe auf den Anstieg der Rohstoff- und Energiepreise neben Maßnahmen zur Kostenreduktion mit außerordentlichen Erhöhungen der eigenen Verkaufspreise reagiert, die im Verlauf des dritten Quartals 2021 ihre volle Wirkung entfalten werden. Daher ist die Gesamtjahresplanung für 2021 aus Sicht des Vorstands nach wie vor erreichbar. Die Zahlen des Konzerns für das erste Halbjahr 2021 im Überblick:
Gummersbach, 5. August 2021 A.S. Création Tapeten AG Für Rückfragen: Der vollständige Zwischenbericht liegt für Sie bereit: Sie können ihn entweder abrufen über
05.08.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | A.S. Création Tapeten AG |
Südstraße 47 | |
51645 Gummersbach | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 22 61 54 2-0 |
Fax: | +49 22 61 54 2-3 04 |
E-Mail: | investor@as-creation.de |
Internet: | http://www.as-creation.de |
ISIN: | DE000A1TNNN5 |
WKN: | A1TNNN |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1224129 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
|
1224129 05.08.2021
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.