Put companies on watchlist
GRENKE AG
ISIN: DE000A161N30
WKN: A161N3
Curious about what AI knows about Grenke? Just one click more
More AI Integrations
About
Company Snapshot
New: Enable Investor Alerts
Be informed about new publications
New: AI Factsheet

Corporate News meets AI! 
Content analysis and summary

GRENKE AG · ISIN: DE000A161N30 · EQS - Company News (141 News)
Country: Germany · Primary market: Germany · EQS NID: 1672749
05 July 2023 06:59AM

GRENKE wächst und steigert DB2-Marge im Leasingneugeschäft in Q2 2023


EQS-News: GRENKE AG / Schlagwort(e): Sonstiges
GRENKE wächst und steigert DB2-Marge im Leasingneugeschäft in Q2 2023

05.07.2023 / 06:59 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


GRENKE wächst und steigert DB2-Marge im Leasingneugeschäft in Q2 2023

  • Leasingneugeschäft wächst um 10,7 % auf 650,3 Mio. Euro (Q2 2022: 587,4 Mio. Euro)
  • Deckungsbeitrag 2 steigt um 17,7 % auf 109,7 Mio. Euro (Q2 2022: 93,2 Mio. Euro)
  • DB2-Marge erreicht 16,9 % (Q2 2022: 15,9 %)
  • Nachfrage stabil, Leasing von eBikes weiter im Aufwärtstrend

Baden-Baden, den 5. Juli 2023: Die GRENKE AG, globaler Finanzierungspartner für kleine und mittlere Unternehmen, liegt auch im zweiten Quartal dieses Jahres auf Wachstumskurs. Das erzielte Leasingneugeschäft lag in diesem Zeitraum mit 650,3 Mio. Euro um 10,7 % über dem Vorjahresquartal (Q2 2022: 587,4 Mio. Euro). Damit war Q2 2023 das siebte Quartal in Folge mit einem zweistelligen Wachstum im Vergleich zum jeweiligen Vorjahresquartal. Stärker als das Neugeschäft wuchs der Deckungsbeitrag 2. Mit einem Plus von 17,7 % legte der DB2 beinahe doppelt so stark zu und erreichte im zweiten Quartal dieses Jahres 109,7 Mio. Euro (Q2 2022: 93,2 Mio. Euro). GRENKE konnte damit die DB2-Marge auf 16,9 % deutlich steigern und zwar sowohl gegenüber dem Vorjahresquartal (Q2 2022: 15,9 %) als auch im Jahresverlauf (Q1 2023: 16,7 %).

Dr. Sebastian Hirsch, CEO der GRENKE AG: „Beim Wachstum liegen wir weiter im Plan. Viel wichtiger ist jedoch, dass wir unsere DB2-Marge deutlich steigern konnten. Das ist angesichts des nach wie vor herausfordernden Umfeldes, vor allem aufgrund der volatilen Zinsentwicklung und wachsender Rezessionssorgen an den Märkten ein ausgezeichnetes Resultat. Erneut haben wir damit unsere Stärke und Anpassungsfähigkeit bewiesen.“

Kurzinterview CEO Dr. Sebastian Hirsch zum Neugeschäft: https://youtu.be/vcH1rdPP_MU

Leasingneugeschäft in den Regionen auf Kurs, eBikes weiterhin stark nachgefragt

Möglich wurde das Wachstum vor allem durch den Ausbau des Händlernetzes auf zuletzt über 34.000 Händler:innen in mehr als 30 Ländern, in denen GRENKE aktiv ist. Nord- und Osteuropa verzeichnen mit 22,5 % erneut das stärkste Wachstum gegenüber dem Vorjahresquartal (Q2 2022: 107,2 Mio. Euro). Dabei stieg insbesondere das Leasingneugeschäft um 39,2 % bzw. 31,3 % in Großbritannien und Finnland, den größten Ländern der Region. Darauf folgte die DACH-Region mit einem Wachstum von 17,5 % (Q2 2022: 139,9 Mio. Euro). Die Region Westeuropa (ohne DACH) verzeichnete im Berichtszeitraum ein Wachstum von 14,3 % (Q2 2022: 149,6 Mio. Euro). Am stärksten wuchsen dabei die Niederlande (+33,6 %) und Belgien (+22,1 %). Das Leasingneugeschäft in Frankreich konnte gegenüber dem Vorjahresquartal um 11,1 % ausgebaut werden. Die Region Südeuropa verzeichnete zwar weniger Leasingneugeschäft (-7,0 %) im Vergleich zum Vorjahresquartal (Q2 2022: 157,9 Mio. Euro), konnte aber mit Fokus auf margenstärkeres Geschäft den DB2 gegenüber dem Vorjahresquartal steigern. Die übrigen Regionen erzielten in Q2 2023 ein Plus von 11,9 % (Q2 2022: 32,7 Mio. Euro).

Die Nachfrage nach Leasing von eBikes ist unverändert gut. Verfügbar ist eBike-Leasing in Deutschland, Österreich, Belgien und Finnland. In Q2 2023 wurden rund 15.000 Verträge für eBikes abgeschlossen, dies entspricht einer Steigerung um rund 50 % (Q2 2022: rund 10.000 Verträge).

Stabile Nachfrage

Mit etwa 150.000 Anfragen war das Interesse am Leasingangebot im zweiten Quartal dieses Jahres hoch und übertraf das Vorjahresquartal (Q2 2022: rund 140.000 Anfragen). Daraus resultierten rund 78.000 Vertragsabschlüsse, was der üblichen Umwandlungsquote von 52,6 % entspricht (Q2 2022: 52,2 %). Die durchschnittliche Ticketgröße blieb mit rund 8.300 Euro stabil (Q2 2022: rund 8.100 Euro). Auch der Anteil des Direktvertriebs lag nahezu konstant bei 17,0 % (Q2 2022: 18,3 %).

Segment Factoring leicht im Plus, GRENKE Bank bleibt wichtige Säule der Refinanzierung

Das Factoringgeschäft erzielte im zweiten Quartal einen Zuwachs von 7,3 %, was einem Neugeschäftsvolumen von 205,4 Mio. Euro entspricht (Q2 2022: 191,5 Mio. Euro).

Mit 11,0 Mio. Euro lag das Mikrokreditneugeschäft der GRENKE Bank im zweiten Quartal 2023 leicht unter dem Vorjahreswert (Q2 2022: 13,6 Mio. Euro). Die GRENKE Bank bleibt unverändert eine wichtige Säule der Refinanzierung des Konzerns: Das Einlagengeschäft betrug per 30. Juni 2023 1.537 Mio. Euro, was einem Anstieg seit dem Jahreswechsel von 33,5 % entspricht (per 31.12.2022: 1.151 Mio. Euro).

Bestehende syndizierte revolvierende Kreditfazilität erhöht und verlängert

Am 26.05.2023 hat der GRENKE Konzern außerdem die bestehende syndizierte revolvierende Kreditfazilität mit allen Kernbanken ersetzt und erhöht. Die neue syndizierte revolvierende Kreditfazilität wird nach der Aufnahme einer zusätzlichen Bank im Juli 2023 ein Gesamtvolumen von 400 Mio. Euro haben. Die Laufzeit beträgt drei Jahre und enthält Möglichkeiten zur Verlängerung für bis zu zwei weitere Jahre.
 

Neugeschäftsentwicklung im Überblick (in Mio. Euro)

  Q2 2023 Q2 2022 ∆ in % Q1-Q2 2023 Q1-Q2 2022 ∆ in %
             
Neugeschäft Leasing 650,3 587,4 10,7 1.260,5 1.086,7 16,0
DACH 164,5 139,9 17,5 307,5 257,9 19,2
Westeuropaohne DACH 171,0 149,6 14,3 332,9 281,4 18,3
Südeuropa 146,9 157,9 -7,0 297,2 289,9 2,5
Nord-/Osteuropa 131,3 107,2 22,5 254,8 198,0 28,7
Übrige Regionen 36,6 32,7 11,9 68,1 59,5 14,5
Neugeschäft Factoring 205,4 191,5 7,3 397,4 366,6 8,4
DACH 76,5 72,9 5,0 149,7 140,2 6,8
Nord-/Osteuropa 85,1 81,0 5,1 167,0 158,7 5,2
Südeuropa 43,8 37,6 16,3 80,7 67,7 19,3
GRENKE Bank            
Neugeschäft Kreditgeschäft 11,0 13,6 -19,5 23,8 29,4 -19,2
 
Deckungsbeitrag 2 (DB2) des
           
Neugeschäfts Leasing 109,7 93,2 17,7 211,7 176,4 20,0
DACH 21,7 17,0 28,0 39,6 32,5 22,0
Westeuropa ohne DACH 30,0 25,4 18,0 58,7 49,1 19,6
Südeuropa 26,6 25,5 4,4 53,0 47,5 11,6
Nord-/Osteuropa 23,8 19,3 23,3 46,3 36,0 28,7
Übrige Regionen 7,5 6,0 25,4 14,1 11,4 23,6
             
DB2-Marge (in %) 16,9 15,9 1,0 %-Pkt. 16,8 16,2 0,6 %-Pkt.

Regionen Leasing: 
DACH: Deutschland, Österreich, Schweiz
Westeuropa ohne DACH: Belgien, Frankreich, Luxemburg, Niederlande
Südeuropa: Italien, Kroatien, Malta, Portugal, Slowenien, Spanien
Nord- | Osteuropa: Dänemark, Finnland, Großbritannien, Irland, Lettland, Norwegen, Schweden | Polen, Rumänien, Slowakei, Tschechien, Ungarn
Übrige Regionen: Australien, Brasilien, Chile, Kanada, Singapur, Türkei, USA, VAE

Regionen Factoring: 
DACH: Deutschland, Schweiz
Nord-| Osteuropa: Großbritannien, Irland, Polen, Ungarn
Südeuropa: Italien, Portugal


Der Finanzbericht zum ersten Halbjahr und zweiten Quartal 2023 wird am 10. August 2023 veröffentlicht.

Weitere Informationen erhalten Sie von:

Investorenkontakt Pressekontakt
Team Investor Relations Stefan Wichmann
Neuer Markt 2 Neuer Markt 2
76532 Baden-Baden 76532 Baden-Baden
Telefon: +49 7221 5007-204 Telefon: +49 (0) 171 20 20 300
E-Mail: investor@grenke.de E-Mail: presse@grenke.de
Internet:  www.grenke.de  


Über GRENKE

Der GRENKE Konzern (GRENKE) ist ein globaler Finanzierungspartner für kleine und mittlere Unter- nehmen. Kund:innen erhalten alles aus einer Hand: vom flexiblen Small-Ticket-Leasing über bedarfs- gerechte Bankprodukte bis zum praktischen Factoring. Die schnelle und einfache Abwicklung sowie der persönliche Kontakt zu Kund:innen und Partner:innen stehen dabei im Mittelpunkt.

1978 in Baden-Baden gegründet, ist die Gruppe heute mit rund 2.000 Mitarbeiter:innen (gemessen nach Vollzeitäquivalenten) in über 30 Ländern weltweit aktiv. Die GRENKE Aktie ist an der Frankfurter Börse gelistet (ISIN: DE000A161N30).



05.07.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: GRENKE AG
Neuer Markt 2
76532 Baden-Baden
Deutschland
Telefon: +49 (0)7221 50 07-204
Fax: +49 (0)7221 50 07-4218
E-Mail: investor@grenke.de
Internet: www.grenke.de
ISIN: DE000A161N30
WKN: A161N3
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1672749

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

1672749  05.07.2023 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1672749&application_name=news&site_id=boersengefluester_html
Visual performance / price development - GRENKE AG
Smart analysis and research tools can be found here.
MIC: XETR

This publication was provided by our content partner EQS3.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Contact:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.


The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.

If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.

For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.


1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.