EQS-News: grenke AG
/ Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Quartals-/Zwischenmitteilung
grenke bestätigt vorläufige Zahlen
Baden-Baden, den 14. November 2024: Die grenke AG, globaler Finanzierungspartner für kleine und mittlere Unternehmen, bestätigt die am 29. Oktober 2024 vorläufig vorgelegten Zahlen der Gewinn- und Verlustrechnung und veröffentlicht heute die vollständige Quartalsmitteilung zum dritten Quartal und Q1-Q3 2024. Demnach betrug das Konzernergebnis in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 57,0 Mio. Euro (Q1-Q3 2023: 64,4 Mio. Euro). Wie bereits mitgeteilt, resultiert der Rückgang um 11,5 % gegenüber dem Vorjahr aus den höheren Aufwendungen für Schadensabwicklung und Risikovorsorge aufgrund der kontinuierlich gestiegenen Zahl von Insolvenzen vor allem in den Kernmärkten Frankreich, Spanien und Deutschland. Dies führte zu einer Schadenquote von 1,3 % (Q1-Q3 2023: 1,0 %). Die Cost-Income-Ratio (CIR) belief sich auf 58,4 % (Q1-Q3 2023: 57,9 %) und war vor allem durch die Goodwill-Abschreibung der spanischen Tochtergesellschaft im dritten Quartal in Höhe von 4,4 Mio. Euro beeinflusst. Leasingforderungen auf neuem Höchststand Dr. Sebastian Hirsch, Vorstandsvorsitzender der grenke AG: „An der Erhöhung unserer Risikovorsorge führte kein Weg vorbei. Wichtig ist, dass wir unseren Kurs ruhig und konsequent fortsetzen. Denn unser Geschäftsmodell funktioniert und unser Neugeschäft läuft planmäßig gut. Das schlägt sich bereits in den wachsenden Leasingforderungen nieder, was wiederum zum Ertragswachstum in den nächsten Jahren entscheidend beitragen wird. Ich bin überzeugt, dass wir gerade jetzt in einer Phase sind, unsere Marktposition nachhaltig zu stärken.“ Dr. Martin Paal, Finanzvorstand der grenke AG: „Unser Ziel von erstmals drei Milliarden Euro Neugeschäft rückt in greifbare Nähe – und das bei einer soliden Marge. Dazu tragen auch die guten Konditionen unserer jüngsten erfolgreichen Benchmark-Anleihe bei. Bei Kostendisziplin und Konsolidierung liegen wir ebenfalls im Plan.“ Stichtagseffekt beeinflusst Eigenkapitalquote Der Return on Equity (RoE) vor Steuern sank im dritten Quartal 2024 auf 4,7 % (Q3 2023: 9,1 %). In den ersten neun Monaten in 2024 lag der RoE bei 7,3 % (Q1-Q3 2023: 8,2 %). Ausblick 2024 Die Quartalsmitteilung Q3 und Q1-Q3 2024 ist im Internet unter “Berichte & Präsentationen“ abrufbar.
Hinweis: Aus den jeweiligen Rundungen können sich Differenzen einzelner Werte gegenüber der tatsächlich in Euro erzielten Zahl ergeben.
Investorenkontakt Team Investor Relations Pressekontakt Stefan Wichmann
14.11.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | grenke AG |
Neuer Markt 2 | |
76532 Baden-Baden | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)7221 50 07 8611 |
Fax: | +49 (0)7221 50 07-4218 |
E-Mail: | investor@grenke.de |
Internet: | www.grenke.de |
ISIN: | DE000A161N30 |
WKN: | A161N3 |
Indizes: | SDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2029627 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2029627 14.11.2024 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.