DGAP-News: HelloFresh SE
/ Schlagwort(e): Jahresbericht
HelloFresh SE beendet das erfolgreiche Geschäftsjahr 2021 mit erneutem Rekordquartal - Der Umsatz für das Geschäftsjahr 2021 ist im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen und erreichte 6 Mrd. Euro (+61,5 Prozent im Vorjahresvergleich, währungsbereinigt) - Das bereinigte EBITDA für das Geschäftsjahr 2021 beträgt 527,6 Mio. Euro, was einer Marge von 8,8 Prozent entspricht - Erfolgreiche Geschäftserweiterung im Ready-to-Eat-Segment: Mit Factor in den USA und nach der Übernahme von Youfoodz in Australien verzeichnet die Gruppe signifikantes Wachstum im dreistelligen Bereich - Prognose für das Geschäftsjahr 2022: HelloFresh SE erwartet ein währungsbereinigtes Umsatzwachstum von 20-26 Prozent und ein bereinigtes EBITDA von 500-580 Mio. Euro
Im vierten Quartal 2021 hat HelloFresh ein anhaltendes Kunden:innenwachstum in den beiden Segmenten USA und International verzeichnet. Insgesamt hat das Unternehmen in Q4 2021 7,2 Mio. aktive Kund:innen gezählt. Neben den weiterhin hohen Bestellraten, die über dem Niveau vor der Pandemie lagen, ist auch der durchschnittliche Bestellwert weiter gestiegen. Der Umsatz im 4. Quartal 2021 beläuft sich auf 1,58 Mrd. Euro. Damit ist das Quartal das Umsatzstärkste in der Unternehmensgeschichte. "Das Jahr 2021 war ein weiteres erfolgreiches Jahr, das vor allem durch Wachstum und Expansion bestimmt war. Wir sind in beiden Segmenten, trotz eines schwierigen Vergleichsjahrs, nachdem 2020 ein beispielloses und von Lockdowns geprägtes Jahr war, deutlich gewachsen", erklärt Dominik Richter, Mitgründer und CEO von HelloFresh. "Im Laufe des Jahres 2021 haben wir sowohl unsere Produktionskapazitäten als auch unsere Infrastruktur weltweit deutlich ausbauen können. Gleichzeitig haben wir Norwegen, Italien und Japan als neue Märkte erschlossen, Green Chef als zusätzliche Marke auf den britischen Markt gebracht, unser Angebot an hochwertigen Add-on-Produkten von HelloFresh Market auf die USA ausgeweitet und Youfoodz in Australien übernommen. Wir schaffen damit das Fundament für unsere mittelfristigen Ziele und sind auf dem besten Weg, der führende Anbieter von integrierten Food Solutions weltweit zu werden", so Richter weiter. Erfolgreiche Expansion in das Ready-to-Eat-Segment Prognose für das Geschäftsjahr 2022 Positiver Free Cashflow von 181,3 Mio. Euro für das Geschäftsjahr 2021
HelloFresh-Gruppe
USA
International
USA
International
* Abzüglich der Aufwendungen für anteilsbasierte Vergütungen Finanzkennzahlen auf Gruppenebene
Über HelloFresh HelloFresh SE ist eine globale Food Solutions-Gruppe und der weltweit führende Anbieter von Kochboxen. Die HelloFresh-Gruppe bietet ihre Produkte unter sechs verschiedenen Marken an und versorgt ihre Kund:innen mit passenden, hochwertigen Lebensmitteln und Rezepten für unterschiedliche Anlässe. Das Unternehmen wurde im November 2011 in Berlin gegründet und ist in den USA, dem Vereinigten Königreich, Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Luxemburg, Australien, Österreich, der Schweiz, Kanada, Neuseeland, Schweden, Frankreich, Dänemark, Norwegen, Italien und Japan tätig. Im Jahr 2021 hat HelloFresh fast 1 Milliarde Mahlzeiten ausgeliefert und 7,2 Millionen aktive Kund:innen im vierten Quartal gezählt. HelloFresh ging im November 2017 an die Frankfurter Wertpapierbörse und wird seit September 2021 im DAX (Deutscher Aktienindex) gehandelt. HelloFresh hat Büros in New York, Berlin, London, Amsterdam, Sydney, Toronto, Auckland, Paris, Kopenhagen, Mailand und Tokio.
01.03.2022 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | HelloFresh SE |
Prinzenstraße 89 | |
10969 Berlin | |
Deutschland | |
E-Mail: | ir@hellofresh.com |
Internet: | www.hellofreshgroup.com |
ISIN: | DE000A161408 |
WKN: | A16140 |
Indizes: | DAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1290569 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
|
1290569 01.03.2022
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.