Put companies on watchlist
elumeo SE
ISIN: DE000A11Q059
WKN: A11Q05
More AI Integrations
About
Company Snapshot
New: Enable Investor Alerts
Be informed about new publications
New: AI Factsheet

Corporate News meets AI! 
Content analysis and summary

elumeo SE · ISIN: DE000A11Q059 · EQS - Company News (49 News)
Country: Germany · Primary market: Germany · EQS NID: 1825091
29 January 2024 10:19AM

elumeo zieht erstes positives Fazit zur Einführung von jooliPay in Indien


EQS-News: elumeo SE / Schlagwort(e): Marktbericht/Marktbericht
elumeo zieht erstes positives Fazit zur Einführung von jooliPay in Indien

29.01.2024 / 10:19 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Corporate News

elumeo zieht erstes positives Fazit zur Einführung von jooliPay in Indien

  • Anstieg des Ordervolumens im Dezember 2023 gegenüber Vormonat um 560%
  • Kundenakquisitionskosten um mehr als 90% reduziert
  • Seit Launch Ende August 2023 mehr als 3.500 zufriedene Kunden
  • Erfolgreiche Neugestaltung des Onboarding-Prozesses

 

Berlin, 29.01.2024 – Die elumeo SE (ISIN DE000A11Q059), der führende elektronische Einzelhändler für Edelsteinschmuck in Europa, zieht ein erstes positives Fazit zur Einführung der Bezahlfunktion jooliPay für ihre KI-gesteuerte Video-Shopping-App jooli im indischen Markt. So legte das Ordervolumen seit dem Start der Bezahlfunktion im August 2023 sprungartig zu und erreichte im Dezember 2023 mit 2.122 ausgelieferten Bestellungen ein Wachstum von rund 560% gegenüber dem Vormonat. Nachdem der durchschnittliche Verkaufspreis, verursacht durch Rabatte und Discounts, zunächst von 500 Indischen Rupien (INR) im September 2023 auf 94 INR gefallen war, legt dieser seit Dezember 2023 wieder deutlich zu und hat im Laufe des Januar 2024 wieder 150 INR pro Order erreicht. Gründe für die Trendumkehr sind das gestiegene Kundenvertrauen in die Bezahlfunktion sowie eine wachsende Anzahl von Zweit- und Drittkäufen.

Gleichzeitig konnte die Effizienz der Werbekampagne, welche hauptsächlich auf Social Media setzt, weiter deutlich gesteigert werden. Die Kosten pro akquiriertem Kunden sanken von Oktober bis Dezember 2023 um mehr als 90% auf knapp über 350 INR. In der zweiten Januarhälfte konnte dieser Wert weiter verbessert und in einzelnen Kampagnen auf unter 100 INR gesenkt werden. Seit dem Start von jooliPay konnte jooli bereits mehr als 3.500 zahlende Kunden gewinnen. Der daraus resultierende Anstieg positiver Bewertungen auf den Plattformen begünstigt das weitere organische Wachstum von jooli.

jooli macht durch die gute Entwicklung im indischen Markt bei Ordervolumen und Kundenakquisitionskosten große Fortschritte im Hinblick auf Skalierbarkeit und nachhaltiges Wachstum. Aykut Cevik, Co-Founder und Geschäftsführer von jooli.com, betont darüber hinaus die positive Wirkung der Optimierung des Onboarding-Prozesses auf die Entwicklung von jooli: „Die Führung neuer Nutzer bei der erstmaligen Anwendung der Applikation ist entscheidend für uns. Seit der Neugestaltung fragt jooli aktiv nach den Interessen und weiteren Daten der Nutzer, wodurch wir in der Lage sind, noch schneller individuell zugeschnittene Kundenangebote auszuspielen.“ Als erfreuliche Folge dieser Maßnahme ist die Rate der 1-Tages-Wiedernutzer auf über 10% gestiegen. Darunter versteht jooli die Anzahl der Nutzer, welche die App nach dem ersten Nutzungstag unmittelbar wieder besuchen.

In den kommenden Monaten konzentriert sich die jooli-Entwicklung auf das Management des sprunghaft gestiegenen Order-Flows. Dazu zählen die Implementierung von Automatisierungen und Integrationen im Backoffice sowie umsatzsteigernde Anpassungen in der App wie unter anderem eine optimierte User Experience (UX) sowie die Integration von Vouchers und Gamification-Aspekten.

 

Über die elumeo SE:

Die elumeo Gruppe mit Sitz in Berlin ist das führende europäische Unternehmen im elektronischen Direktvertrieb von hochwertigem Edelsteinschmuck. Über eine Vielzahl von elektronischen Vertriebskanälen (TV, Internet, Smart TV und Smartphone-App) bietet das börsennotierte Unternehmen seinen Kunden insbesondere farbigen Edelsteinschmuck zu günstigen Preisen an. Die elumeo Gruppe betreibt Homeshopping-Fernsehsender in Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien sowie Webshops in Deutschland, Österreich, Schweiz, Großbritannien, Italien, Frankreich, den Niederlanden, Spanien und Belgien. Die elumeo Gruppe betreibt mit ihrer 100%-igen Tochtergesellschaft jooli.com GmbH die KI-gesteuerte Video-Shopping-App jooli.

 

Über jooli:

jooli ist die schnellst wachsende Video-Shopping-App in Deutschland und Indien: benutzerfreundlich, intelligent und mit Unterhaltungswert. Die App inspiriert mit Produkten, die in kurzen, unterhaltsamen Videos vorgestellt werden. User navigieren per Swipe durch ein breites Produktportfolio diverser Marken und erhalten personalisierte Shopping- und Geschenkideen. Produktpartner:innen erhalten durch ihre eigens produzierten Produktvideos eine intuitive Content-Plattform, um neue Zielgruppen zu erschließen. Mit dem jooli-Interface erhalten sie zusätzlich umfangreiche Datenanalysen, von individuellen Video-Performances bis zu Klickraten-Analysen. Die App analysiert das Verhalten der User und ermöglicht den Marken auf diese Weise, ihr Produktangebot zu optimieren und zu individualisieren. Die jooli App ist für iOS und Android verfügbar.

Weitere Informationen unter https://www.jooli.com/

 

 

Kontakt

elumeo SE
Investor Relations
Erkelenzdamm 59/61
10999 Berlin
Tel.: +49 30 69 59 79-231
Fax: +49 30 69 59 79-650
E-Mail: ir@elumeo.com

www.elumeo.com



29.01.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: elumeo SE
Erkelenzdamm 59/61, Portal 3b
10999 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 30 69 59 79-0
Fax: +49 30 69 59 79-20
E-Mail: info@elumeo.com
Internet: www.elumeo.com
ISIN: DE000A11Q059
WKN: A11Q05
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart
EQS News ID: 1825091

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

1825091  29.01.2024 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1825091&application_name=news&site_id=boersengefluester_html
Visual performance / price development - elumeo SE
Smart analysis and research tools can be found here.
MIC: XFRA

This publication was provided by our content partner EQS3.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Contact:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.


The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.

If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.

For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.


1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.