EQS-News: technotrans SE
/ Schlagwort(e): Sonstiges
Effiziente Kühltechnik für Schnellladeparks: technotrans erhält Großauftrag
Sassenberg, 27. März 2023 – Weiterer Erfolg im wachsenden Fokusmarkt Energy Management: Für die Kühlung von Schnellladekabeln hat technotrans den Zuschlag für einen Großauftrag eines führenden deutschen Technologiekonzerns erhalten. Bei einem Gesamtvolumen im einstelligen Millionenbereich liefert der Thermomanagement-Spezialist innerhalb eines Jahres mehr als 1.000 kundenspezifische Ladekabelkühler vom Typ e.cool. Diese kommen in Schnellladeparks in den USA und Europa zum Einsatz. Der Vorteil: Das effiziente Kühlsystem ermöglicht High Power Charging (HPC) ohne Effizienzverluste über eine lange Zeit. Durch den Ausbau der Elektromobilität wächst der globale Bedarf an effizienten Schnellladestationen rasant. Vor allem entlang der Fernstraßen ist eine durchgängige Infrastruktur ohne lange Wartezeiten mitentscheidend für den Erfolg von E-Fahrzeugen. Die Lösung: HPC in Ladeparks an relevanten Verkehrsknotenpunkten. Um den effizienten Betrieb von Schnellladestationen sicherzustellen, kommt im Rahmen eines Großauftrags technotrans-Kühltechnik für Ladekabel und Stecker zum Einsatz. Zu einem Großteil werden die Ladekabelkühler in den USA aufgestellt, doch auch in Europa kommen sie zum Einsatz. Überzeugende Technik auch für künftige Anwendungsbereiche technotrans leistet somit einen wichtigen Beitrag zum Ausbau der Elektromobilität, denn nur eine effiziente Kühltechnik macht HPC möglich: „Erst wenn wir kurze Ladezeiten ähnlich dem Auftanken bei Verbrennungsmotoren realisieren, kann der konsequente Umstieg auf elektrifizierte Fahrzeuge gelingen. Elektromobilität als Ganzes wird dadurch deutlich attraktiver.“ Mit seinen Kühllösungen optimiert der Thermomanagement-Spezialist die Prozesssicherheit im High-Power-Charging und verringert den CO2-Fußabdruck im Verkehrswesen. Den Bereich E-Mobility im Fokusmarkt Energy Management baut technotrans im Rahmen der Konzernstrategie Future Ready 2025 kontinuierlich aus. Kürzlich präsentierte das Unternehmen auf der Fachmesse Electric Vehicle Trend in Südkorea erstmals eine kompakte und zuverlässige Thermomanagement-Lösung für Megawatt Charging Systeme (MCS) vor. Im Vergleich zum High Power Charging verfügt MCS über ein Vielfaches an Ladekapazität. „Die Ladezeiten reduzieren sich deutlich und das Segment nimmt buchstäblich an Fahrt auf“, sagt Michael Finger. „Durch unsere langjährige Erfahrung in der Schnellladetechnik sind wir gut gerüstet für die Anforderungen der Zukunft.“
Die vorliegende Mitteilung enthält Aussagen zur zukünftigen Entwicklung des technotrans-Konzerns. Sie spiegeln die gegenwärtigen Ansichten des Managements der technotrans SE wider und basieren auf entsprechenden Plänen, Einschätzungen und Erwartungen. Wir weisen darauf hin, dass die Aussagen gewisse Risiken und Unsicherheitsfaktoren beinhalten, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den erwarteten abweichen.
27.03.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | technotrans SE |
Robert-Linnemann-Str. 17 | |
48336 Sassenberg | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)2583 - 301 - 1000 |
Fax: | +49 (0)2583 - 301 - 1030 |
E-Mail: | info@technotrans.de |
Internet: | http://www.technotrans.de |
ISIN: | DE000A0XYGA7 |
WKN: | A0XYGA |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1593283 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1593283 27.03.2023 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.