Put companies on watchlist
CPU Softwarehouse AG
ISIN: DE000A0WMPN8
WKN: A0WMPN
More AI Integrations
About
Company Snapshot
New: Enable Investor Alerts
Be informed about new publications
New: AI Factsheet

Corporate News meets AI! 
Content analysis and summary

CPU Softwarehouse AG · ISIN: DE000A0WMPN8 · EQS - Company News (0 News)
Country: Germany · Primary market: Germany · EQS NID: 1186685
20 April 2021 12:29PM

CPU Softwarehouse AG: CPU setzt zweistelliges Ertragswachstum im Geschäftsjahr 2020 fort


DGAP-News: CPU Softwarehouse AG / Schlagwort(e): Jahresbericht
CPU Softwarehouse AG: CPU setzt zweistelliges Ertragswachstum im Geschäftsjahr 2020 fort

20.04.2021 / 12:29
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


CPU Softwarehouse AG | August-Wessels-Str. 23 | 86156 Augsburg

PRESSEMITTEILUNG

CPU setzt zweistelliges Ertragswachstum im Geschäftsjahr 2020 fort

Augsburg, 20. April 2021 - Die CPU Softwarehouse AG (ISIN DE000A0WMPN8) hat im Geschäftsjahr 2020 (per 31.12.) trotz Belastungen durch die Corona-Pandemie den Jahresüberschuss um rund 25 Prozent auf 567.000 Euro (Vorjahr: 455.000 Euro) gesteigert. Die Nettomarge verbesserte sich deutlich auf 6,4 Prozent (Vorjahr: 4,5 Prozent) und liegt damit bereits über der mittelfristigen Zielrange von drei bis fünf Prozent. Maßgeblich für die hohe Ertragssteigerung und die Margenverbesserung waren das starke Geschäft mit Stammkunden aus der Finanzdienstleistungsbranche und der Ausbau des Software-Geschäfts in der Schweiz. Im Dienstleistungsbereich gewannen zudem die anspruchsvollen Projekte bei agilen und digitalen Transformationsprozessen noch stärker an Bedeutung.

Ein weiterer Grund für das sehr erfreuliche Ertragswachstum war zudem die schnelle Anpassung der konzernweiten Arbeitsabläufe an die gesetzlichen Vorgaben zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Negative Auswirkungen der Corona-Krise zeigten sich dagegen fast ausnahmslos bei den Projekten im Bereich der Personaldienstleistungen der Tochtergesellschaft CPU GIS GmbH. Hier gelang es jedoch, Geschäft mit hohen Margen zu erhalten. Auf Konzernbasis führten diese Maßnahmen jedoch zu einem auf 8,9 Millionen Euro (Vorjahr: 10,1 Millionen Euro) gesunkenen Umsatz.

Bilanzqualität 2020 weiter erhöht

Die starke Geschäftsentwicklung 2020 spiegelt sich entsprechend positiv in der Bilanz wider. Die Liquiditätsposition im Konzern erhöhte sich deutlich um über 21 Prozent auf mehr als 2,2 Millionen Euro (Vorjahr: 1,8 Millionen Euro) und das Eigenkapital verbesserte sich sogar um mehr als 38 Prozent auf fast 2,0 Millionen Euro (Vorjahr: 1,4 Millionen Euro). Daraus ergibt sich eine stabile Eigenkapitalquote von 59,1 Prozent (Vorjahr: 45,9 Prozent). Das Unternehmen ist zudem unverändert frei von Bankschulden oder Darlehen - und damit unabhängig von externen Geldgebern. Die überaus solide Aufstellung des CPU-Konzerns bietet auch im aktuell herausfordernden Umfeld eine starke Basis für weiteres Wachstum.

Wachstum bei agilen und digitalen Transformationsprozessen

Ungeachtet der Pandemie gelang es, bestehende Projekte im klassischen Kerngeschäft planmäßig fortzuführen und neue zu akquirieren. Bei den umfangreichen Dienstleistungen und Softwarelösungen für Banken, banknahe Institute und Finanzdienstleister gewannen zunehmend agile und digitale Transformationsprozesse an Bedeutung. Das CPU-Team verfügt über die relevanten Qualifizierungen im Bereich der agilen Methoden und ist somit stets in der Lage, alle Rollen im agilen Transformations- oder Softwareentwicklungsprozess abzubilden. Im Geschäftsjahr 2020 waren bereits über die Hälfte der IT-Spezialisten von CPU in diesen anspruchsvollen Projekten eingesetzt.

Sehr positiv entwickelte sich zudem das Software-Geschäft in der Schweiz. Die Graubündner, Schaffhauser und Urner Kantonalbanken verlängerten bestehende Wartungsverträge vorzeitig für mehrere Jahre. Neben den Wartungsverträgen gelang im Softwaregeschäft mit der Veräußerung einer Lizenz für den CPU VALUE MIRROR Zinsrechenkern ein weiterer Absatzerfolg. Diese innovative Business Intelligence-Lösung wird bereits bei den Graubündner und Schaffhauser Kantonalbanken mit großem Erfolg eingesetzt.

Um den CPU VALUE MIRROR noch kompatibler - und damit attraktiver - für die Kunden zu machen, wurde dieser in Zusammenarbeit mit IBM um ein integriertes Softwaretool des Projektpartners ergänzt. Die Fortschritte in der Schweiz und die Zusammenarbeit mit IBM stimmen das Management sehr zuversichtlich, zukünftig weitere Kreditinstitute für die Software-Lösungen zu gewinnen. Dies geht mit dem Ziel einher, den Anteil des Software-Geschäfts an den Gesamterlösen weiter zu erhöhen und neben den agilen Projekten als zusätzlichen Wachstumstreiber zu etablieren.

Ausblick: Deutliches Ertragswachstum soll 2021 fortgesetzt werden

Das Geschäftsjahr 2020 ist mit einem zweistelligen Gewinnwachstum sehr erfolgreich für die CPU Softwarehouse AG verlaufen. Ertragskraft und Bilanzqualität konnten nochmals spürbar verbessert werden. Durch stark steigende Infektionszahlen und Mutationen beim Corona-Virus kam es zu Beginn des Jahres 2021 zu erneut spürbaren Einschränkungen des öffentlichen Lebens, die sich negativ auf den Umsatz des Personaldienstleistungsgeschäfts auswirken werden. Das Management rechnet für 2021 daher insgesamt mit leicht sinkenden Umsätzen auf Konzernebene. Auf Ertragsseite wird das deutliche Wachstum jedoch fortgesetzt. Dabei soll die Nettorendite weiter gesteigert werden.

Der Geschäftsbericht 2020 steht auf der Webseite unter https://cpu-ag.com/investor-relations.html zum Download zur Verfügung.

Hinweis: Die ordentliche Hauptversammlung am 05. Juli 2021 wird aufgrund von COVID-19 ausschließlich als virtuelle Hauptversammlung ohne die Möglichkeit der physischen Teilnahme der Aktionäre oder ihrer Bevollmächtigten abgehalten.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Roman Zenetti
Investor Relations
Telefon: + 49 (0) 821-4602-210
E-Mail: ir@cpu-ag.com
URL: https://cpu-ag.com

Über CPU:
Als ziel- und zukunftsorientierter Partner für Banken, banknahe Institute, Industrie-, IT- und Telekommunikationsunternehmen sorgt die CPU Softwarehouse AG, Augsburg, mit ihrem Expertenteam in den operativen Geschäftseinheiten seit 40 Jahren für Lösungen, die exakt auf individuelle Anforderungen zugeschnitten sind. Die CPU-Lösungen umfassen Standardsoftware-Produkte, Software-Entwicklung, Consulting für IT-Projekte sowie Agile & Digitale Transformation, IT-Dienstleistungen, TK-Dienstleistungen und Personal-Dienstleistungen. Zielmärkte der CPU sind in erster Linie Deutschland, die Schweiz und Österreich. In Deutschland und der Schweiz besitzt das Unternehmen zudem Tochtergesellschaften. Die Aktien der CPU Softwarehouse AG sind im m:access, einem Marktsegment für mittelständische Unternehmen innerhalb des Freiverkehrs der Börse München, gelistet.

 



20.04.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de


Sprache: Deutsch
Unternehmen: CPU Softwarehouse AG
August-Wessels-Straße 23
86156 Augsburg
Deutschland
Telefon: +49 (0)821 / 4602 - 0
Fax: +49 (0)821 / 4602 - 179
E-Mail: cpu-ag@cpu-ag.com
Internet: www.cpu-ag.com
ISIN: DE000A0WMPN8
WKN: A0WMPN
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Frankfurt, München (m:access), Stuttgart
EQS News ID: 1186685

 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service

1186685  20.04.2021 

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1186685&application_name=news&site_id=boersengefluester_html
Visual performance / price development - CPU Softwarehouse AG
Smart analysis and research tools can be found here.
MIC: XFRA

This publication was provided by our content partner EQS3.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Contact:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.


The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.

If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.

For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.


1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.