Put companies on watchlist
PNE AG
ISIN: DE000A0JBPG2
WKN: A0JBPG
Curious about what AI knows about PNE? Just one click more
More AI Integrations
About
Company Snapshot
New: Enable Investor Alerts
Be informed about new publications
New: AI Factsheet

Corporate News meets AI! 
Content analysis and summary

PNE AG · ISIN: DE000A0JBPG2 · EQS - Company News (173 News)
Country: Germany · Primary market: Germany · EQS NID: 2070061
17 January 2025 10:27AM

PNE blickt auf ein erfolgreiches operatives Jahr 2024 zurück


EQS-News: PNE AG / Schlagwort(e): Sonstiges
PNE blickt auf ein erfolgreiches operatives Jahr 2024 zurück

17.01.2025 / 10:27 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Corporate News

PNE blickt auf ein erfolgreiches operatives Jahr 2024 zurück 

  • Insgesamt Windparks und PV-Anlagen mit 751 MW Leistung verkauft
  • Windparks mit 412 MW Leistung im Eigenbetrieb

 Cuxhaven, 17. Januar 2025 – Die PNE AG hat das operative Geschäftsjahr 2024 erfolgreich abgeschlossen. Der Verkauf des Windparks Lütau rundet ein sehr gutes Vertriebsjahr 2024 für die PNE-Gruppe ab. Insgesamt hat PNE im vergangenen Jahr in Deutschland und auf den internationalen Märkten sechs Windenergie- und Photovoltaik (PV)-Projekte mit einer Gesamtleistung von 751,3 MW/MWp verkauft. In der ersten Jahreshälfte 2024 veräußerte die PNE-Gruppe in Kanada das Windenergie-Projekt Buffalo Gap mit einer Leistung von 210 MW und das PV-Projekt Coronach Muskwa Northwest mit 100 MW sowie in Südafrika das PV-Projekt Khauta mit 240 MWp. In der zweiten Jahreshälfte folgten der schottische Windpark Sallachy mit 43 MW, in Deutschland das Repowering-Projekt Windpark Nordleda mit 10,4 MW, das PV-Projekt Bonsmara in Südafrika mit 60 MWp, das Repowering-Projekt Windpark Papenrode mit 59,4 MW sowie der bereits erwähnte Windpark Lütau mit 28,5 MW.

„Mit den Vertriebsergebnissen des Jahres 2024 sind wir sehr zufrieden. Wir konnten unsere Professionalität bei unserem Kerngeschäft, der Entwicklung von Windenergie- und PV-Projekten, nachhaltig unter Beweis stellen“, sagt Roland Stanze, Operativer Vorstand (COO) der PNE AG. „Die verschiedenen Stadien, in denen sich die Projekte befinden, die wir verkaufen, unterstreichen unsere Flexibilität. Auch für das Jahr 2025 sind wir sehr optimistisch.“

Mit dem Ausbau des Eigenbetriebsportfolios der PNE AG ging es 2024 ebenfalls weiter voran. Durch die Inbetriebnahmen der Windparks Heitzelberg (5,5 MW), Schenklengsfeld (19,8 MW) und Heidmoor (36,0 MW) ist die Leistung der Windparks im Eigenbetrieb auf 412,0 MW gewachsen. Weitere 13 Windparks mit einer Leistung von 288,6 MW sind in Deutschland und Frankreich im Bau. Welche der Projekte im Bau in den Eigenbetrieb übergehen, entscheidet PNE projektindividuell.

Im Segment Services ist die Anzahl der Windenergieanlagen im Bereich der technischen Prüfungen auf 1.000 angewachsen.

Die Geschäftszahlen für das Jahr 2024 veröffentlicht die PNE AG am 27. März 2025.

Über die PNE-Gruppe

Die international tätige, börsennotierte PNE-Gruppe wird im SDAX sowie im TecDAX geführt. Seit über 30 Jahren am Markt ist sie einer der erfahrensten Projektierer von Windparks an Land und auf See. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Windenergie- und Photovoltaikprojekten weltweit sowie auf der Stromerzeugung mit eigenen Windparks. Das Spektrum umfasst alle Projektierungsphasen von der Standorterkundung und der Durchführung der Genehmigungsverfahren über die Finanzierung und die Errichtung bis zum Betrieb und dem Repowering. Als Clean Energy Solutions Provider, einem Anbieter von Lösungen für saubere Energie, bietet die PNE-Gruppe darüber hinaus Dienstleistungen für den gesamten Lebenszyklus von Windparks und Photovoltaikanlagen. Für Lösungen zur Veredelung von Strom über Power-to-X-Technologien ist die PNE-Gruppe ein gefragter Partner der Industrie.

Kontakt:

PNE AG
Head of Corporate Communications
Alexander Lennemann
Tel: +49 47 21 7 18 - 453
E-Mail: alexander.lennemann@pne-ag.com

PNE AG
Head of Investor Relations
Christopher Rodler
Tel: +49 40 879 33 - 114
E-Mail: christopher.rodler@pne-ag.com


17.01.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: PNE AG
Peter-Henlein-Straße 2-4
27472 Cuxhaven
Deutschland
Telefon: 04721 / 718 - 06
Fax: 04721 / 718 - 200
E-Mail: info@pne-ag.com
Internet: http://www.pne-ag.com
ISIN: DE000A0JBPG2, DE000A30VJW3
WKN: A0JBPG, A30VJW
Indizes: SDAX, TecDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2070061

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2070061  17.01.2025 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=2070061&application_name=news&site_id=boersengefluester~~~ace3d64b-2049-452a-8d18-fbc8044c4b5f
Visual performance / price development - PNE AG
Smart analysis and research tools can be found here.
MIC: XETR

This publication was provided by our content partner EQS3.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Contact:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.


The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.

If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.

For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.


1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.