Put companies on watchlist
CLIQ Digital AG
ISIN: DE000A0HHJR3
WKN: A0HHJR
More AI Integrations
About
Company Snapshot
New: Enable Investor Alerts
Be informed about new publications
New: AI Factsheet

Corporate News meets AI! 
Content analysis and summary

CLIQ Digital AG · ISIN: DE000A0HHJR3 · EQS - Analysts (82 News)
Country: Germany · Primary market: Germany · EQS NID: 17217
19 June 2023 01:22PM

CLIQ Digital AG (von Montega AG): Kaufen


Original-Research: CLIQ Digital AG - von Montega AG

Einstufung von Montega AG zu CLIQ Digital AG

Unternehmen: CLIQ Digital AG
ISIN: DE000A0HHJR3

Anlass der Studie: Update
Empfehlung: Kaufen
seit: 19.06.2023
Kursziel: 75,00 Euro
Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten
Letzte Ratingänderung: -
Analyst: Nils Scharwächter

Intensive Diskussionen mit dem Top-Management in Amsterdam – Key Takeaways im Rahmen des Unternehmensbesuchs

Vergangene Woche hatten wir die Möglichkeit, uns mit dem Vorstand der CLIQ Digital an der operativen Schaltzentrale der Gruppe in Amsterdam intensiv auszutauschen, aus der auch der Großteil des weltweiten Geschäfts betrieben wird. Neben der jüngsten Entwicklung nahmen insbesondere strategische Aspekte wie die Implementierung von Artificial Intelligence (AI) einen großen Anteil an der Diskussion ein.

Verständnisgewinn über die zentrale Wertschöpfung, das Marktumfeld und wesentliche Wettbewerbsqualitäten: Grundlegend für das Verständnis des Cases ist die Geschäftsmodellausrichtung des Unternehmens. CLIQ sollte demnach weniger als Streaming-Anbieter von hochwertigem (Eigen-)Content (wie z.B. Netflix, Amazon Prime etc.), sondern vielmehr als Conversion-Experte im Bereich des Verkaufs von Unterhaltungsdiensten mittels Direct Marketing wahrgenommen werden. Somit konzentriert sich die Gruppe mit der Kernwertschöpfung, bestehend aus Lizenzierung, Bündelung und dem Verkauf, primär auf die Conversion. Während der mit Abstand größte Partner Google (Anteil an den Marketingausgaben 2022 MONe: >85%) auf passende Werbeplätze hinweist, die potenzielle Kunden von CLIQ bestmöglich erreichen dürfte, erfolgt die entsprechende Produktplatzierung und damit die Kommerzialisierung mithilfe eines proprietären BI-Tools. Die langjährigen Erfahrungswerte ermöglichen hierbei eine sukzessive Optimierung dessen mit dem Ziel der Maximierung der Conversion-Rate, weshalb wir die umfangreiche Datenverfügbarkeit des BI-Tools als zentrale Wettbewerbsvorteil werten. Damit ist u.E. das Geschäftsmodell von CLIQ, das an sich niedrige Markteintrittsbarrieren aufweist, nicht einfach adaptierbar.

AI-Task Force evaluiert derzeit Einsatzmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz: Aktuell befindet sich das Unternehmen in einer Prüfung hinsichtlich der weiteren Implementierung von AI-Instrumenten in einzelnen Prozessen. Insgesamt ist das Unternehmen der innovativen Technologie äußerst zugewandt, was sich unter anderem aus der 25- prozentigen Beteiligung an der Dreamspark SAS im zurückliegenden Geschäftsjahr ableiten lässt. Das in Paris ansässige Kreativstudio fußt auf einem AI-basierten Geschäftsmodell zur Produktion und dem Vertrieb von Content für verschiedene TV- und Streamingdienste. Nach unserer Auffassung ist es noch zu früh, um dahingehend eine Beurteilung aussprechen zu können. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass ein möglicher Einsatz attraktive Perspektiven bieten sollte, die von AI-generiertem Content bis zur Steigerung der Prozesseffizienz reichen dürfte.

White Label-Produktlösungen ermöglichen Verkaufspreisoptimierungen, reduzieren jedoch die Transparenz: Vermehrt wurde in der Vergangenheit negativ angemerkt, dass das Unternehmen neben dem neuen und in der vergangenen Woche mit dem renommierten German Brand Award ausgezeichneten Produkt „cliq.de“ keinerlei URLs veröffentlicht. Mit einem stark abschlussorientierten Ansatz in Verbindung mit einem dynamischen Pricing können wir jedoch die limitierte Transparenz nachvollziehen, da andernfalls weiteren Werbetreibenden das adressierte und hoch umkämpfte Werbeinventar bekannt werden würde, welches zumeist mittels Bieterverfahren vergeben wird und entsprechend höhere Kosten zur Folge haben könnte. Nichtsdestotrotz dürfte sich hieraus u.E. ein nicht unwesentlicher Abschlag vom Kapitalmarkt in der Bewertung ergeben. Hinsichtlich der Transparenz konnte die Gruppe jedoch insbesondere in der jüngsten Vergangenheit Fortschritte vermelden (u.a. Komplexitätsreduktion im Konsolidierungskreis), die uns mit Blick auf die weitere Entwicklung zuversichtlich stimmen.

Aktuelles Kursniveau berücksichtigt nicht einmal den Lifetime Value der Kundenbasis – die aus unserer Sicht plausible Bewertungsuntergrenze: Die CLIQ Digital berichtet zahlreiche individuelle KPIs, so beispielsweise auch den Lifetime Value der Kundenbasis, der sich aus den künftigen Umsatzerlösen der bestehenden Mitgliedschaften auf Basis der geschätzten Restlaufzeit eines jeden Kunden zusammensetzt. Entsprechend repräsentiert dieser die Erträge, die trotz gänzlicher Einstellung weiterer Marketingaktivitäten erzielt werden würden (per 31.03.23: 147 Mio. Euro). Unter Berücksichtigung des derzeitigen Liquiditätsbestands (per 31.03.23: 10,9 Mio. Euro) dürfte sich daraus eine Indikation hinsichtlich der Untergrenze der Bewertung von etwa 158 Mio. Euro ergeben. Damit liegt die derzeitige MCap noch unterhalb dieser von uns erklärten untersten Bewertungsgrenze. Wenngleich bei einigen Investoren Zweifel an der Nachhaltigkeit des Geschäftsmodells bestehen, sind diese Bedenken aus unserer Sicht im aktuellen Kursniveau übermäßig reflektiert. Darüber hinaus unterstreicht u.E. der zurückliegende Track Record die Kompetenz des Unternehmens, sich auch in einem dynamisch verändernden Marktumfeld durch innovative Ansätze behaupten zu können. Besonders positiv werten wir neben dem seit Jahren anhaltenden Aufwärtstrend in den zentralen Finanzkennzahlen (CAGR 2019-22; Top Line: 63,5%; EPS: 131,6%) die kontinuierliche Steigerung der gezahlten Dividende je Aktie (2019: 0,28 Euro vs. 2022: 1,79 Euro; Dividendenrendite 2019: 1,2% vs. 2022: 7,6%).

Fazit: Der Unternehmensbesuch sowie die intensiven Diskussionen mit dem Vorstand haben unser Verständnis vom Markt und dem Geschäftsmodell nochmals geschärft. Wie zuvor beschrieben, erachten wir die Abstrafung des Kapitalmarktes aufgrund der mangelnden Transparenz im aktuellen Kursniveau als übertrieben und bekräftigen entsprechend unsere Kaufempfehlung.

+++ Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte. Bitte lesen Sie unseren RISIKOHINWEIS / HAFTUNGSAUSSCHLUSS unter http://www.montega.de +++

Über Montega:

Die Montega AG ist eines der führenden bankenunabhängigen Researchhäuser mit klarem Fokus auf den deutschen Mittelstand. Das Coverage-Universum umfasst Titel aus dem MDAX, TecDAX, SDAX sowie ausgewählte Nebenwerte und wird durch erfolgreiches Stock-Picking stetig erweitert. Montega versteht sich als ausgelagerter Researchanbieter für institutionelle Investoren und fokussiert sich auf die Erstellung von Research-Publikationen sowie die Veranstaltung von Roadshows, Fieldtrips und Konferenzen. Zu den Kunden zählen langfristig orientierte Value-Investoren, Vermögensverwalter und Family Offices primär aus Deutschland, der Schweiz und Luxemburg. Die Analysten von Montega zeichnen sich dabei durch exzellente Kontakte zum Top-Management, profunde Marktkenntnisse und langjährige Erfahrung in der Analyse von deutschen Small- und MidCap-Unternehmen aus.

Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: http://www.more-ir.de/d/27217.pdf

Kontakt für Rückfragen
Montega AG - Equity Research
Tel.: +49 (0)40 41111 37-80
Web: www.montega.de
E-Mail: research@montega.de
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/montega-ag

-------------------übermittelt durch die EQS Group AG.-------------------

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw. Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

MIC: XFRA
Power-Shortcuts

Cliq Digital AG

This publication was provided by our content partner EQS3.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Contact:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.


The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.

If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.

For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.


1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.