EQS-News: WashTec AG
/ Schlagwort(e): Personalie
Nach acht erfolgreichen Jahren als Vorstand Vertrieb, Service und Marketing scheidet Herr Stephan Weber einvernehmlich zum 28. Februar 2023 als Vorstand der WashTec AG aus. Aufsichtsrat und Vorstand bedanken sich ausdrücklich für sein hohes Engagement und seine besondere Leistung und wünschen ihm für seine berufliche und private Zukunft alles Gute.
Als Nachfolger mit Wirkung zum 1. März 2023 wird Herr Sebastian Kutz in den Vorstand der WashTec AG berufen und zum CSO ernannt. Herr Kutz (43) ist Diplom Betriebswirt. Seine berufliche Laufbahn begann er bei der Kermi GmbH und danach war er viele Jahre bei der RATIONAL AG. Dort hat er unterschiedliche nationale und internationale Positionen im Vertrieb und Marketing mit zunehmender Verantwortung übernommen. Herr Kutz ist seit 1. September 2019 bei der WashTec AG als Executive Vice President Vertrieb und Service DACH und hat in dieser Zeit den Bereich sehr positiv weiterentwickelt. „Wir sind stolz, dass mit Herrn Kutz eine international erfahrene und bestens qualifizierte Führungspersönlichkeit aus den eigenen Reihen zum CSO der WashTec AG ernannt werden konnte. Auch dafür gebührt Herrn Weber uneingeschränkte Anerkennung und besondere Hochachtung“, so Dr. Günter Blaschke, Aufsichtsratsvorsitzender der WashTec AG. Der Aufsichtsrat freut sich auf eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Herrn Kutz und wünscht ihm viel Erfolg in seiner neuen Aufgabe. Kontakt: WashTec AG Argonstraße 7 86153 Augsburg Tel.: +49 (0)821 - 5584 - 5555 Fax: +49 (0)821 - 5584 - 1135
01.03.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | WashTec AG |
Argonstraße 7 | |
86153 Augsburg | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)821 55 84-0 |
Fax: | +49 (0)821 55 84-1135 |
E-Mail: | washtec@washtec.de |
Internet: | www.washtec.de |
ISIN: | DE0007507501 |
WKN: | 750750 |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1569931 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1569931 01.03.2023 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.