DGAP-News: RHÖN-KLINIKUM Aktiengesellschaft
/ Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Quartalsergebnis
Bad Neustadt a. d. Saale | 11. November 2021
RHÖN-KLINIKUM AG schließt die ersten neun Monate 2021 mit Umsatzplus ab
Die RHÖN-KLINIKUM AG hat in den vergangenen Monaten weiterhin große Anstrengungen zur Bewältigung der COVID-19-Pandemie unternommen. Dr. Christian Höftberger, Vorstandsvorsitzender der RHÖN-KLINIKUM AG, sagte: "Wir erleben derzeit eine exponentielle Steigerung der Infektionen, die zusammen mit den saisonalen Erkrankungen zu einer Verschärfung der Lage in den Krankenhäusern führt. Anders als zu Beginn der Pandemie greifen wir jedoch auf umfangreiche Erfahrungen in der Behandlung von COVID‐19 Patienten zurück und hoffen auf gut beherrschbare Krankheitsverläufe aufgrund der Corona-Impfungen. Bei aller Zuversicht müssen wir jedoch auch festhalten, dass der aufopferungsvolle, herausragende Einsatz unserer Mitarbeitenden über mittlerweile eineinhalb Jahre hinweg - analog zum bundesweiten Trend - in zunehmender Erschöpfung des beteiligten Klinikpersonals mündet." Herausforderungen gemeinsam meistern - Appell an Bundespolitik In der Gesundheitspolitik sieht die RHÖN-KLINIKUM AG Reformbedarf. Das Unternehmen begrüßt ausdrücklich den Wunsch der Sondierungspartner SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP, Vorsorge und Prävention zum Leitprinzip der Gesundheitspolitik zu machen. Auch der Grundgedanke von mehr sektorenübergreifenden Kooperationen ist sinnvoll, sollte jedoch bei der Konkretisierung ein radikales Aufweichen von Sektorengrenzen, insbesondere zwischen der ambulanten und stationären Versorgung, mit sich bringen. "Aktuell vermissen wir Lösungsansätze zur Beseitigung des erheblichen Investitionsstaus in der deutschen Die komplette Ergebnisveröffentlichung lesen Sie in der Quartalsmitteilung: Die RHÖN‐KLINIKUM AG ist einer der größten Gesundheitsdienstleister in Deutschland. Die Kliniken bieten exzellente Medizin mit direkter Anbindung zu Universitäten und Forschungseinrichtungen. An den fünf Standorten Campus Bad Neustadt, Klinikum Frankfurt (Oder), Universitätsklinikum Gießen und Universitätsklinikum Marburg (UKGM) sowie der Zentralklinik Bad Berka werden jährlich rund 809.000 Patienten behandelt. Rund 18.450 Mitarbeitende sind im Unternehmen beschäftigt. Das innovative RHÖN-Campus-Konzept für eine sektorenübergreifende und zukunftsweisende Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum, die konsequente Fortsetzung des schrittweisen digitalen Wandels im Unternehmen sowie die strategische Partnerschaft mit Asklepios sind wichtige Säulen der Unternehmensstrategie. Die RHÖN-KLINIKUM AG ist ein eigenständiges Unternehmen unter dem Dach der Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA. www.rhoen-klinikum-ag.com Kontakt: RHÖN-KLINIKUM AG | Leiter Investor Relations und Treasury
11.11.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | RHÖN-KLINIKUM Aktiengesellschaft |
Salzburger Leite 1 | |
97616 Bad Neustadt a.d.Saale | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)9771 - 65-0 |
Fax: | +49 (0)9771 - 97 467 |
E-Mail: | rka@rhoen-klinikum-ag.com |
Internet: | www.rhoen-klinikum-ag.com |
ISIN: | DE0007042301 |
WKN: | 704230 |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), München; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1248202 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
|
1248202 11.11.2021
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.