Put companies on watchlist
RHÖN-KLINIKUM Aktiengesellschaft
ISIN: DE0007042301
WKN: 704230
Curious about what AI knows about Rhoen-Klinikum? Just one click more
More AI Integrations
About
Company Snapshot
New: Enable Investor Alerts
Be informed about new publications
New: AI Factsheet

Corporate News meets AI! 
Content analysis and summary

RHÖN-KLINIKUM Aktiengesellschaft · ISIN: DE0007042301 · EQS - Company News (38 News)
Country: Germany · Primary market: Germany · EQS NID: 1128225
07 September 2020 12:59PM

Partnerschaft mit Asklepios stärkt die Pflege am UKGM



DGAP-Media / 07.09.2020 / 12:59


Pressemitteilung


Bad Neustadt a. d. Saale | 07. September 2020


RHÖN-KLINIKUM AG: Partnerschaft mit Asklepios stärkt die Pflege am UKGM


Im Universitätsklinikum Gießen starten heute 22 neue Pflegefachkräfte mit Erfahrung in der Intensivpflege, der Neonatologie, der Kardiologie und der Chirurgie, die aus der Asklepios Gruppe ans UGKM wechseln. Das Universitätsklinikum profitiert dabei erstmals von dem neu gewonnenen Zugang zu den vielseitigen Ausbildungsprogrammen von Asklepios. Die neuen 19 Mitarbeiterinnen und drei Mitarbeiter stammen von den Philippinen. Sie alle haben einen Bachelor-Studiengang absolviert und verfügen über eine Urkunde in der Gesundheits- und Krankenpflege, sieben von ihnen zudem über umfangreiche Erfahrungen in der kardiologischen Intensivmedizin.

Nachhaltige Stärkung der Personalausstattung

Für die kommenden Monate planen die RHÖN KLINIKUM AG und Asklepios die Partnerschaft bei Personal und Ausbildung weiter zu intensivieren. Bis zum Jahresende sollen dabei weitere 60 Pflegekräfte von Asklepios an das Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM) wechseln. Dr. Gunther K. Weiß, Vorsitzender der Geschäftsführung des UKGM und Vorstand der RHÖN-KLINIKUM AG, sagt: "Der Fachkräftemangel wird auch für das UKGM immer stärker spürbar. Nicht zuletzt, da die staatlich verordneten Personaluntergrenzen ab dem kommenden Jahr in verschärfter Form greifen werden. Die Zusammenarbeit mit Asklepios ist eine gute Ergänzung unserer vielfältigen Initiativen, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Pflege für unsere Kliniken zu gewinnen."

Dr. Christian Höftberger, Vorstand der RHÖN-KLINIKUM AG, über die neue Partnerschaft mit Asklepios: "Die 22 neuen Pflegefachkräfte, die von Asklepios an das UKGM wechseln, sind erst der Anfang einer intensiven Zusammenarbeit im Bereich der Pflege und der Ausbildung. Gemeinsam werden wir die Personalsituation am UKGM nachhaltig stärken, die Versorgung der Patienten weiter verbessern und die Arbeitsbelastung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter senken."

Gut ausgebildete Mitarbeiter für deutsche Kliniken

Im Kampf gegen den Fachkräftemangel in Deutschland akquiriert Asklepios seit 2017 ganz gezielt auch Pflegepersonal aus dem Ausland. Inzwischen hat Asklepios fast 500 ausländische Pflegekräfte erfolgreich in die Patientenpflege in den deutschen Kliniken integriert. Dabei handelt es sich vorwiegend um intensivmedizinisch ausgebildete Fachkräfte. Die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am UKGM sind im konzerneigenen Schulungszentrum für Ausländische Pflegekräfte von Asklepios in Darmstadt auf ihren Aufenthalt vorbereitet worden und haben die notwendigen Kenntnisprüfungen dort abgelegt. Im Zuge der Ausbildung durch Asklepios haben sie unter anderem einen Intensiv-Deutsch-Kurs mit dem Level B2 abgeschlossen und einen mehrwöchigen Intensiv-Workshop zur Pflegearbeit in Deutschland absolviert.

Auch die RHÖN-KLINIKUM AG hat neben den vielfältigen eigenen Ausbildungsgängen vor gut zehn Jahren ein Programm für die internationale Fachkräftegewinnung aus der Taufe gehoben. Dafür wurde ein speziell entwickeltes Einarbeitungsprogramms entwickelt, bestehend aus Sprachförderung und spezifischen praktischen und theoretischen Grundlagen der Klinikabläufe in Deutschland. Gestartet ist die internationale Fachkräftegewinnung am RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt mit dem Scholarship-Programm für Ärzte. Mit diesen Aktivitäten leistet die RHÖN-KLINIKUM AG einen wichtigen Beitrag für die Sicherstellung der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum.

-

Die RHÖN-KLINIKUM AG zählt zu den größten Gesundheitsdienstleistern in Deutschland. Der Klinikkonzern bietet exzellente Medizin mit direkter Anbindung zu Universitäten und Forschungseinrichtungen. An den fünf Standorten Zentralklinik Bad Berka, Campus Bad Neustadt, Klinikum Frankfurt (Oder), Universitätsklinikum Gießen und Universitätsklinikum Marburg (UKGM) werden jährlich über 860.000 Patienten behandelt. Mehr als 18.000 Mitarbeiter sind hier beschäftigt. Der Einstieg in den zukunftsträchtigen Telemedizin-Markt mit Medgate Deutschland, das innovative RHÖN-Campus-Konzept für eine sektorenübergreifende und zukunftsweisende Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum sowie die konsequente Fortsetzung des schrittweisen digitalen Wandels sind wichtige Säulen der Unternehmensstrategie.

Weitere Informationen im Internet unter www.rhoen-klinikum-ag.com

Folgen Sie uns:

www.twitter.com/rhoenklinikumag

www.xing.com/companies/rhön-klinikumag

www.youtube.com/rhönklinikumag

 

RHÖN-Gesundheitsblog:

https://www.rhoen-gesundheitsblog.de/

 

Kontakt:

RHÖN-KLINIKUM AG | Leitung Fachbereich Unternehmenskommunikation und Marketing
Elke Pfeifer

T. +49 9771 65-12110 | elke.pfeifer@rhoen-klinikum-ag.com

RHÖN-KLINIKUM AG | Leiter Investor Relations und Treasury
Julian Schmitt

T. +49 9771 65-12250 | julian.schmitt@rhoen-klinikum-ag.com

RHÖN-KLINIKUM AG | Schlossplatz 1 | D-97616 Bad Neustadt a. d. Saale




 


Ende der Pressemitteilung


Emittent/Herausgeber: RHÖN-KLINIKUM Aktiengesellschaft
Schlagwort(e): Gesundheit

07.09.2020 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de


Sprache: Deutsch
Unternehmen: RHÖN-KLINIKUM Aktiengesellschaft
Salzburger Leite 1
97616 Bad Neustadt a.d.Saale
Deutschland
Telefon: +49 (0)9771 - 65-0
Fax: +49 (0)9771 - 97 467
E-Mail: rka@rhoen-klinikum-ag.com
Internet: www.rhoen-klinikum-ag.com
ISIN: DE0007042301
WKN: 704230
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), München; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1128225

 
Ende der Mitteilung DGAP-Media

1128225  07.09.2020 

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1128225&application_name=news&site_id=boersengefluester_html
Visual performance / price development - RHÖN-KLINIKUM Aktiengesellschaft
Smart analysis and research tools can be found here.
MIC: XETR

This publication was provided by our content partner EQS3.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Contact:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.


The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.

If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.

For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.


1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.