EQS-News: RATIONAL AG
/ Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung
Rational AG startet mit erfolgreichem erstem Quartal ins Geschäftsjahr 2025
Landsberg am Lech, 6. Mai 2025 „Trotz der wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen sind wir erfolgreich ins Jahr 2025 gestartet. Das beweist einmal mehr: wer sich auf Kundennutzen fokussiert, ist weniger zyklisch“, berichtet Rational-CEO Dr. Peter Stadelmann. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Landsberg am Lech veröffentlichte am Morgen des 6. Mai 2025 die Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025. 295 Millionen Euro Umsatzerlöse in den ersten drei Monaten 2025 Mit einem Plus von 10 Prozent entwickelten sich die Umsatzerlöse der Produktgruppe iVario besonders erfreulich. Dies ist laut Rational auf eine starke Nachfrage aus Nord- und Lateinamerika sowie den Märkten der „Übrigen Welt“ zurückzuführen. Die Produktgruppe iCombi verteidigte das hohe Vorjahresniveau bei einem leichten Wachstum von 2 Prozent. 72 Millionen Euro EBIT bei einer EBIT-Marge von 24,4 Prozent Das EBIT (Ergebnis vor Finanzergebnis und Steuern) lag mit 72,1 Millionen Euro leicht über dem Vorjahreswert. „Wir erhöhten die Ausgaben in den Bereichen Vertrieb, Service und der Produktentwicklung gezielt. Das garantiert, dass wir weiterhin die besten Kochsysteme anbieten und sehr nah am Kunden agieren“, so Dr. Peter Stadelmann. In Summe stiegen die operativen Kosten von Rational um 10 Prozent. Die EBIT-Marge lag im ersten Quartal 2025 bei 24,4 Prozent. 15,00 Euro Dividende je Aktie vorgeschlagen Mitarbeiterzahl gezielt ausgebaut Prognose bestätigt „Die volatile Lage bezüglich der Zölle auf in die USA importierte Waren beobachten wir genau. Wie die Industrie mit zukünftigen Zöllen umgehen wird, bleibt abzuwarten“, berichtet Dr. Peter Stadelmann mit Blick auf die Entwicklung in den USA. Laut Stadelmann versucht Rational Preissteigerungen grundsätzlich zu verhindern und durch Effizienzsteigerungen zu kompensieren. „Wir unterscheiden uns darin von den meisten Wettbewerbern. Bereits vor Wirksamwerden der Zölle sind die Preise für Küchenequipment in den USA leicht gestiegen“, fügt er hinzu. Die Nähe zum Grundbedürfnis Essen macht das Geschäftsmodell von Rational insgesamt resilienter als die meisten Unternehmen anderer Branchen. Sollte der Handelsstreit zu einer Rezession in den USA und anderen wesentlichen Märkten führen, könnte aber auch Rational davon betroffen sein. „Die Auswirkungen der von den USA verhängten Zölle und der Gegenmaßnahmen auf die Weltwirtschaft sind zum aktuellen Zeitpunkt nicht verlässlich zu quantifizieren“, hält der CEO den Ausblick offen.
Ansprechpartner: Redaktionshinweis: Gemäß Unternehmenseinschätzung liegt das weltweite Marktpotenzial für Combi-Dämpfer bei 4,8 Millionen Kunden, von denen noch rund 75 Prozent traditionelle Kochgeräte nutzen. Mit dem iCombi, dem iVario und dem iHexagon, den intelligenten Kochsystemen, können all diese Geräte ersetzt werden. Kunden verbessern dadurch die Qualität ihrer Speisen und sparen bares Geld. Dazu bietet Rational eine Vielzahl von Dienstleistungen für Kunden an, wie Zubehör, Pflegeprodukte, Ersatzteile, Schulungen und technische Services. Ergebnisse der einzigartigen Kundennutzenphilosophie sind Marktführerschaft, Wachstum, Profitabilität und Stabilität, die sich in folgenden Kennzahlen aus 2024 ausdrücken: 50 Prozent Weltmarktanteil, 1.194 Millionen Euro Umsatz, 314 Millionen Euro EBIT, 26 Prozent EBIT-Marge, 78 Prozent Eigenkapitalquote.
06.05.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | RATIONAL AG |
Siegfried-Meister-Straße 1 | |
86899 Landsberg am Lech | |
Deutschland | |
Telefon: | 0049 8191 327 2209 |
Fax: | 0049 8191 327 722209 |
E-Mail: | ir@rational-online.com |
Internet: | www.rational-online.com |
ISIN: | DE0007010803 |
WKN: | 701080 |
Indizes: | MDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2130058 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2130058 06.05.2025 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.