EQS-News: CHAPTERS Group AG
/ Schlagwort(e): Anleihe
Die CHAPTERS Group AG („CHAPTERS“) hat die erste Tranche ihrer neuen Inhaberschuldverschreibung 2025/2030 (ISIN DE000A4DFK32, WKN A4DFK3) im Rahmen einer Privatplatzierung mit einem Endvolumen von 32 Mio. EUR erfolgreich platziert. Die Schuldverschreibungen sind unbesichert und mit einem festen Kupon von 7,00 % p.a. ausgestattet, der halbjährlich am 8. Februar und 8. August zahlbar ist – erstmals am 8. Februar 2026. Die Emission erfolgte zum Nennwert am 8. August 2025; die Rückzahlung zum Nennwert ist für den 8. August 2030 vorgesehen. Die Emission ist als Rahmenfazilität von bis zu 100 Mio. EUR konzipiert. CHAPTERS kann somit zusätzliche Schuldverschreibungen mit identischen Konditionen („Tap-Issues“) begeben und diese mit der bestehenden Serie zusammenlegen. CEO Jan-Hendrik Mohr erklärt dazu: „Wir freuen uns erneut eine CHAPTERS-Anleihe platzieren zu können, um die Finanzierung weiter zu stärken. Die Stabilität und das Wachstumsprofil unserer Gruppenunternehmen erlauben uns die nunmehr erhöhte Beimischung von Fremdkapital zur Unterstützung weiteren akquisitorischen Wachstums. Mit dieser Emission bewahren wir uns hohe Flexibilität und bieten gleichzeitig unseren Anleiheinvestoren eine stabile und attraktive Verzinsung.“ Die Einbeziehung der Anleihe in den Open Market (Freiverkehr) der Frankfurter Wertpapierbörse ist beantragt; Quirin Privatbank AG fungiert als Zahl- und Abwicklungsstelle. Verwendung der Emissionserlöse Über CHAPTERS GROUP AG CHAPTERS GROUP ist eine Holdinggesellschaft, die in attraktive kleine und mittelständische Unternehmen aus verschiedenen Branchen investiert. Wir verfolgen einen langfristigen und unternehmerischen Investitionsansatz. Als börsennotiertes Unternehmen stellen wir permanentes Kapital zur Verfügung. Wir sind bestrebt, unseren Investoren über Jahrzehnte hinweg Wert zu bieten, indem wir unseren Portfoliounternehmen ermöglichen, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und zu wachsen.
11.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | CHAPTERS Group AG |
Falkenried 29 | |
20251 Hamburg | |
Deutschland | |
Telefon: | + 49 (0) 40 / 20 95 02 69 |
Fax: | + 49 (0) 40 / 20 96 87 92 |
E-Mail: | ir@chaptersgroup.com |
Internet: | www.chaptersgroup.com |
ISIN: | DE0006618309, DE000A254TL0 |
WKN: | 661830, A254TL |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Basic Board), München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2181796 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2181796 11.08.2025 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.