EQS-News: Leifheit Aktiengesellschaft
/ Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung/Quartalsergebnis
Leifheit AG: Solider Start in das Geschäftsjahr 2023
Nassau, 11. Mai 2023 – Die Leifheit AG (ISIN DE0006464506), einer der führenden Markenanbieter von Haushaltsprodukten in Europa, ist trotz der weiterhin herausfordernden Marktbedingungen solide in das neue Geschäftsjahr 2023 gestartet. In den ersten drei Monaten des Jahres 2023 erreichte der Leifheit-Konzern einen Umsatz von 70,3 Mio. EUR. Der Umsatz lag mit -2,1 Prozent nur leicht unter dem Vorjahreswert von 71,8 Mio. EUR und stellte zugleich den dritthöchsten Umsatz in einem ersten Quartal innerhalb der letzten 15 Jahre dar. Das Ergebnis vor Zinsen und Ertragsteuern (EBIT) im ersten Quartal 2023 betrug 2,3 Mio. EUR (Q1 2022: 2,7 Mio. EUR). Der Rückgang war hauptsächlich durch fehlende Deckungsbeiträge aus dem Umsatzrückgang sowie ein niedrigeres Fremdwährungsergebnis bei gleichzeitig hohen Beschaffungskosten bedingt. Leifheit wirkt diesen mit Effizienzsteigerungs- und Kostensenkungsmaßnahmen entgegen. Nach Abzug der Steuern ergab sich für das erste Quartal 2023 ein Periodenergebnis von 1,3 Mio. EUR (Q1 2022: 1,8 Mio. EUR). Im Segment Household verzeichnete der Leifheit-Konzern im ersten Quartal 2023 einen leichten Umsatzrückgang von 1,6 Prozent auf insgesamt 58,5 Mio. EUR (Q1 2022: 59,5 Mio. EUR). Der Anteil des Segments am Konzernumsatz belief sich im Berichtszeitraum entsprechend auf 83,2 Prozent nach 82,7 Prozent im Vorjahreszeitraum. Die Kategorie Reinigen blieb ebenso wie die Kategorie Küche hinter dem Umsatzniveau des ersten Vorjahresquartals zurück. Gleichzeitig ergaben sich für den Leifheit-Konzern Chancen durch die verstärkte Nachfrage von strom- und CO2-sparenden Haushaltsprodukten der Verbraucher. Leifheit kann diesen Trend beispielsweise mit den Linomatic Wäschespinnen oder dem Pegasus Wäscheständer ideal bedienen. So verzeichnete die Kategorie Wäschepflege – trotz des historisch niedrigen Konsumklimas in wichtigen Zielmärkten – ein signifikantes Umsatzwachstum. Im Segment Wellbeing mit der Marke Soehnle verbuchte der Leifheit-Konzern einen Umsatz von 4,2 Mio. EUR (Q1 2022: 4,7 Mio. EUR). Dies entspricht einem Rückgang von 11,0 Prozent gegenüber dem ersten Vorjahresquartal. Entsprechend lag der Anteil am Konzernumsatz bei 6,0 Prozent (Q1 2022: 6,6 Prozent). Die Geschäftstätigkeit in diesem Segment war im Berichtszeitraum weiterhin durch erschwerte Rahmenbedingungen und Konsumzurückhaltung geprägt. Gleichzeitig bleibt Soehnle jedoch klarer Marktführer für Personen- und Küchenwaagen in Deutschland. Der Umsatz im Segment Private Label, in dem hauptsächlich Handelsmarken durch die französischen Tochtergesellschaften Birambeau und Herby vertrieben werden, lag im ersten Quartal 2023 mit einem Rückgang um 0,4 Prozent auf 7,6 Mio. EUR in etwa auf dem Niveau des Vorjahreszeitraums (Q1 2022: 7,6 Mio. EUR). Während die Küchenprodukte von Birambeau im ersten Quartal leichte Umsatzrückgänge verzeichneten, verbuchte Herby mit seinen stromsparenden Wäscheständern ein leichtes Wachstum. Der Leifheit-Konzern sieht sich unverändert mit einem schwierigen Marktumfeld konfrontiert. Die Folgen des Russland-Ukraine-Kriegs wie auch die anhaltenden Inflationssorgen belasten die konjunkturelle Entwicklung und die Verbrauchernachfrage. Hohe Energie- und Rohstoffpreise sowie die immer noch angespannte Situation auf den globalen Beschaffungsmärkten werden zudem voraussichtlich weiterhin Druck auf die Ergebnisentwicklung des Leifheit-Konzerns ausüben. Vor diesem Hintergrund erwartet der Vorstand der Leifheit AG im Geschäftsjahr 2023 unverändert einen leichten Rückgang des Konzernumsatzes gegenüber dem Vorjahreswert und geht weiterhin von einem positiven Ergebnis vor Zinsen und Ertragsteuern (EBIT) im unteren einstelligen Millionen-Euro-Bereich aus. Der Free Cashflow wird auf dieser Basis ebenfalls im unteren einstelligen Millionen-Euro-Bereich erwartet. Weitere Informationen finden Sie in der Quartalsmitteilung zum 31. März 2023, die online unter https://www.leifheit-group.com/investor-relations/berichte-und-praesentationen/ zur Verfügung steht.
Über Leifheit Die 1959 gegründete Leifheit AG ist einer der führenden europäischen Markenanbieter von Haushaltsprodukten. Der Leifheit-Konzern gliedert sein operatives Geschäft in die Segmente Household, Wellbeing und Private Label. Die Produkte der Marken Leifheit und Soehnle - zwei der bekanntesten Haushaltsmarken Deutschlands - zeichnen sich durch hochwertige Verarbeitungsqualität in Verbindung mit besonderem Verbrauchernutzen aus. Die französischen Tochterunternehmen Birambeau und Herby sind mit einem ausgewählten Produktsortiment im serviceorientierten Private-Label-Segment tätig. Über alle Segmente hinweg konzentriert sich das Unternehmen auf die Produktkategorien Reinigen, Wäschepflege, Küche und Wellbeing. Der Leifheit-Konzern beschäftigt rund 1.100 Mitarbeiter. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.leifheit-group.com, www.leifheit.de und www.soehnle.de. Kontakt: Leifheit AG D-56377 Nassau ir@leifheit.com +49 2604 977218
11.05.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Leifheit Aktiengesellschaft |
Leifheitstraße 1 | |
56377 Nassau | |
Deutschland | |
Telefon: | 02604 977-0 |
Fax: | 02604 977-340 |
E-Mail: | ir@leifheit.com |
Internet: | www.leifheit-group.com |
ISIN: | DE0006464506 |
WKN: | 646450 |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1629997 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1629997 11.05.2023 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.