EQS-News: Elmos Semiconductor SE
/ Schlagwort(e): Quartalsergebnis
Elmos: Positiver Abschluss des dritten Quartals 2024 und Bestätigung des Umsatz- und EBIT-Ausblicks für 2024 – Verabschiedung finanzieller Mittelfristziele 2030 Umsatzsteigerung um +3,4% auf 156,6 Mio. Euro im Q3 2024 bei 25,5% EBIT-Marge Konzernumsatz von rund 1 Milliarde Euro bis 2030 mit einer EBIT-Marge von rund 25% geplant Dortmund, 5. November 2024: Die Elmos Semiconductor SE (FSE: ELG) konnte die positive Geschäftsentwicklung auch im dritten Quartal 2024 fortführen und hat den Umsatz- und EBIT-Ausblick für das Gesamtjahr 2024 bestätigt. Elmos plant den erfolgreichen Kurs auch zukünftig weiter fortzusetzen und hat ambitionierte Ziele für die mittelfristige Entwicklung bis 2030 verabschiedet. Erfolgreiches drittes Quartal und Bestätigung des Umsatz- und EBIT-Ausblicks für das Gesamtjahr 2024 Im dritten Quartal 2024 erzielte Elmos mit einem Konzernumsatz von 156,6 Mio. Euro ein Umsatzwachstum von 3,4% gegenüber dem Vorjahreszeitraum (Q3 2023: 151,5 Mio. Euro). Im Vergleich zum Vorquartal betrug das Umsatzwachstum sogar 10,3% (Q2 2024: 142,0 Mio. Euro). Das EBIT erreichte im dritten Quartal 39,9 Mio. Euro (Q3 2023: 41,6 Mio. Euro). Dies entspricht einer weiterhin hohen EBIT-Marge von 25,5% (Q3 2023: 27,5%). Die Investitionen sind im dritten Quartal 2024 auf niedrige 5,9 Mio. Euro bzw. 3,8% vom Umsatz gesunken (Q3 2023: 34,0 Mio. Euro). Der bereinigte Free Cashflow belief sich insbesondere aufgrund des starken operativen Cashflows sowie niedriger Investitionen auf 45,5 Mio. Euro (Q3 2023: 33,9 Mio. Euro). „Elmos hat sich auch im dritten Quartal weiter positiv entwickelt, trotz anhaltender Vorratsbereinigungen der Kunden und verstärkter Unsicherheiten über die konjunkturelle Entwicklung der Automobilmärkte. Wir konnten unseren profitablen Wachstumskurs fortsetzen und trotz der etwas weniger dynamischen Marktentwicklung als in den Vorjahren wird das Jubiläumsjahr – Elmos wurde in 2024 40 Jahre alt – für Elmos erneut sehr erfolgreich werden. Der strukturelle Trend für mehr intelligente Elektronik in modernen Fahrzeugen ist weiter stabil und die Wachstumschancen für innovative und agile Halbeiterunternehmen wie Elmos sind unverändert positiv“, erklärt Dr. Arne Schneider, Vorstandsvorsitzender der Elmos Semiconductor SE. Für das Geschäftsjahr 2024 erwartet Elmos einen Umsatz im unteren Bereich der unveränderten Umsatzprognose von 605 Mio. Euro ± 25 Mio. Euro und damit noch ein leichtes Wachstum gegenüber dem Rekordumsatz des Vorjahres. Die operative EBIT-Marge (ohne Sondereffekte) wird weiterhin bei 25% ± 2%-Punkte vom Umsatz erwartet. Nach den hohen Wachstumsinvestitionen in den Vorjahren, rechnet das Unternehmen mit einem Rückgang der Investitionen in Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte abzgl. aktivierten Entwicklungsleistungen auf rund 12% ± 2%-Punkte des Umsatzes. Für das Gesamtjahr 2024 erwartet Elmos nun einen positiven bereinigten Free Cashflow inklusive Effekte aus dem Vollzug des Verkaufs der Elmos Waferfertigung an Littelfuse Inc., USA. Mittelfristziele 2030: Konzernjahresumsatz von rund 1 Milliarde Euro und rund 25% EBIT-Marge Auch mittelfristig plant Elmos den profitablen Wachstumskurs weiter fortzusetzen. Auf Basis des starken Produktportfolios, der Neuausrichtung des Elmos Konzerns als Fabless-Unternehmen, der verstärkten Internationalisierung sowie der erfolgreichen Akquise von Neugeschäft in den vergangenen Jahren plant Elmos am strukturellen Wachstum des automobilen Halbleitermarkts nachhaltig zu partizipieren. Elmos strebt bis zum Jahr 2030 einen Konzernjahresumsatz von rund 1 Milliarde Euro mit einer EBIT-Marge von rund 25% vom Umsatz an. Neben der Fortsetzung des profitablen Wachstums liegt der Fokus in den kommenden Jahren verstärkt auf einer höheren Cash-Generierung. Bis 2030 plant Elmos im Durchschnitt mit Investitionen in Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte abzgl. aktivierten Entwicklungsleistungen von weniger als 10% des Umsatzes. Durch die Verringerung der Investitionsquote und weitere Optimierungen vor allem im Working Capital wird eine sukzessive Verbesserung des bereinigten Free Cashflows angestrebt. „Wir haben uns in den letzten Jahren hervorragend entwickelt und uns eine starke Basis für die Zukunft erarbeitet. Wir sind als Fabless-Unternehmen mit innovativen Produkten, einer globalen Aufstellung und einer herausragenden Mannschaft sehr gut aufgestellt, um am strukturellen Wachstum im automobilen Halbleitermarkt weiter erfolgreich partizipieren zu können“, erklärt Dr. Arne Schneider. Überblick über die Finanzzahlen
Definitionen ausgewählter Finanzkennzahlen Quartalsmitteilung Q3 2024 Elmos Kapitalmarkttag 2024 Kontakt Über Elmos Hinweis
05.11.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Elmos Semiconductor SE |
Heinrich-Hertz-Str. 1 | |
44227 Dortmund | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)231 7549-575 |
Fax: | +49 (0)231 7549-111 |
E-Mail: | invest@elmos.com |
Internet: | http://www.elmos.com |
ISIN: | DE0005677108 |
WKN: | 567710 |
Indizes: | SDAX, TecDax |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2022879 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2022879 05.11.2024 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.