EQS-News: Elmos Semiconductor SE
/ Schlagwort(e): ESG/Nachhaltigkeit
Dortmund, 13. November 2023: Im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsstrategie hat die Elmos Semiconductor SE ambitionierte Klimaziele verabschiedet und möchte damit einen aktiven Beitrag zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen und zur Eindämmung des Klimawandels leisten. In einem ersten Schritt plant Elmos bis zum Jahr 2026 die Treibhausgasemissionen für die eigenen Aktivitäten, also im Scope 1 und 2, um 40% gegenüber dem Basisjahr 2022 zu reduzieren. Um diese deutliche Reduzierung zu erreichen, sollen die Treibhausgasemissionen in den nächsten vier Jahren jährlich um 10% gesenkt werden. Die vollständige Klimaneutralität ihrer eigenen Aktivitäten strebt Elmos bis zum Jahr 2035 an. Ausgehend von den bereits erteilten regulatorischen Freigaben für den Verkauf der Waferfertigung in Dortmund an Littelfuse Inc. basieren die Elmos Klimaziele wie auch die Treibhausgasbilanz bereits heute auf der zukünftigen organisatorischen Struktur von Elmos als Fabless Unternehmen ohne eigene Waferfertigung. Der Umfang der Zielsetzungen umfasst somit direkte Treibhausgasemissionen aus dem eigenen Unternehmen (Scope 1) sowie indirekte Emissionen aus externem Energiebezug (Scope 2) aller Standorte des Elmos Konzerns mit Ausnahme der Waferfertigung in Dortmund. „Bereits seit vielen Jahren tragen innovative Halbleiter von Elmos zu mehr Umweltschutz und höherer Effizienz bei. Mit unseren ambitionierten Klimazielen setzen wir nun ein weiteres Zeichen für mehr Klimaschutz und eine lebenswertere Zukunft“, so Dr. Arne Schneider, Vorstandsvorsitzender der Elmos Semiconductor SE. Am 29. November 2023 wird Elmos um 15.00 Uhr (CET) eine Telefonkonferenz (in englischer Sprache) für Analysten und Investoren zu den ESG-Aktivitäten durchführen. Mehr Informationen zur Nachhaltigkeit bei Elmos sind auf unserer Nachhaltigkeitswebseite unter folgendem Link verfügbar: www.elmos.com/ueber-elmos/unternehmen/nachhaltigkeit Kontakt Über Elmos Hinweis
13.11.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Elmos Semiconductor SE |
Heinrich-Hertz-Str. 1 | |
44227 Dortmund | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)231 7549-575 |
Fax: | +49 (0)231 7549-111 |
E-Mail: | invest@elmos.com |
Internet: | http://www.elmos.com |
ISIN: | DE0005677108 |
WKN: | 567710 |
Indizes: | SDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1771229 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1771229 13.11.2023 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.