CTS EVENTIM: Thorsten Schäffler neuer Chief Product Officer Hamburg, 24.06.2025 – CTS EVENTIM, Europas Nummer eins in Ticketing und Live Entertainment und Nummer zwei weltweit, ernennt Thorsten Schäffler mit Wirkung zum 16. Juli 2025 zum neuen Chief Product Officer. In seiner neuen Rolle wird Thorsten Schäffler das Produktmanagement sämtlicher B2B- und B2C-Produkte verantworten und die konzernweite Produktstrategie weiterentwickeln. Ein Schwerpunkt wird dabei der verstärkte Einsatz generativer KI sein, um den Veranstalter-Kunden noch präzisere Datenanalysen und Prognosemodelle für fundierte Entscheidungen zu bieten. Fans wiederum werden unter anderem von einer weiteren Verbesserung der Customer Experience sowie von einem weiterentwickelten Empfehlungsmarketing profitieren. Thorsten Schäffler berichtet an Karel Dörner, CTO CTS EVENTIM. Thorsten Schäffler hat International Business an der Hochschule Reutlingen studiert und anschließend einen Master of Business Administration (MBA) am Tecnológico de Monterrey in Mexiko absolviert. 2014 promovierte er an der WHU – Otto Beisheim School of Management im Bereich Kooperationsmanagement. Seine berufliche Laufbahn begann er als Projektleiter bei der Boston Consulting Group in München, wo er strategie-, prozess- und datengetriebene Transformationsprojekte verantwortete. Nach einer Station beim Online-Möbelhaus Westwing wechselte er 2015 zum Mobilitätsanbieter Flix, wo er als Vice President Online Product den Aufbau und die Skalierung der Produkt- und Techorganisation mitgestaltete. Zuletzt war Thorsten Schäffler Chief Digital Product Officer beim schnell wachsenden europäischen Marktführer für Photovoltaikanlagen Enpal. Karel Dörner, CTO, CTS EVENTIM: „Ich heiße Thorsten herzlich in der EVENTIM-Familie willkommen. Als erfahrener Produktmanager und ausgewiesener Experte für die Entwicklung und Umsetzung digitaler Produktstrategien wird er unter anderem den Einsatz generativer KI vorantreiben und aus innovativen Ideen kundengerechte Angebote entwickeln. Mit seiner Unterstützung werden wir unsere Position als Ticketing-Weltmarke nicht nur festigen, sondern auch weiter ausbauen.“ Thorsten Schäffler, designierter CPO, CTS EVENTIM: „Ich danke Karel und dem gesamten Vorstand für das Vertrauen und freue mich sehr auf meine zukünftigen Aufgaben. Auf Basis der hochperformanten und zuverlässigen Technologien von CTS EVENTIM werden mein Team und ich neue Produkte, Lösungen und Services entwickeln, die Veranstaltern helfen, noch effizienter zu werden und ihr volles Potential zu erschließen. Den Fans werden wir noch mehr Relevanz und Orientierung im stetig wachsenden Live Entertainment-Angebot bieten.“
ÜBER CTS EVENTIM CTS EVENTIM ist als Ticketing-Anbieter die Nummer eins in Europa und die Nummer zwei weltweit. Pro Jahr werden mehr als 300 Millionen Tickets über die Systeme des Unternehmens vermarktet – stationär, online und mobil. Laut dem „Global Promoter Ranking 2024“ von Pollstar ist die Gruppe der zweitgrößte Veranstalter der Welt. Darüber hinaus betreibt CTS EVENTIM einige der renommiertesten Veranstaltungsstätten Europas. Die CTS Eventim AG & Co. KGaA (ISIN DE 0005470306) ist seit 2000 börsennotiert und Mitglied des MDAX. Der Konzern erwirtschaftete 2024 in mehr als 25 Ländern einen Umsatz von 2,8 Mrd. Euro.
CORPORATE COMMUNICATIONS Christian Colmorgen INVESTOR RELATIONS Marco Haeckermann Ende der Pressemitteilung Zusatzmaterial zur Meldung: Datei: Bild - Thorsten Schäffler Emittent/Herausgeber: CTS Eventim AG & Co. KGaA Schlagwort(e): Unternehmen
24.06.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | CTS Eventim AG & Co. KGaA |
Rablstr. 26 | |
81669 München | |
Deutschland | |
Telefon: | 0421/ 3666-0 |
Fax: | 0421/ 3666-290 |
E-Mail: | info@eventim.de |
Internet: | www.eventim.de |
ISIN: | DE0005470306 |
WKN: | 547030 |
Indizes: | MDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2159636 |
Ende der Mitteilung | EQS-Media |
|
2159636 24.06.2025 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.