EQS-News: artec technologies AG
/ Schlagwort(e): Auftragseingänge/Produkteinführung
artec technologies AG erweitert Produktportfolio um Spezialsoftware zur Daten-Aufzeichnung und -Verarbeitung im maritimen Bereich: Nato-Mitglied erster Kunde artec XENTAURIX® dokumentiert und analysiert komplexe Daten (Bildnachweis: Aramy)
Diepholz/Bremen, 22. September 2022: Die artec technologies AG hat für ein Nato-Mitgliedsland eine Spezialsoftware zur Aufzeichnung und Verarbeitung von Video- und Metadaten für den maritimen Einsatz entwickelt. Grundlage für die Neuentwicklung ist Eigenmarke XENTAURIX® unter der artec Aufzeichnungs- und Verarbeitungssysteme für unterschiedlichste Daten und Branchen anbietet. Nach einem erfolgreichen Feldtest in den vergangenen Monaten haben die Seestreitkräfte des Nato-Mitgliedslandes einen Initialauftrag für das XENTAURIX® Spezialsystem, bestehend aus Soft- und Hardware, für den Einsatz in einem Schiff erteilt. Mit dem neuen Spezialsystem ergänzt artec technologies das Produktportfolio im interessanten, maritimen Geschäftsfeld. Bereits im maritimen Einsatz sind XENTAURIX® Systeme zur Ausbildungsdokumentation in Schiffssimulatoren sowie MULTIEYE® Video Überwachungssysteme zur seegestützten Aufklärung in Nord- und Ostsee. Mit dem neuen Spezialsystem werden hochauflösende Videostreams von Spezialkameras zusammen mit nautischen NMEA- (National Marine Electronics Association Standard) und bestimmten GPS-Daten erfasst, im Schiffsleitstand dargestellt, verarbeitet und gespeichert. Die in außergewöhnlich hoher Qualität gesammelten Daten – beispielsweise bei einem Gefechtseinsatz – werden dokumentiert, analysiert und für einen sofortigen Medienexport zur weiteren Verwertung bereitgestellt. Die Synchronisierung und Verarbeitung der verschiedenen Datenströme, dazu zählt die Kommunikation mit dem schiffgebundenen, multispektralen Videosystem der Marke SeaFlir 280HD, stellt nach Kenntnisstand von artec technologies ein Alleinstellungsmerkmal dar. artec-Vorstand Thomas Hoffmann: "In unserer vernetzten Welt wird die Dokumentierung und Analyse von Video-, Audio- und Metadaten immer wichtiger. Gleichzeitig steigt die Komplexität und das Datenvolumen. Mit dem neuen Auftrag hat sich artec erneut als Partner für die Erfüllung hochkomplexer Anforderungen bewährt und sich ein weiteres Mal im internationalen Wettbewerb durchgesetzt. Wir sind zuversichtlich, dass unser neues Spezialsystem auch für andere Sicherheitsbehörden und Streitkräfte interessant ist.“ Über die artec technologies AG >> www.artec.de Kontakt Presse und Investor Relations:
22.09.2022 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | artec technologies AG |
Mühlenstr. 15-18 | |
49356 Diepholz | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)5441 / 599 50 |
Fax: | +49 (0)5441 / 599 570 |
E-Mail: | investor.relations@artec.de |
Internet: | www.artec.de |
ISIN: | DE0005209589 |
WKN: | 520958 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, Hannover, München (m:access), Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1447849 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1447849 22.09.2022 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.