Sonova Holding AG
/ Schlagwort(e): Produkteinführung
Medienmitteilung Stäfa (Schweiz), 05. Januar 2023 – Sonova Holding AG, ein führender Anbieter von Hörlösungen, stellt heute den Sennheiser Conversation Clear Plus Earbud vor. Die fortschrittliche Technologie zur Sprachverständlichkeit ermöglicht eine bessere Verständigung in lauten Umgebungen. Diese Markteinführung ist ein wichtiger Meilenstein für das Consumer-Hearing-Geschäft von Sonova, welches damit eine neue Produktkategorie für Einstiegslösungen zur Hörunterstützung erschliesst. Martin Grieder, Group Vice President Consumer Hearing bei Sonova, sagt: «Unser Ziel ist es, die führende Marke für situative Hörlösungen zu werden – dies ist eine der wichtigsten strategischen Prioritäten unseres Consumer-Hearing-Geschäftes. Mit seinen intelligenten und intuitiven Funktionen setzt dieser Earbud einen neuen Standard für sprachunterstützende Hörsysteme, die den dynamischen Lebensstil unserer Nutzer*innen unterstützen. Wir sehen eine beachtliche und wachsende Marktchance für diese neue Kategorie von Einstiegslösungen und planen, ab 2023 erstklassige Produkte für verschiedene Hörsituationen auf den Markt zu bringen.» Arnd Kaldowski, CEO von Sonova, fügt hinzu: «Nach der Akquisition der Sennheiser Consumer Division freuen wir uns nun, leistungsstarke Hörlösungen anbieten zu können, die diesen neuen Markt für Einstiegsprodukte zur Hörunterstützung prägen werden. Dank der Synergien, die durch diese Akquisition entstehen, einschliesslich der Erweiterung unserer Kundenbasis durch neue Vertriebskanäle und die starke Marke Sennheiser, können wir noch mehr Menschen erstklassige Produkte anbieten und sie schon früher auf dem Weg zu besserem Hören begleiten.» In lauten Umgebungen, wie zum Beispiel einem belebten Restaurant oder nahe einer stark befahrenen Strasse, fällt es vielen Menschen schwer, Gespräche klar und deutlich zu verstehen. Conversation Clear Plus kann in einer solchen Situation zur Sprachunterstützung verwendet werden. Ermöglicht wird dies durch die fortschrittliche Sonova-Technologie und das audiologische Fachwissen, welche in die Entwicklung des Gerätes eingeflossen sind. Eine unabhängige Studie hat gezeigt, dass 95 Prozent aller Nutzer*innen bei Nutzung des Produkts eine deutliche Verbesserung der Sprachqualität wahrnehmen.1 Mit einer App können Nutzer*innen ihre Hörpräferenzen, wie z.B. die Stärke der gewünschten Hintergrundgeräusche, anpassen. Gleichzeitig ermöglicht die integrierte True Wireless Technologie eine schnelle Verbindung mit jedem Bluetooth-fähigen Gerät. Weitere Informationen finden Sie in der Produktmitteilung zu Conversation Clear Plus unter https://www.sonova.com/de/medienmitteilungen. 1Conversation Clear Plus Performance-Studie, FORCE Technology, 2022 – Ende – Kontakte: Investor Relations Thomas Bernhardsgrütter +41 58 928 33 44
Media Relations Karl Hanks +41 76 367 72 56 Haftungsausschluss Über Sonova Sonova ist in vier Geschäftsfeldern tätig – Hörgeräte, Audiological Care, Consumer Hearing und Cochlea-Implantate. Die Gruppe ist im Markt durch die Kernmarken Phonak, Unitron, AudioNova, Sennheiser (unter Lizenz) und Advanced Bionics sowie regional etablierte Marken vertreten. Über ein breites globales Vertriebsnetzwerk betreut Sonova eine stetig wachsende Anzahl von Kunden in mehr als 100 Ländern. Im Geschäftsjahr 2021/22 erzielte die Gruppe einen Umsatz von CHF 3,4 Mrd. sowie einen Reingewinn von CHF 664 Mio. Die mehr als 17'000 Mitarbeitenden von Sonova verfolgen gemeinsam eine Vision – eine Welt zu schaffen in der jeder in den Genuss des Hörens kommt. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.sonova.com. Sonova Aktien (Ticker-Symbol: SOON, Valoren-Nr. 1254978, ISIN: CH0012549785) sind seit 1994 an der SIX Swiss Exchange kotiert. The securities of Sonova have not been and will not be registered under the U.S. Securities Act of 1933, as amended (the “U.S. Securities Act”), or under the applicable securities laws of any state of the United States of America, and may not be offered or sold in the United States of America except pursuant to an exemption from the registration requirements under the U.S. Securities Act and in compliance with applicable state securities laws, or outside the United States of America to non-U.S. Persons in reliance on Regulation S under the U.S. Securities Act.
Ende der Medienmitteilungen |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Sonova Holding AG |
Laubisrütistrasse 28 | |
8712 Stäfa | |
Schweiz | |
Telefon: | +41 58 928 33 33 |
E-Mail: | ir@sonova.com |
Internet: | www.sonova.com |
ISIN: | CH0012549785 |
Valorennummer: | 12549785 |
Börsen: | SIX Swiss Exchange |
EQS News ID: | 1527743 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1527743 05.01.2023 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.