Mobimo Holding AG
/ Schlagwort(e): ESG/Nachhaltigkeit
Medienmitteilung Mobimo veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2022 Luzern, 5. Mai 2023 – Die Mobimo Holding AG hat heute ihren Nachhaltigkeitsbericht für die Berichtsperiode 2022 veröffentlicht. Vor dem Hintergrund der verabschiedeten Nachhaltigkeitsstrategie 2030 wurden im vergangenen Jahr sowohl auf Unternehmens- als auch auf Projektebene wegweisende Richtlinien und Prozesse ausgerollt. Sie werden die nachhaltige Geschäftstätigkeit von Mobimo positiv beeinflussen. Für Mobimo ist es entscheidend, dass das Bewusstsein für Nachhaltigkeit in den Arbeitsalltag aller Mitarbeitenden getragen wird. Auf Projektstufe wurden unter anderem Richtlinien zum nachhaltigen Bauen, Richtlinien zum Einsatz von Photovoltaikanlagen und BIM-Richtlinien ausgearbeitet. Die Fortschritte und das Potenzial in jedem einzelnen Projekt werden laufend gemonitort. Energiegewinnung und Portfoliosanierung sind dabei besonders im Fokus von Mobimo. Für die operative Durchführung der Massnahmen zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie auf Unternehmens-, Portfolio- und Projektebene ist die neu geschaffene Position Leiter Nachhaltigkeit (Head of Sustainability) zuständig. Operative Höhepunkte 2022 2022 wurde das Potenzial für zusätzliche Photovoltaikanlagen im gesamten Portfolio analysiert, um die Stromeigenproduktion zu erhöhen und entsprechende Nachrüstungen von Photovoltaikanlagen zu initiieren. Mobimo hat das Ziel, bis im Jahr 2030 weitere Photovoltaikanlagen mit einer Fläche von rund 10 000 m2 zu installieren und bis im Jahr 2050 nochmals 15 000 m2. Zwei erwähnenswerte Sanierungen und Umnutzungen im Bestand sind «Im Tiergarten» in Zürich sowie das Gebäude-Ensemble «Les Jumeaux» im Flon in Lausanne. Während «Im Tiergarten» neu eine Wohn- anstatt Büronutzung entsteht, umfasst «Les Jumeaux» fortan eine Gewerbe- und Freizeitnutzung. Durch den Umbau und die Umnutzung konnte in diesen Projekten das Potenzial für die Reduktion von grauer Energie gezielt genutzt werden. Es ist der Anspruch von Mobimo, den nachhaltigen Fortschritt der Immobilienbranche führend mitzugestalten. Den vollständigen Nachhaltigkeitsbericht 2022 finden Sie auf: www.mobimo.ch/de/ueber-uns/nachhaltigkeit Kontakt für Analysten und Investoren: Kontakt für Medien: Zusatzmaterial zur Meldung: Datei: Mobimo_NHB_5.5.2023
Ende der Medienmitteilungen |
1625131 05.05.2023 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.