EQS Group-Ad-hoc: Mobimo Holding AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis Ad-Hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 Kotierungsreglement ›› Erfolg aus Vermietung liegt aufgrund eines weniger ausgeprägten «Covid-Effekts» mit CHF 55,9 Mio. über dem Niveau des ersten Halbjahres 2020 (CHF 52,0 Mio.). Luzern, 30. Juli 2021 - Mobimo verzeichnet ein erfreuliches erstes Halbjahr 2021. Im Mietgeschäft war der «Covid-Effekt» weniger ausgeprägt als im Vorjahr, was zu einer Steigerung des Mieterfolgs auf CHF 55,9 Mio. führte. Die Entwicklungstätigkeit für Dritte leistete mit CHF 54,4 Mio. einen substanziellen Gewinnbeitrag. Insbesondere dank eines substanziellen Ergebnisbeitrags aus dem naturgemäss volatilen Entwicklungsgeschäft für Dritte erhöhte sich das Betriebsergebnis (EBIT) auf CHF 115,4 Mio. (Vorjahr CHF 65,8 Mio.) bzw. auf CHF 95,5 Mio. (Vorjahr CHF 40,8 Mio.) exklusive Neubewertung. Dies führt zu einem Unternehmensgewinn in der Höhe von CHF 83,7 Mio. (Vorjahr CHF 41,7 Mio.) inklusive Neubewertung und von CHF 67,3 Mio. (Vorjahr CHF 21,5 Mio.) exklusive Neubewertung. Der Erfolg aus Neubewertung beläuft sich auf CHF 19,9 Mio. (Vorjahr CHF 25,1 Mio.). Die Geschäftsliegenschaften verzeichneten eine weitgehend stabile Bewertung, bei den Wohnliegenschaften führten die tieferen Diskontierungssätze hingegen zu marktbedingten Höherbewertungen. Höhere Mieteinnahmen und tieferer Leerstand Der Leerstand des Anlageportfolios reduzierte sich von 5,5% per Ende 2020 auf 5,0%. Obwohl sich die Vermietung von kommerziellen Flächen eher anspruchsvoll gestaltet, erreichte das Vermarktungsteam einige gewichtige Vertragsabschlüsse, insbesondere im Mattenhof in Kriens. Substanzieller Ergebnisbeitrag aus dem Entwicklungsgeschäft Auch im Bereich Promotion stösst das Angebot von Mobimo auf Anklang: Bei der Stockwerkeigentumsüberbauung in Meggen (LU) sind ein Jahr vor dem Bezug nur noch drei von 30 Wohnungen unverkauft. Obwohl wie gewohnt mit einer hohen Volatilität dieses Geschäftsfelds gerechnet werden muss, präsentiert sich die Entwicklungspipeline für Dritte vielversprechend: Sie umfasst Renditeliegenschaften im Umfang von rund CHF 380 Mio. und Stockwerkeigentumsprojekte im Umfang von CHF 590 Mio. Kontinuierliche Stärkung der Mietertragsbasis Im März 2021 lehnte eine Mehrheit der Parlamentarierinnen und Parlamentarier der Städte Biel und Nidau das Projekt Agglolac ab. Wir bedauern dies, waren wir doch gemeinsam mit der Exekutive der Städte von der Qualität des Vorhabens überzeugt. Das Nein zu Agglolac hat aber keinen unmittelbaren Einfluss auf die Ergebnisentwicklung von Mobimo und tangierte das Halbjahresresultat 2021 nur unbedeutend.
Komfortable Finanzlage Der langjährige Verwaltungsrat Bernard Guillelmon trat wie angekündigt an der Generalversammlung nicht zur Wiederwahl an. Die Gesellschaft verdankt dem ehemaligen Vorsitzenden des Nomination and Compensation Committee unter anderem die reibungslose Stabübergabe im Verwaltungsrat und der Geschäftsleitung im Jahr 2019. Auch bei den Neuzugängen in der Geschäftsleitung und der Nachfolgeplanung auf der strategischen Ebene des Unternehmens agierte er umsichtig und erfolgreich. Der Verwaltungsrat dankt ihm herzlich für seine grossen Verdienste für das Unternehmen und wünscht ihm für die Zukunft nur das Beste. Der Investitionsdruck der institutionellen Anleger ist praktisch unverändert und deren Risikobereitschaft ausgeprägt. Wir sehen derzeit keine Anzeichen für eine Beeinträchtigung der Attraktivität des Immobilienmarkts. Insbesondere im Bereich Wohnen - sei es Wohneigentum oder Miete - ist die Nachfrage gross. Bei den Bürogebäuden gehen wir mittelfristig von einer Werterhaltung aus. Die Etablierung des Homeoffice, in welchem Ausmass auch immer, ist sicherlich eine der spürbarsten Veränderungen im Immobilienmarkt nach der Pandemie, wird aber nicht zwingend zu einem Abbau, sondern eher zu einem Umbau der Büroflächen und zu einer Veränderung in der Nutzung führen.
›› Den Bericht zum Halbjahr 2021 finden Sie auf unserer Website. Teilnehmende der Telefonkonferenz können hier die Präsentation abrufen: (ohne Audiosignal). Die Telefonkonferenz kann auch live als Webcast mit Audiosignal und Präsentation verfolgt werden. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Über Mobimo: Mit einem breit diversifizierten Immobilienportfolio im Gesamtwert von gut CHF 3,4 Mrd. gehört die Mobimo Holding AG zu den führenden Immobiliengesellschaften der Schweiz. Ihr Portfolio besteht aus Wohn- und Geschäftsliegenschaften sowie aus Entwicklungsobjekten für das eigene Anlageportfolio und für Dritte an erstklassigen Standorten in der Deutsch- und der Westschweiz. Eine ausgewogene Nutzung sowie eine sorgfältige Bewirtschaftung zeichnen die Gebäude aus. Mit ihren Entwicklungsprojekten stärkt Mobimo ihre Ertragsbasis und die Werthaltigkeit ihres Portfolios zusätzlich. Das Unternehmen schafft im Rahmen seiner Entwicklungsdienstleistungen auch Investitionsmöglichkeiten für Dritte. Mobimo beschäftigt rund 170 Mitarbeitende. www.mobimo.ch Ende der Ad-hoc-Mitteilung |
1222777 30.07.2021 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.