Cicor Technologies Ltd / Schlagwort(e): Finanzierung Bronschhofen, 31. Oktober 2023 – Um vom aktuellen Marktumfeld zu profitieren und mehr Flexibilität für das operative Geschäft und weiteres Wachstum zu schaffen, hat die Cicor Gruppe (SIX Swiss Exchange: CICN) am 30. Oktober 2023 einen Kreditvertrag zur Refinanzierung des bestehenden Portfolios und dessen Erhöhung auf CHF 245 Millionen unterzeichnet. Cicor löst damit den bestehenden Syndikatskredit über CHF 155 Mio. mit Fälligkeit per 18. Juni 2025 frühzeitig zu attraktiven Konditionen ab und stockt ihn auf CHF 245 Mio. auf. Er besteht aus einer neuen revolvierenden Kreditfazilität von CHF 120 Mio., zwei Akquisitionskreditlinien von CHF 75 Mio. (bereits teilweise amortisiert) und CHF 50 Mio. sowie einer zusätzlichen optionalen Akquisitionskreditlinie von CHF 75 Mio. Der neue Kreditvertrag hat eine Laufzeit von vier Jahren mit zwei Verlängerungsoptionen um je ein Jahr. Die Erneuerung der revolvierenden Kreditfazilität bringt Finanzierungs- sowie Liquiditätssicherheit und erhöht die strategische Flexibilität von Cicor insgesamt. Der Kreditvertrag wurde als Syndikatskredit strukturiert. Das Bankenkonsortium umfasst eine Bankengruppe bestehend aus Commerzbank AG als mandatierte Arrangeurin, Agentin, Bookrunnerin und Sicherheitenagentin, Landesbank Baden-Württemberg als Arrangeurin, HSBC Continental Europe S.A., Germany, Migros Bank AG, IKB Deutsche Industriebank AG und Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG. Der neue Kreditvertrag enthält neben einer Akquisitionskreditlinie von CHF 50 Mio. zusätzlich eine optionale Akquisitionskreditlinie in der Höhe von CHF 75 Mio., welche im Falle einer zukünftigen Akquisition zur Finanzierung des Kaufpreises sowie der Betriebsmittelfinanzierung des zu erwerbenden Unternehmens dienen soll. Kontakt
Die Cicor Gruppe ist ein weltweit tätiger Anbieter elektronischer Gesamtlösungen, von der Forschung und Entwicklung über die Produktion bis hin zum Supply Chain Management. Mit rund 2'500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an 15 Standorten bedient Cicor führende Unternehmen aus den Bereichen Medizin, Industrie sowie Luft- und Raumfahrt & Verteidigung. Durch die Kombination von kundenspezifischen Entwicklungslösungen, Hightech-Komponenten und der Herstellung von elektronischen Geräten, schafft Cicor einen Mehrwert für ihre Kunden. Die Aktien der Cicor Technologies Ltd. werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt (CICN). Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Website www.cicor.com. Ende der Adhoc-Mitteilung |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Cicor Technologies Ltd |
c/o Cicor Management AG, Gebenloostraße 15 | |
9552 Bronschhofen | |
Schweiz | |
Telefon: | +41719137300 |
Fax: | +41719137301 |
E-Mail: | info@cicor.com |
Internet: | www.cicor.com |
ISIN: | CH0008702190 |
Valorennummer: | 870219 |
Börsen: | SIX Swiss Exchange |
EQS News ID: | 1760781 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1760781 31.10.2023 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.