Put companies on watchlist
PIERER Mobility AG
ISIN: AT0000KTMI02
WKN: A2JKHY
More AI Integrations
About
Company Snapshot
New: Enable Investor Alerts
Be informed about new publications
New: AI Factsheet

Corporate News meets AI! 
Content analysis and summary

PIERER Mobility AG · ISIN: AT0000KTMI02 · EQS - adhoc news (89 News)
Country: Austria · Primary market: Austria · EQS NID: 2142992
22 May 2025 07:21AM

Bajaj stellt PIERER Mobility AG und der KTM AG die erforderlichen Mittel zur Erfüllung der Sanierungsplanquoten bereit


EQS-Ad-hoc: PIERER Mobility AG / Schlagwort(e): Finanzierung/Personalie
PIERER Mobility AG: Bajaj stellt PIERER Mobility AG und der KTM AG die erforderlichen Mittel zur Erfüllung der Sanierungsplanquoten bereit

22.05.2025 / 07:21 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Ad-hoc-Meldung gemäß Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 (MAR)

Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR

 

Wels, 22. Mai 2025

 

PIERER Mobility AG: Bajaj stellt PIERER Mobility AG und der KTM AG die erforderlichen Mittel zur Erfüllung der Sanierungsplanquoten bereit

  • Sanierungsplanquoten der KTM AG, der KTM Components GmbH und der KTM Forschungs & Entwicklungs GmbH werden fristgerecht erfüllt
  • Veränderungen im Vorstand der PIERER Mobility AG

 

Wie angekündigt haben die Gläubiger der KTM AG, der KTM Components GmbH und der KTM Forschungs & Entwicklungs GmbH am 25. Februar 2025 einer Restrukturierungsplanquote von 30% zugestimmt, zahlbar bis 23. Mai 2025. Der gesamte und endgültige Betrag, der zur Finanzierung der Quote im Rahmen der drei Restrukturierungspläne erforderlich ist, belief sich schließlich auf EUR 525 Mio.

Die Bajaj Auto International Holdings B.V. stellt die erforderlichen Mittel zur Verfügung, um die Fortführung der KTM zu gewährleisten, indem sie die Quotenzahlung an die Gläubiger im Rahmen der Restrukturierung von KTM finanziert.

Zu diesem Zweck wird der KTM AG ein Darlehen in Höhe von EUR 450 Mio. gewährt. Ein weiterer Betrag in Höhe von EUR 150 Mio. wird der PIERER Mobility AG gewährt, die den erforderlichen Restbetrag zur Erfüllung der Quotenzahlungen an die KTM-Gesellschaften weiterleitet.

Stefan Pierer scheidet nach Abschluss des Sanierungsverfahrens im Juni 2025 aus dem Vorstand der PIERER Mobility AG aus. Der Aufsichtsrat beruft Verena Schneglberger-Grossmann, die seit November 2015 für die Gruppe tätig ist, als neues Mitglied in den Vorstand der PIERER Mobility AG und unterstützt damit den CEO Gottfried Neumeister.

 

Rechtlicher Hinweis

DIESE MITTEILUNG STELLT WEDER EIN ANGEBOT ZUM VERKAUF VON WERTPAPIEREN NOCH EINE AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTS ZUM KAUF VON WERTPAPIEREN DER PIERER MOBILITY AG DAR. SIE IST WEDER ZUR DIREKTEN NOCH ZUR INDIREKTEN VERTEILUNG, ÜBERTRAGUNG ODER VERÖFFENTLICHUNG, WEDER GANZ NOCH TEILWEISE, IN DEN ODER IN DIE VEREINIGTEN STAATEN, AUSTRALIEN, KANADA, JAPAN ODER SÜDAFRIKA ODER IN EINE ANDERE RECHTSORDNUNG, IN DER DIE VERTEILUNG DIESER BEKANNTMACHUNG RECHTSWIDRIG WÄRE, BESTIMMT.

 

Für weitere Informationen:

Investor Relations

Hans Lang & Melinda Busáné Bellér

Tel: +43 676 4140945 oder +43 676 4093711

E-Mail: ir@pierermobility.com

Website: https://www.pierermobility.com

 

ISIN: AT0000KTMI02; Schweizer Valorennummer (Schweiz): 41860974; Ticker-Symbol: PKTM; Bloomberg: PKTM SW, PKTM AV; Reuters: PKTM.S, PKTM.VI



Ende der Insiderinformation

22.05.2025 CET/CEST Mitteilung übermittelt durch die EQS Group. www.eqs.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: PIERER Mobility AG
Edisonstrasse 1
4600 Wels
Österreich
Telefon: +43 (0) 7242 69 402
E-Mail: ir@pierermobility.com
Internet: www.pierermobility.com
ISIN: AT0000KTMI02
WKN: A2JKHY
Börsen: SIX, Wiener Börse
EQS News ID: 2142992

Valorennummer (Schweiz): 41860974 Wertpapierkürzel: PKTM Bloomberg: PKTM SW; PKTM AV Reuters: PKTM.S; PKTM.VI
 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2142992  22.05.2025 CET/CEST

Visual performance / price development - PIERER Mobility AG
Smart analysis and research tools can be found here.
MIC: XWBO
Power-Shortcuts

Pierer Mobility AG

This publication was provided by our content partner EQS3.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Contact:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.


The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.

If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.

For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.


1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.