EQS Group-Ad-hoc: Lalique Group SA / Schlagwort(e): Firmenübernahme MEDIENMITTEILUNG - Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR Lalique Group übernimmt das Hotel/Restaurant von Château Lafaurie-Peyraguey und eröffnet The Glenturret Lalique Restaurant - Erweiterung des Gastronomie- und Hotelleriebereichs der Gruppe Das 5-Sterne-Hotel/Restaurant Château Lafaurie-Peyraguey eröffnete im Juni 2018 auf Lizenzbasis unter der Marke Lalique seine Tore. Das über 400-jährige Château verfügt über drei Suiten und zehn Gästezimmer sowie ein Michelin-Restaurant für 40 Gäste. Die kürzlich neu eröffnete Sommerterrasse im Innenhof bietet Platz für bis zu 70 Gäste. Das Château/Restaurant wird von Sternekoch Jérôme Schilling geleitet, der zuvor als stellvertretender Chefkoch der ebenfalls zur Gruppe gehörenden Villa René Lalique tätig war. Das Hotel, das auch über die Relais & Châteaux-Auszeichnung verfügt, wurde im Lalique-Stil möbliert und dekoriert. Das knapp 40 Kilometer von Bordeaux entfernte Château, dessen Sauternes-Wein seit 1855 als 1er Grand Cru Classé klassifiziert ist, verfügt über eine Vinothek und eine Lalique Boutique und zieht jedes Jahr Besucher aus der ganzen Welt an. Château Lafaurie-Peyraguey wird Teil von Lalique Group Roger von der Weid, CEO von Lalique Group: «Wir freuen uns, dass das Hotel Restaurant Château Lafaurie-Peyraguey nun Teil unserer Gruppe ist, und wir heissen die Mitarbeitenden in der Lalique Group herzlich willkommen. Wir beabsichtigen, das Château, welches die Welt von Lalique in der schönen Bordeaux-Region eindrücklich vermittelt, noch erfolgreicher und bekannter zu machen. Vor allem in den Bereichen Marketing und Kommunikation werden wir verstärkt gemeinsame Initiativen mit den anderen Gastronomie-Unternehmen der Gruppe nutzen.» Neues Lalique Gourmet-Restaurant in Schottland Damit zählen neu vier Gastronomiebetriebe zur Gruppe: Die Villa René Lalique und das Château Hochberg in Wingen-sur-Moder, das Château Lafaurie-Peyraguey in Bordeaux sowie das The Glenturret Lalique Restaurant in Crieff, Schottland. Nach Covid-19-bedingten Schliessungen im vergangenen sowie im laufenden Jahr sind die Hotel- und Gastronomiebetriebe der Gruppe nunmehr unter Einhaltung der weiterhin geltenden Schutzkonzepte wieder geöffnet. Roger von der Weid: «Mit unseren Restaurants und Hotels möchten wir unseren Gästen Orte bieten, an denen sie den Lalique Lifestyle erleben und in die Welt des Kristalls, der Gastronomie und der Gastfreundschaft eintauchen können. Unsere Hospitality-Betriebe sind ausgezeichnete Markenbotschafter für uns, und wir können dadurch die Bekanntheit von Lalique weiter stärken.» Bilder und weitere Informationen zum Hotel/Restaurant Château Lafaurie-Peyraguey wie auch zum The Glenturret Lalique Restaurant können unter den folgenden Links heruntergeladen werden: Château Lafaurie-Peyraguey :
Telefon: +41 43 499 45 58 Lalique Group Zusätzliche Informationen finden Sie unter www.lalique-group.com. Ende der Ad-hoc-Mitteilung |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Lalique Group SA |
Grubenstrasse 18 | |
8045 Zürich | |
Schweiz | |
Telefon: | 043 499 45 00 |
Fax: | 043 499 45 03 |
E-Mail: | info@lalique-group.com |
Internet: | www.lalique-group.com |
ISIN: | CH0033813293 |
Valorennummer: | A0M1KL |
Börsen: | SIX Swiss Exchange |
EQS News ID: | 1220472 |
Ende der Mitteilung | EQS Group News-Service |
|
1220472 21.07.2021 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.