Issuer: CureVac
/ Key word(s): Patent
CureVac Provides Update on Trial Dates for Patent Litigation Across Multiple Geographies Against Pfizer/BioNTech
TÜBINGEN, Germany/BOSTON, USA – July 11, 2024 – CureVac N.V. (Nasdaq: CVAC) (“CureVac”), a global biopharmaceutical company developing a new class of transformative medicines based on messenger ribonucleic acid (“mRNA”), today announced the latest trial dates for its ongoing patent litigation against Pfizer/BioNTech in multiple geographies including the U.S., UK and Germany. The U.S. trial against Pfizer/BioNTech will take place on March 3, 2025, before the U.S. District Court of the Eastern District of Virginia. A previously issued court recommendation to stay the proceedings for all 10 U.S. patents was withdrawn. The recommendation had followed a motion by Acuitas Therapeutics to intervene, sever and stay proceedings based on co-owner and co-inventorship claims. It was resolved after both companies reached a settlement in April 2024, which provided Acuitas licenses to several patents, including three out of four disputed U.S. patents. These three patents have been withdrawn from the U.S. patent litigation against Pfizer/BioNTech. In return, Acuitas acknowledges that CureVac is the sole owner of the disputed patents. Litigation in Europe will continue March 25, 2025, with a hearing on the validity of EP 3 708 668 B1 (split poly-A tail technology), before the Opposition Division of the European Patent Office. The infringement action in relation to this patent was previously suspended pending the validity determination by the European Patent Office. In the German patent litigation against Pfizer/BioNTech, the settlement with Acuitas Therapeutics led to the withdrawal of two utility models covering equivalent claims to the three patents withdrawn in the United States. As previously announced, a hearing before the infringement court of Düsseldorf covering the European patent EP 4 023 755 B1 (split poly-A tail technology) and the utility model DE 20 2021 004 130 U1 (COVID-19 vaccine design), is scheduled for September 10, 2024. Furthermore, a trial in the UK has started on July 10, 2024. It is based on a declaration of non-infringement and request for revocation by Pfizer/BioNTech in the UK for the two CureVac patents EP 3 708 668 B1 and EP 4 023 755 B1 (split poly-A-tail technology). CureVac counterclaimed for infringement. A judgement is expected later in 2024. The trial for the further involved patent EP 1 857 122 B1 (G/C enrichment technology) will be set for a later time point. For further information, please reference the company’s reports and documents filed with the U.S. Securities and Exchange Commission (SEC). You may get these documents by visiting EDGAR on the SEC website at www.sec.gov.
Dissemination of a Corporate News, transmitted by EQS News - a service of EQS Group AG. |
Language: | English |
Company: | CureVac |
Friedrich-Miescher-Str. 15 | |
72076 Tübingen | |
Germany | |
EQS News ID: | 1944401 |
End of News | EQS News Service |
|
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.