EQS-News: A.H.T Syngas Technology N.V.
/ Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis
Bonn/Eindhoven, 23. April 2025 Die A.H.T. Syngas Technology N.V. („AHT“, ISIN NL0010872388, WKN A12AGY), ein führendes Unternehmen im Bereich dezentraler, klimaförderlicher Biomassekraftwerke, hat heute die Zahlen für die deutsche Betriebsstätte veröffentlicht, die für das operative Geschäft des Konzerns steht. Auf Basis des HGB-Abschlusses ergibt sich für das Geschäftsjahr 2024 ein Umsatz von EUR 13,0 Mio. Ein Plus von rund EUR 0,9 Mio. gegenüber dem Vorjahreswert von EUR 12,1 Mio. Grundlage hierfür ist Lieferung, Montage und Teilinbetriebnahme der ersten Anlagen für einen japanischen Kunden. Das Ergebnis (EBT) im Geschäftsjahr 2024 reduzierte auf ca. EUR 50.000 nach EUR rund 1,0 Mio. im Vorjahr. Die Gesamtleistung 2024 stieg im Geschäftsjahr auf EUR 13,5 Mio., ein Plus von EUR 1,9 Mio. gegenüber dem Vorjahreswert von EUR 11,6 Mio.
„AHT hält trotz Verzögerungen an seinem Wachstumspad fest. Die durch das gute Geschäft aufgebauten Strukturen wurden optimiert. Die Standardisierung wurde vorangetrieben und somit die Grundlage für die nächsten Wachstumsschritte in Richtung CO2-Neutraler Energielieferant gelegt. Durch die durchgeführte Standardisierung, können bereits heute die Projektdurchlaufzeiten um 30 % reduziert werden, was die Kosten für die einzelnen Produkte erheblich senkt und die Wirtschaftlichkeit erhöht.“, so Gero Ferges, CEO von AHT. Die Bilanzsumme der Betriebsstätte im nordrhein-westfälischem Overath stieg im Jahresvergleich nach HGB auf EUR 10,5 Mio., nach EUR 6,7 Mio. zum 31. Dezember 2023, und zeigt in allen Vermögenspositionen das starke Wachstum der Gesellschaft. Die Eigenkapitalquote liegt bei hohen 68,8 Prozent, ist aufgrund einer durchgeführten Kapitalmaßnahme gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Das Unternehmen, das seinen Sitz in den Niederlanden hat, wird Ende Juni seinen testierten Konzernabschluss gemäß dem niederländischen Rechnungsstandard DUTCH GAAP veröffentlichen. „Unsere Zahlen auf HGB-Basis zeigen nach wie vor das Wachstum. Die aktuell stattfindende Überleitung von HGB auf das niederländische GAAP könnte insbesondere noch Veränderungen im Hinblick auf die zeitliche Verbuchung von Erlösen, Umgliederung von Kosten, Bewertungen und Rückstellungen bringen. Da unterscheiden sich die Ansätze von HGB und den niederländischen Rechnungslegungsvorschriften.“, erklärt Dr. Diego Freydl, Commercial Director von AHT. „Die Verzögerung bei den Projekten in Japan, führt dazu, dass wir unsere Kapazitäten auf das Europäische Geschäft kanalisieren. Hier konnten wir – auf Basis der gleichen Anlagengröße wie in Japan - bereits die erste Anlage, welche bei einer Einbrennlackierung Erdgas ersetzt, erfolgreich aufbauen und In Betrieb nehmen. Diese Konfiguration mit dem Markennahmen AHT-HotGas-R116 Modul dient als Blaupause für Unternehmen, welche einen Hochtemperatur Wärmebedarf haben, um ihre Produktion CO2 – Neutral aufzubauen. Ein Solches AHT-Hot Gas-R116 Modul ersetzt bis zu 1,25 Mio. Kubikmeter Erdgas und reduziert die CO2-Emissionen um bis zu 2.000 to pro Jahr und somit wird durch lokale Ressourcen gesicherte Energie für eine CO2-Neutrale, zukunftsfähige Industrie bereitgestellt. Auf Basis des erfolgreich aufgebauten Projektes, werden wir einen Roll-Out dieses Produktes durchführen, welche die die Verzögerungen in Japan Kompensieren“, so CEO Gero Ferges. Ein großen Teil der Verluste wird durch Darlehen von Aufsichtsrat und Vorstand gedeckt. Hiermit möchten die leitenden Personen ihr Vertrauen in die Gesellschaft und das Geschäftsmodell zum Ausdruck bringen. Weiteres Wachstum sieht AHT in der Etablierung als Energielieferant und Wasserstoff aus Biomasse. Hier finden konkrete Planungen statt um diesen Geschäftsbereich auf- und auszubauen. Da die Umsetzung der Projekte in Europa langfristig sind und erst nach einer längeren Zeit im Umsatz dargestellt werden können, erwarten wir für das laufende Geschäftsjahr 2025 einen Umsatzrückgang auf ca. EUR 7,5 Mio. bei einem Verlust sechsstelliger Höhe. Für das Jahr 2026 erwartet die AHT wieder Gewinne zu schreiben und den Wachstumskurs fortzusetzen. Über A.H.T. Syngas Technolgy N.V. A.H.T. Syngas Technology N.V. ist ein in den Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse (Segment Basic Board) einbezogenes Unternehmen, das umweltfreundliche dezentrale Biomassekraftwerke plant und errichtet. Zugrunde liegt das sogenannte Doppelfeuerverfahren zur Synthesegasherstellung, das eine hocheffiziente Energieerzeugung ermöglicht.
23.04.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | A.H.T Syngas Technology N.V. |
Schimmelt 2-16 | |
5611 ZX Eindhoven | |
Niederlande | |
Telefon: | +49 (0)2206 / 95 190 - 0 |
E-Mail: | info@aht-cleantec.com |
Internet: | www.aht-cleantec.com |
ISIN: | NL0010872388 |
WKN: | A12AGY |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Basic Board), München, Stuttgart |
EQS News ID: | 2122602 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2122602 23.04.2025 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.