EQS-News: Corestate Capital Holding S.A.
/ Schlagwort(e): Unternehmensrestrukturierung/Personalie
Corestate: Alternatives Restrukturierungskonzept vereinfacht kurzfristige Neukapitalisierung und signifikante Entschuldung – Corporate Governance angepasst
Luxemburg, 4. Mai 2023 – Der Vorstand der Corestate Capital Holding S.A. ("Corestate") hat mit breiter Unterstützung durch eine Gruppe großer Anleihegläubiger, weiterer Investoren und wesentlicher Aktionäre die Umsetzung eines alternativen Restrukturierungskonzepts („Alternativkonzept“) verabschiedet. Damit können eine nachhaltige Entschuldung und Neukapitalisierung der Gruppe auch unabhängig vom Vorliegen geprüfter Jahresabschlüsse für das Geschäftsjahr 2022 kurzfristig durchgeführt werden. Trotz intensiver Bemühungen der Gesellschaft verzögert sich die Bestellung eines Abschlussprüfers weiter. Das Alternativkonzept sieht auf Ebene der Corporate Governance Anpassungen in der Gremienzusammensetzung vor, im Rahmen derer heute Dr. Nedim Cen von seiner Funktion als Aufsichtsratsvorsitzender in den Vorstand als CEO gewechselt ist. Angesichts der erzielten Fortschritte bei der Restrukturierung entfällt parallel im Vorstand die Interimsposition des Chief Restructuring Officer (CRO) Stephan Götschel unterstützt das Unternehmen weiter in beratender Funktion. Auf Ebene des Aufsichtsrats übernimmt Dr. Sven-Marian Berneburg dessen Vorsitz, als neues Mitglied des Gremiums wurde heute Dr. Carlos E. Mack per Kooptation bestellt. Im Zuge des Alternativkonzepts wurde zudem mit bestehenden und neuen Kapitalgebern eine Erhöhung der Brückenfinanzierung von € 25m auf € 35m vereinbart. Eine Bereitstellung erfolgt bis Mitte Mai 2023. Dies dient der Absicherung und Weiterentwicklung der allgemeinen Konzernliquidität und eröffnet zusätzlichen Spielraum bei der wertoptimierenden Veräußerung von bilanziellen Vermögenswerten. Gleichzeitig wird damit ein wesentlicher Baustein geschaffen, um eine der aufschiebenden Bedingungen der Gläubigerversammlung vom 14. April 2023 zu erfüllen, mit der die Fälligkeit der beiden ausstehenden Schuldverschreibungen zunächst bis zum 31. Juli 2023 beschlossen wurde. Daran anschließend sieht das Alternativkonzept, das im Juni 2023 auf einer weiteren Gläubigerversammlung verabschiedet werden soll, eine Reduzierung der Nominalbeträge der Schuldverschreibungen von insgesamt rund € 500 Mio. auf rund € 100 Mio. und eine Verlängerung der Laufzeiten bis 2026 vor. Die Brückenfinanzierung soll langfristig durch erstrangige Schuldverschreibungen („Neue Super Senior Schuldverschreibungen“) in Höhe von EUR 37 Mio. mit einer Laufzeit bis 2026 abgelöst werden. Auf Ebene der Geschäftszahlen haben sich die im Rahmen der unterjährigen Berichterstattung im Jahr 2022 aufgezeigten Ergebnisbelastungen durch Umsatzrückgang und Einmaleffekte auch im vierten Quartal fortgesetzt. Der Konzern weist demnach auf ungeprüfter und vorläufiger Basis für das Gesamtjahr 2022 aggregierte Umsätze von rund € 63 Mio., ein EBITDA von rund € -161 Mio. und einen Jahresverlust von rund € -715 Mio. aus. Dies bedingt ein negatives Eigenkapital zum Jahresende 2022 auf Ebene des Einzelabschlusses von rund € -132 Mio. Vor diesem Hintergrund soll das Kapital der Gesellschaft im Rahmen des Alternativkonzepts durch einen Kapitalschnitt mit anschließender Kapitalerhöhung (coup d’accordéon) im Juni 2023 auf einer außerordentlichen Hauptversammlung neustrukturiert werden. Dies ermöglicht in Verbindung mit der Reduzierung des Nominalbetrags aus den beiden Schuldverschreibungen um rund € 400m zukünftig eine positive Eigenkapitalbasis im niedrigen bis mittleren dreistelligen Millionen-Euro-Bereich. Im Ergebnis werden im Zuge dieser konsequenten Rekapitalisierung die Bilanzstruktur und den Verschuldungsgrad der Gesellschaft wieder auf ein stabiles Fundament gestellt. Der Vorstand wird unabhängig davon mit Blick auf das negative Eigenkapital in Übereinstimmung mit entsprechendem Luxemburger Recht auch über die Fortführung der Gesellschaft einen Beschluss auf der nächsten Hauptversammlung fassen lassen. Neben der Zustimmung auf den jeweiligen Versammlungen, steht die Umsetzung des Alternativkonzepts auch unter dem Vorbehalt der Vorlage eines IDW S6-Sanierungsgutachtens, das bereits im Entwurf vorliegt. Kennzahlen 2022
Presse- und Investor Relations-Kontakt Dr. Kai Gregor Klinger Über Corestate Capital Holding S.A. (Corestate) Corestate ist ein Investmentmanager und Co-Investor mit einem verwalteten Vermögen im Kerngeschäft von 17,2 Milliarden Euro. Das Unternehmen versteht sich als Manager der gesamten Immobilien-Wertschöpfungskette und bietet Investoren über seine vollintegrierte Immobilien-Plattform insbesondere die Möglichkeit, in große gesellschaftliche Trends wie Urbanisierung, demographischer Wandel oder Nachhaltigkeit zu investieren, welche die Wohn-, Lebens- und Arbeitswelt langfristig weiter entscheidend beeinflussen werden. Die konsequente Fokussierung auf nachhaltig erfolgreiche Assetklassen ist ein zentraler Eckpunkt der Unternehmensstrategie. Alle Konzepte werden bei Corestate von einer branchenweit einzigartigen ESG-Expertise flankiert. Mit über 400 Experten hält Corestate für Kunden und Investoren ein vollumfängliches Service- & Beratungsspektrum aus einer Hand bereit – von der Projektfinanzierung über das Management von Immobilien bis zum Verkauf. Corestate ist an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert und europaweit in 11 Ländern mit Niederlassungen unter anderem in Luxemburg, Frankfurt, München, Zürich, Paris und Madrid als angesehener Geschäftspartner für institutionelle und semi-institutionelle Investoren sowie vermögende Privatanleger tätig. Weitere Informationen finden Sie unter www.corestate-capital.com. Zukunftsgerichtete Aussagen Diese Pressemitteilung kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen unserer Unternehmensleitung beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance unserer Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die wir in veröffentlichten Berichten beschrieben haben. Diese Berichte stehen auf unserer Webseite corestate-capital.com zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen. Zukunftsgerichteten Aussagen, deren Wirkung lediglich auf das Datum dieser Mitteilung abstellt, sollten keine unangemessene Bedeutung beigemessen werden.
04.05.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Corestate Capital Holding S.A. |
4 Rue Jean Monnet | |
2180 Luxemburg | |
Luxemburg | |
Telefon: | +49 69 3535630-107 |
Fax: | +49 69 3535630-299 |
E-Mail: | IR@corestate-capital.com |
Internet: | www.corestate-capital.com |
ISIN: | LU1296758029 |
WKN: | A141J3 |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1625157 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1625157 04.05.2023 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.