EQS-News: Siltronic AG
/ Schlagwort(e): Personalie
Pressemitteilung
Siltronic AG wird geplanten Führungswechsel nach der Hauptversammlung vollziehen München, 7. März 2023 – Seit 2010 ist Dr. Christoph von Plotho Vorstandsvorsitzender der Siltronic AG. Er wird sich nun nach über zwölf Jahren an der Spitze des Unternehmens in den Ruhestand verabschieden. In der heutigen Aufsichtsratssitzung wurde beschlossen, dass Herr Dr. Michael Heckmeier als sein Nachfolger nach der Hauptversammlung der Siltronic AG am 6. Mai 2023 die Leitung von Herrn von Plotho übernimmt. Dr. Michael Heckmeier wird zunächst für drei Jahre bestellt. „Wir freuen uns sehr, dass der Wechsel an der Spitze der Siltronic bereits nach der Hauptversammlung stattfinden kann, da diese einen hervorragenden Rahmen für die Übergabe bietet.“ sagt Dr. Tobias Ohler, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Siltronic AG. „Wir haben volles Vertrauen, dass wir mit Herrn Heckmeier den richtigen Nachfolger gefunden haben und wünschen ihm alles Gute und viel Erfolg für seine neue Aufgabe. Herrn von Plotho möchten wir nochmals herzlichst für die vielen erfolgreichen Jahre an der Spitze der Siltronic danken, in denen er herausragende Arbeit geleistet hat.“, so Herr Ohler weiter. „Mit Michael Heckmeier hat der Aufsichtsrat eine sehr gute Wahl für die künftige Führung von Siltronic getroffen“, so von Plotho. Seinem Nachfolger wünscht von Plotho „viel Erfolg bei seiner neuen Position und dass es ihm gelingt, die Belegschaft von Siltronic von Tag Eins an auf seine Reise mitzunehmen.“ Michael Heckmeier sagt zu seiner Entscheidung für Siltronic: „Siltronic ist ein erfolgreiches Unternehmen in einem attraktiven Marktumfeld. Mit Wurzeln in Deutschland und einer globalen Marktpräsenz bedient Siltronic den Halbleitermarkt mit hochwertigen Qualitätsprodukten. Ich freue mich sehr auf die spannende Aufgabe, dieses Unternehmen als Vorstandsvorsitzender zu führen und auf die Zusammenarbeit mit allen Stakeholdern. Gemeinsam mit dem Siltronic-Team werden wir für unsere Kunden zukunftsfähige Lösungen entwickeln.“ Die diesjährige Hauptversammlung findet am 5. Mai 2023 statt und die Eröffnung der Hauptversammlung durch den Aufsichtsratsvorsitzenden Dr. Tobias Ohler sowie die Rede des Vorstandsvorsitzenden Dr. Christoph von Plotho werden live in Bild und Ton in deutscher Sprache unter https://www.siltronic.com/de/investoren/hauptversammlung.html übertragen. Dr. Christoph von Plotho Der promovierte Chemiker, geboren 1955, wurde 2010 als Vorstandsvorsitzender in den Vorstand der Siltronic AG berufen. Zuvor war er 26 Jahre in unterschiedlichen leitenden Positionen in verschiedenen Geschäftsbereichen bei der Wacker Chemie AG beschäftigt. Dr. Michael Heckmeier Dr. Michael Heckmeier, 1967 geboren, studierte Mathematik und Physik und promovierte im Fachbereich Physik an der Universität Konstanz. In seiner Berufslaufbahn bei Merck arbeitete er seit 1998 in verschiedenen Positionen im Bereich Liquid Crystals, verantwortete ein Programm für Materialentwicklung und die Abteilung New Business, übernahm 2015 die globale Business Unit Pigment & Cosmetics und leitet seit 2017 als Executive Vice President das globale Display Solutions Geschäft.
Verena Stütze Unternehmensprofil: Als einer der führenden Waferhersteller ist Siltronic global ausgerichtet und unterhält Produktionsstätten in Asien, Europa und den USA. Siliziumwafer sind die Grundlage der modernen Halbleiterindustrie und die Basis für Chips in allen Anwendungsbereichen der Elektronik – von Computern über Smartphones bis hin zu Elektroautos und Windkraftanlagen. International und kundennah setzt das Unternehmen konsequent auf Qualität, Präzision, Innovation und Wachstum. Die Siltronic AG beschäftigt rund 4.500 Mitarbeiter weltweit und ist seit 2015 im Prime Standard der Deutschen Börse gelistet. Die Aktien der Siltronic AG sind in den beiden Börsenindices MDAX und TecDAX vertreten.
07.03.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Siltronic AG |
Einsteinstr. 172 | |
81677 München | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 89 8564 3133 |
Fax: | +49 89 8564-3904 |
E-Mail: | investor.relations@siltronic.com |
Internet: | www.siltronic.com |
ISIN: | DE000WAF3001 |
WKN: | WAF300 |
Indizes: | MDAX, TecDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1576981 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1576981 07.03.2023 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.