DGAP-News: ACTAQUA AG
/ Schlagwort(e): Anleihe/Immobilien
P R E S S E I N F O R M A T I O N ACTAQUA: Prop Tech Germany Award und Regierungspläne für mehr Energieeffizienz unterstreichen Potenzial in der Immobilienbranche Mannheim, 20. April 2022. Die ACTAQUA AG, ein Spezialist für die digitale Transformation der Immobilienwirtschaft, erfährt durch die Pläne der Bundesregierung zur neuen Bepreisung von CO2-Emissionen im Immobiliensektor zusätzlichen Rückenwind für das digitale Regelsystem PAUL. Je klimafreundlicher ein Gebäude ist, desto geringer fallen nach der neuen Regelung die Kosten für den Vermieter aus. Damit wird ein weiterer Anreiz zum energetischen Sanieren geschaffen. Das neue Stufenmodell sieht steigende Vermieteranteile für die Umweltabgabe vor, je höher die CO2-Emission der Immobilien ausfallen. Im schlechtesten Fall müssen Eigentümer dann 90 % der CO2-Steuer übernehmen. Entspricht die Immobilie hingegen dem höchsten Energiestandard, zahlt der Vermieter keine CO2-Kosten mehr. Das ist jedoch die Ausnahme: 95 % der Gebäude haben aktuell einen geringen oder sehr geringen Energiestandard. Von dieser Entwicklung kann die Nachfrage nach PAUL zukünftig profitieren. Die mit dem "Prop Tech Germany Award 2022" ausgezeichnete Lösung ermöglicht durch die Digitalisierung der Gebäudetechnik und optimierte Steuerung per künstlicher Intelligenz wesentliche Einsparungen bei Wärmeenergie und somit CO2. Das betrifft vor allem die Vielzahl an Bestandsgebäuden. Durch PAUL Net Zero wird CO2-Neutralität auch in diesem Sektor möglich. Sascha Müller, Gründer der ACTAQUA AG: "Mit PAUL, unserer innovativen Smart Building-Plattform für vernetzte, digital gesteuerte Gebäudetechnik, treffen wir nicht nur den Zahn der Zeit, sondern ermöglichen es, die Klimaziele in der Immobilienwirtschaft zu erreichen. Das belegt das stetig zunehmende Interesse im Markt und unser stark wachsendes Geschäft. Auf Basis vorläufiger und ungeprüfter Zahlen konnten wir im Geschäftsjahr 2021 unsere Gesamtleistung um rund 160 % auf knapp 13 Mio. Euro bei einer EBITDA-Marge von rund 52 % steigern. Die Beschlüsse der Bundesregierung sind ein weiteres Argument für die Immobilienwirtschaft in die Energieeffizienz bestehender Gebäude zu investieren und bestätigen unser wegweisendes Geschäftsmodell." Die hohe Relevanz einer digitalisierten Lösung zur Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden wurde jüngst auch durch die Verleihung des "Prop Tech Germany Award 2022" an PAUL verdeutlicht. PAUL konnte in der Kategorie "Gebäude und Energieeffizienz" überzeugen und sich zudem den Gesamtaward sichern. Die Jury hat überzeugt, dass mit PAUL eine offene Plattform geschaffen wurde, in der mithilfe Künstlicher Intelligenz Sensoren, Aktoren, Filtersysteme, Wärmepumpen und Solarenergie im Verbund arbeiten und zu einer maßgeblichen Energieeinsparung beitragen können - ohne dabei die alte Gebäudetechnik erneuern zu müssen. Pressekontakt 68165 Mannheim Telefon +49 62192100141 Mobil +49 15156287178 E-Mail: pressestelle@act-aqua.de Über die ACTAQUA AG: ACTAQUA ist der Spezialist für die digitale Transformation der Immobilienwirtschaft. Mit dem Regelsystem PAUL hat ACTAQUA einen Change-Prozess eingeleitet und schafft mithilfe von Künstlicher Intelligenz Energieersparnisse bei Bestandsgebäuden bis hin zur CO2-Neutralität und das geringinvestiv und ohne Komfortverlust für die Bewohner. Investoren und Betreiber setzen auf PAUL, um ihre Immobilien zukunfts- und wettbewerbsfähig zu machen. Aktuell betreut ACTAQUA über 80 Unternehmen der Immobilienwirtschaft mit rund 150.000 Wohneinheiten. Das entspricht aktuell einer CO2-Einsparung von rund 1,5 Mio. Tonnen über die gesamte Laufzeit gerechnet. paul-digital.de
20.04.2022 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | ACTAQUA AG |
Theodor-Heuss-Anlage 12 | |
68165 Mannheim | |
Deutschland | |
E-Mail: | info@act-aqua.de |
Internet: | paul-digital.de |
ISIN: | DE000A3H2TU8 |
WKN: | A3H2TU |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1331165 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
|
1331165 20.04.2022
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
Die hier dargestellten Informationen wurden von unserem Content-Partner EQS-Group bereitgestellt. Urheber4 der Nachricht ist der jeweilige Emittent, das die Nachricht betreffende Unternehmen, ein Publikationsdienstleister (Presse- oder Informationsagentur), welche(r) den Distributionsservice3 der EQS nutzt, um Unternehmensnachrichten an Aktionäre, Investoren, Anleger oder Interessenten zu übermitteln. Die Originalpublikationen sowie weitere Unternehmensrelevante Informationen finden Sie auf eqs-news.com.
Die Informationsangebote die Sie abrufen können, stellen keine Anlageberatung dar. Die Vorstellung unserer Kooperationspartner, bei denen die Umsetzung von Anlageentscheidungen je nach individuellem Risikoprofil möglich wäre, liegt allein im Ermessen desjenigen, der den Service in Anspruch nimmt. Wir stellen ausschließlich Unternehmen vor, von denen wir überzeugt sind, dass Leistungsangebot und Kundenservice anspruchsvollen Anlegern gerecht werden.
Sollten Sie Hebelprodukte in Erwägung ziehen, machen Sie sich zuvor mit den typischen Eigenschaften der Finanzinstrumente vertraut. Nehmen Sie sich die Zeit, den Risikogehalt der geplanten Investition m Vorfeld einer Anlageentscheidung zu bestimmen. Bedenken Sie, dass bei Hebelprodukten auch ein Totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
Für Einsteiger in die Materie bieten wir sowohl in der Weiterbildungs- als auch in der Tools-Sektion verschiedene Möglichkeiten an, über die Sie theoretische Kenntnisse und praxisnahe Erfahrungen trainieren und somit Ihre Fertigkeiten verbessern können. Das Angebot reicht von der Teilnahme an Webinaren bis hin zum persönlichen Mentoring. Der Bereich wird kontinuierlich erweitert.
1 Lab Features sind in der Regel Funktionalitäten, die aus der Ideenschmiede der Anleger-Community heraus entstehen. Im frühen Stadium handelt es sich dabei um experimentelle Funktionalitäten, deren Entwicklungsprozess maßgeblich durch Nutzung und daraus abgeleiteten Feedback seitens der Community bestimmt wird. Bei der Einbindung externer Services oder Funktionalitäten kann die Funktionsweise nur soweit gewährleistet werden, wie die einzelnen Prozesselemente wie bspw. Schnittstellen miteinander interagieren.
2 Die genannten Finanzprodukte sind mit hohen Risiken und Schließen die Möglichkeit eines Totalverlustes nicht aus.
3 Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
4 Vom Urheberrecht erfasst sind Bild-, Logo-, Markenrechte sowie über die News übermitteltes Bildmaterial. Für in die Nachrichten eingebettete Inhalte Dritter, Verlinkungen zu externen Seiten oder Dokumenten ist der Ersteller der Publikation verantwortlich.